Zum Inhalt springen
Systems Engineering Trends

Systems Engineering Trends

Jede Woche Neuigkeiten aus der Welt des Systems Engineering

SE-Trends Sponsor-Programm

  • Systems Engineering
  • Über SE-Trends
  • Newsletter

Anforderungen

Anforderungen gehören zu den wichtigsten Artefakten im Systems Engineering. sie bilden die Kommunikationsgrundlage für jede Entwicklung.

Traceability: Die wichtigsten Link-Typen
Anforderungen Modellierung & MBSE 

Traceability: Die wichtigsten Link-Typen

24. November 202223. November 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Anforderungen, MBSE, Modellierung, Nachverfolgbarkeit, Traceability

Nachverfolgbarkeit (Traceability) ist wichtig und Links haben eine Semantik. Im Folgenden werden die wichtigsten Link-Typen vorgestellt.

Weiterlesen
Rezension: INCOSE Leitfaden für das Verfassen von Anforderungen
Anforderungen INCOSE 

Rezension: INCOSE Leitfaden für das Verfassen von Anforderungen

29. September 202228. September 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Nachverfolgbarkeit, Qualität, Rezension, Semiant

Schon vor über zehn Jahren hat INCOSE die erste Version des „Leitfaden für das Verfassen von Anforderungen“ veröffentlicht. Dieser Leitfaden

Weiterlesen
Die Vorteile von gesteuertem Vokabular in Zahlen
Anforderungen Forschung 

Die Vorteile von gesteuertem Vokabular in Zahlen

8. September 20226. September 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Automatisierung, Glossar, Ontologie, Qualität, Semiant, Studie

Längst hat es sich herumgesprochen, dass wir im Systems Engineering nicht einfach drauflos schreiben sollten. Statt dessen sollten wir die

Weiterlesen
ISO 29148 and MBSE: Erfahrungsbericht von Geoff Shuebrook
Anforderungen Modellierung & MBSE 

ISO 29148 and MBSE: Erfahrungsbericht von Geoff Shuebrook

23. Juni 20224. Juli 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Anforderungen, Beispiel, Geoff Shuebrook, ISO 29148, MagicDraw, MBSE, Property-Based Requirements, Semiotisches Dreieck

ISO 29148 sollte all denjenigen bekannt sein, die sich mit Anforderungen beschäftigen. Wie das mit MBSE zusammenpasst hat Geoff Shuebrook

Weiterlesen
IREP CPRE
Anforderungen Ausbildung 

Was ist neu im IREB CPRE 3: Certified Professional for Requirements Engineering

10. März 20229. März 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Anforderungen, CPRE, IREB, Weiterbildung, Zertifizierung

Die Zertifizierung des International Requirements Engineering Board (IREB) ist eine Erfolgsgeschichte. Anforderungsmanagement ist eine wichtige Disziplin des Systems Engineering. Seit

Weiterlesen
log4j: Desaster oder Erfolgsstory?
Anforderungen Open Source 

log4j: Desaster oder Erfolgsstory?

27. Januar 202226. Januar 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Angriffssicherheit, Komplexität, Komponenten, log4j, Software

Langsam glätten sich die Wogen um log4j wieder. Zur Erinnerung: Im Dezember wurde eine gravierende Sicherheitslücke in diesem quelloffenen Softwarepaket

Weiterlesen
Warum geschriebener Text wichtiger ist denn je
Anforderungen Künstliche Intelligenz 

Warum geschriebener Text wichtiger ist denn je

20. Januar 202213. April 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Corona, Kommunikation, Künstliche Intelligenz, Natürliche Sprache, Qualicen, Schreiben, Semiant

Die Möglichkeiten moderner Kommunikation sind fast ohne Grenzen. Neben Echtzeitvideo, Jamboards, Sprachnachrichten und vielen anderen Möglichkeiten erscheint das geschriebene Wort

Weiterlesen
Sustainable Requirements Engineering
Anforderungen Fallbeispiel 

Sustainable Requirements Engineering – ein Erfahrungsbericht

23. Dezember 202115. Dezember 2021 Julia Grassinger 0 Kommentare Anforderungen, Beratung, HOOD Group, Nachhaltigkeit, Prozesse

Wie gelingt effiziente Produktentwicklung? In den meißten Unternhemen, die komplexe Produkte entwickeln geht das nur über nachhaltig eingeführtes Requirements Engineering. Lesen Sie hier ein Fallbeispiel, wie dies gelingen kann.

Weiterlesen
Von Spezifikationsmodellen zu Anforderungen
Anforderungen Modellierung & MBSE 

Von Spezifikationsmodellen zu Anforderungen

25. November 20214. Juli 2022 Carsten Pitz 0 Kommentare Anforderungen, Modellierung, Spezifikation, Spezifikationsmodelle

Modellbasiertes Arbeiten ist ein Weg, um mit mit der steigenden Komplexität umzugehen. Doch im Team erfolgreich modellbasiert zu arbeiten ist

Weiterlesen
Alexa für Systems Engineering
Anforderungen Werkzeuge 

Wie „Alexa für Systems Engineering“ aussehen könnte

15. April 202114. April 2021 Michael Jastram 0 Kommentare

Egal ob Siri, Alexa, Google oder Cortana: Digitale Assistenten treten vermehrt auf und wollen unser Leben vereinfachen. Die Einfachheit trügt.

Weiterlesen
Automatisierung KI Semiant
Anforderungen Werkzeuge 

5 Möglichkeiten der Automatisierung im Anforderungsmanagement mit KI

14. Januar 202113. Januar 2021 Michael Jastram 0 Kommentare Anforderungen, Automatisierung, Glossar, Künstliche Intelligenz, Qualität, Semiant, Werkzeuge

Auch wenn KI – Künstliche Intelligenz – ein plattgetretener Begriff ist, zieht KI zweifellos ins Systems Engineering ein. Bei KI

Weiterlesen
Textschablonen
Anforderungen Methoden 

Warum hält sich niemand an Textschablonen für Anforderungen?

29. Oktober 202028. Oktober 2020 Michael Jastram 0 Kommentare Anforderungen, Modelle, Nachverfolgbarkeit, Natürliche Sprache, Schablonen, Werkzeuge

Textschablonen für Anforderungen gibt es schon seit langem. Das Konzept ist einfach: Mit einer Handvoll von Textvorlagen lassen sich prinzipiell

Weiterlesen
Anforderungen Forschung 

3 Ansätze, natürlichsprachige Anforderungen maschinell zu verarbeiten

22. Oktober 202013. Januar 2021 Michael Jastram 0 Kommentare Anforderungen, Künstliche Intelligenz, Modelle, Nachverfolgbarkeit, Qualität

Modellbasierte Systembeschreibungen sind nützlich, doch fast alle Entwicklungen beginnen mit Anforderungen in der menschlichen Sprache. Das wird sich auch so

Weiterlesen
Agilen Anforderungen
Agilität Anforderungen 

Systems Engineering mit agilen Anforderungen

1. Oktober 202029. September 2020 Michael Jastram 0 Kommentare Agilität, Anforderungen, Franco Curtolo, SAFe

Agilität wird inzwischen immer öfter im Systems Engineering angewandt. Dabei nehmen die Anforderungen einen wichtigen Stellenwert ein, da diese das

Weiterlesen
Anforderungen Veranstaltungen 

Drei Pfeiler des modernes Requirements Engineering

3. Oktober 201918. Oktober 2019 Michael Jastram 0 Kommentare Agilität, Integration, Modern RE, Werkzeuge

Nächste Woche findet die Modern RE in Berlin statt. Ich freue mich schon, dort viele alte und neue Gesichter zu

Weiterlesen
Kontext
Anforderungen Forschung 

Warum wir anders über den Systemkontext nachdenken müssen

13. Juni 201913. Juni 2019 Michael Jastram 0 Kommentare Kontext, Künstliche Intelligenz, WRSPM

Kein System existiert im Vakuum. Daher ist eine wichtige Aufgabe des Systemarchitekten, den Kontext des Systems festzulegen. Dies ist nicht

Weiterlesen
Nicht-Funktionale Anforderung
Anforderungen Methoden 

Warum nicht-funktionale Anforderungen immer wichtiger werden

23. Mai 201922. Mai 2019 Michael Jastram 0 Kommentare Modellierung, Nicht-Funktionale Anforderungen, Qualität

Wenn ein System dessen Funktion nicht erfüllt, haben wir ein ernsthaftes Problem: Was wäre ein Musikplayer, der keine Musik abspielt?

Weiterlesen
Verhalten
Anforderungen Methoden 

Verhalten richtig modellieren

25. April 201925. April 2019 Michael Jastram 0 Kommentare Modellierung, SysML, UML, Verhalten

Systeme sind dynamisch. Fahrzeuge bewegen sich, Ampeln wechseln die Farbe. Dynamisches Verhalten richtig zu beschreiben ist eine der Herausforderungen im

Weiterlesen
requirements-engineering
Anforderungen Menschen 

Sechs Trends im Requirements Engineering

7. Februar 20196. Februar 2019 Michael Jastram 0 Kommentare Anforderungen, Robin Calhoun, Steve Gotsch, Trends

In diesem Blog wurde ja bereits über die Trends im Systems Engineering gesprochen. Heute geht es ums Requirements Engineering (RE),

Weiterlesen
Anforderungen OMG 

ReqIF in 2018: Stilles Wachstum

13. Dezember 201812. Dezember 2018 Michael Jastram 1 Kommentar Anforderungen, ProStep, ReqIF, ReqIF.academy

ReqIF, das Requirements Interchange Format, ist ohne Zweifel inzwischen das breit akzeptierte Datenformat für den Austausch von Anforderungen. Jedes ernstzunehmendes

Weiterlesen
Veraltete Anforderungen
Anforderungen Methoden 

Die Gefahren von veralteten Anforderungen – und was man dagegen tun kann

11. Oktober 201810. Oktober 2018 Michael Jastram 0 Kommentare

Nichts ist frustrierender, als nach stundenlanger Arbeit festzustellen, dass die Basis einer Arbeit veraltet war. Wenn dies in einem Review

Weiterlesen
Anforderungen Forschung 

Wie die Einzelteile einer Anforderung Beim Verifizieren helfen

27. September 201825. September 2018 Michael Jastram 0 Kommentare Anforderungen, HOOD Group, Modelle, Philip Stolz

Es gibt viele Möglichkeiten, Anforderungen zu modellieren. Zu dem Thema habe ich mich auch schon mehrfach geäußert. Heute geht es

Weiterlesen
Anforderungen mit KI maschinenlesbar machen
Anforderungen Methoden 

3 Wege, Black-Box-Spezifikationen zu erstellen

6. September 20182. September 2018 Michael Jastram 2 Kommentare Architektur, Black Box, Komplexität, Modellierung

Es gibt viele Techniken, um mit der Komplexität moderner Produkte umzugehen. Im Folgenden beschreibe ich das Black-Box-Paradigma, und 3 Wege,

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz
Anforderungen Industrie 

Was bedeutet das Internet der Dinge (IoT) für Requirements Engineering?

12. Juli 201811. Juli 2018 Michael Jastram 0 Kommentare Anforderungen, Behavior-Driven, IoT, Over-The-Air, Trends

Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) ist zur Zeit ein großer Hype. Aber eigentlich bedeutet das ja nur,

Weiterlesen
wrspm
Anforderungen Forschung 

WRSPM? Wie bitte? Oder: Was sich zwischen Welt und System befindet

15. März 201829. Juli 2020 Michael Jastram 1 Kommentar Gunther, Jackson, WRSPM, Zave

Letzte Woche berichtete ich von den Keynotes der ReConf 2018. Ich hatte mich gefreut, dass Thorsten Weyer auf die Arbeit

Weiterlesen
Anforderungen
Anforderungen Empfohlen Fallbeispiel 

Wie viele Anforderungen brauchen wir wirklich?

8. Februar 20186. Juli 2018 Michael Jastram 6 Kommentare Agilität, Anforderungen, Automotive, Hardware

Es ist schon erstaunlich, wie viele – oder wie wenige – Anforderungen für vergleichbare Produkte artikuliert werden. Die Automobilindustrie ist

Weiterlesen
Anforderungen Methoden 

Nachverfolgbarkeit – warum eigentlich?

10. August 201728. September 2017 Michael Jastram 7 Kommentare Anforderungen, Nachverfolgbarkeit, Traceability, Werkzeuge

(Traceability) ist ein wichtiges Konzept im Systems Engineering. Schon das V-Modell mit seinen Pfeilen suggeriert eine Traceability, und Standards aus

Weiterlesen
Fragen
Anforderungen Methoden 

Wer nicht fragt bleibt dumm!

25. Mai 201724. Mai 2017 Michael Jastram 0 Kommentare Anforderungen, Fragen, Umfrage, Workshop

Fragen ist wichtig – wir können schließlich nicht Gedanken lesen! Fragen stellen ist auch ein wichtiges Werkzeug bei der Erhebung

Weiterlesen
Anforderungen Methoden 

Modelle statt Anforderungen? Acht Argumente für das Beste aus beiden Welten

10. November 20167. April 2021 Michael Jastram 1 Kommentar Anforderungen, Barcamp, Modellierung, SYSMOD, Weiterbildung

Unter diesem – zugegebenermaßen provokanten Titel – lief neulich meine Session beim RE-Barcamp in Köln. Diese Frage wurde unter anderem

Weiterlesen
ReqIF
Analyse Anforderungen 

Was hat der Austausch von Anforderungen mit ReqIF mit Systems Engineering zu tun?

9. Juni 201622. Dezember 2022 Michael Jastram 5 Kommentare OSLC, ReqIF, ReqIF Studio

ReqIF ist ein offener Standard zum Austausch von Anforderungen. Im Systems Engineering kann er für die Integration von Werkzeugen benutzt werden.

Weiterlesen
Vom Ziel zur Anforderung
Anforderungen Forschung 

Vom Ziel zur Anforderung

12. Mai 20167. Juni 2017 Michael Jastram 2 Kommentare Anforderungen, Disziplinen, GORE, Modellierung, ReConf, Ziele

Anforderungen sind nur Mittel zum Zweck. Letzten Endes geht es darum, das gesetzte Ziel zu erreichen. Daher ist es nicht

Weiterlesen
Alessandro Cimatti
Anforderungen Forschung 

Von der Anforderung zum Modell

7. April 201622. Juni 2017 Michael Jastram 3 Kommentare Anforderungen, Cimatti, Klassifizierung, Lehre, Modellierung

Eine wichtige Disziplin des Systems Engineering ist die Analyse der Anforderungen. Es gibt genug Studien, die belegen, dass die Behebung

Weiterlesen

Gefällt mir!

  •  
Festtage

Danke!

Formal Mind GmbH hat im Namen von SE-Trends €525 an das Ocean Cleanup Project gespendet. Danke an alle Leser!

Buchempfehlung

Ivory Tower Modeling

Kategorien

  • Analyse (159)
    • Deutschland (37)
    • Interview (21)
    • Menschen (43)
    • Open Source (17)
  • Industrie (98)
    • Automotive (19)
    • Künstliche Intelligenz (16)
    • Luft/Raumfahrt (5)
    • Medizintechnik (4)
  • Organisationen (54)
    • Eclipse (6)
    • INCOSE (27)
    • OMG (10)
  • SE-Trends (17)
    • Allgemein (3)
    • Empfohlen (8)
  • Standards & Methoden (164)
    • Agilität (19)
    • Anforderungen (32)
    • Funktionale Sicherheit (16)
    • Muster (17)
    • Werkzeuge (42)
  • Wissen (248)
    • Ausbildung (12)
    • Bücher (11)
    • Fallbeispiel (23)
    • Forschung (27)
    • Methoden (41)
    • Modellierung & MBSE (19)
    • Veranstaltungen (66)

Schlagwörter

Agilität Anforderungen Angriffssicherheit Architektur Automotive Barcamp Capella Carsten Pitz Corona Craftsmanship Eclipse Einführung Embedded Feiertage GfSE ISO 15288 Jama Kommunikation Komplexität Konferenzen Künstliche Intelligenz MBSE Modellierung Nachverfolgbarkeit Offenheit Papyrus Qualität ReConf ReqIF Rezension Semiant Sicherheit Software Standards SysML SYSMOD Systemdenken Systems Engineering TdSE Tim Weilkiens Traceability Trends Weihnachten Weiterbildung Werkzeuge

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2023 Systems Engineering Trends. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.