Was halten Sie von SysML? Umfrage mit 343 Antworten
Die SysML v2 hat kürzlich eine weitere Hürde gemeistert. Die finale Version wurde kürzlich von der OMG angenommen. Dazu in
WeiterlesenDie SysML v2 hat kürzlich eine weitere Hürde gemeistert. Die finale Version wurde kürzlich von der OMG angenommen. Dazu in
WeiterlesenUm Systems Engineering in der unternehmerischen Praxis zu etablieren, sind Normen, Richtlinien und Standards eine grundlegende Voraussetzung. Bereits 2016 gab
WeiterlesenAuch wenn das Lastenheft überschaubar ist, so türmt sich daneben ein immer größerer Berg auf an relevanten Unterlagen. Das sind
WeiterlesenIn diesem Gastartikel von von Dr. Danilo Beuche geht es um das Thema Product Line Engineering, ein weiterer Komplexitätstreiber im
WeiterlesenStandards nehmen in der Produktentwicklung eine wichtige Rolle ein. Das ist besonders dann der Fall, wenn es um funktionale Sicherheit
WeiterlesenWer sich mit MBSE beschäftigt, dem ist die SysML ein Begriff. Im Dezember wurde die Version 1.6 veröffentlicht, die ein
WeiterlesenWer sich mit Systems Engineering und MBSE und SysML in Deutschland auseinandersetzt, ist Uwe Kaufmann (➜LinkedIn) sicher schon begegnet. Uwe
WeiterlesenCompliance, also die Einhaltung von Richtlinien, ist ein wichtiges Thema im Systems Engineering. Diese ist in der Regel dort erforderlich,
WeiterlesenDas Bundesgesundheitsministerium (BGM) hat offene Schnittstellen in der Medizin gefordert – sowohl für Software als auch für Hardware, wie bspw.
WeiterlesenEs geht hier nicht um irgendeinen Block, sondern konkret um das Modellelement „Block“ der SysML. Dies ist das wichtigste strukturgebende
WeiterlesenFür Systems Engineers können standardisierte Schnittstellen ein Segen sein, denn diese bieten viele Vorteile. Sie erlauben das Kaufen von fertigen
WeiterlesenVom diesjährigen Systems Barcamp in Berlin berichtete ich bereits letzte Woche. Bei der Veranstaltung moderierte ich unter anderem eine Session
Weiterlesen