Die 2 größten Fallen bei der Vergabe von IDs
IDs, oder Identifiers (Identifikatoren) sind überall. Im Systems Engineering arbeiten wir mit IDs, die Anforderungen eindeutig identifizieren. Im PLM haben
Read MoreJede Woche Neuigkeiten aus der Welt des Systems Engineering
Muster — oder Patterns — sind seit dem Erfolg von Design Patterns in der Softwareentwicklung recht bekannt. Auch im Systems Engineering gibt es viele Muster, die man kennen sollte.
IDs, oder Identifiers (Identifikatoren) sind überall. Im Systems Engineering arbeiten wir mit IDs, die Anforderungen eindeutig identifizieren. Im PLM haben
Read MoreEARS steht für „Easy Approach to Requirements Syntax“ – Einfache Herangehensweise an die Formulierung von Anforderungen. Mit EARS sollen Mitarbeiter
Read MoreEines der vielen Buzz-Wörter der heutigen Zeit ist der „Digital Thread“, der digitale Faden. Damit ist gemeint, dass alle Daten
Read MoreIn der Softwareentwicklung setzen sich Microservices immer mehr durch. Das liegt unter anderem daran, dass Microservices gut skalieren und den
Read MoreViele Konzepte aus der Softwareentwicklung tauchen oft zeitversetzt im Systems Engineering auf. Zum Beispiel haben Softwareentwickler schon lange sauber versioniert
Read MoreEines der wichtigsten Konzepte im Systems Engineering ist die Nachverfolgbarkeit, oder Traceability. Auch in den 60ern wurde diese bereits eingesetzt,
Read MoreSelbstverständlich gibt es noch mehr als die im Folgenden beschriebenen Dinge, die Systems Engineers durchführen müssen. Aber hier geht es
Read MoreGestern, am 17.6.2020, hielt ich im Rahmen der Webinarserie der GfSE einen Vortrag mit dem Titel „Pragmatisches Systems Engineering durch
Read MoreDas Single Responsibility Prinzip (SRP) ist auf Deutsch das Prinzip der eindeutigen Verantwortlichkeit. Auf den ersten Blick erscheint es einfach,
Read MoreIn dieser Artikelreihe geht es um ein verbreitetes Problem in der Entwicklung eingebetteter Systeme: Dort wird zur Zeit noch viel
Read MoreWer heute Produkte entwickelt, muss die Komplexität moderner Systeme beherrschen. Insbesondere durch den immer größer werdenden Anteil von Software ist
Read MoreEine der Herausforderung des Systemarchitekten ist es, alle Disziplinen zu überwachen und die Anforderungen aller Stakeholder unter einen Hut zu
Read MoreUm in der Produktentwicklung effektiv zu bleiben, müssen wir unsere Arbeitsweise kontinuierlich anpassen. Und noch wichtiger, wir müssen in der
Read MoreEs ist mal wieder soweit: Nächste Woche findet die ReConf in München statt, der Ort, wo sich schon seit 17
Read MoreWenn sich etwas ändert, dann wollen wir die Auswirkungen davon verstehen – idealerweise, bevor die Änderung vorgenommen wird. Die Impaktanalyse
Read MoreEs wird immer schwieriger, mit Änderungen umzugehen, da wir mit immer mehr Wandel konfrontiert werden. Daher benötigen wir ein neues
Read MoreWenn sich Anforderungen ändern, so kann dies große Probleme verursachen. Daher sollte „darauf geachtet werden“. Doch das ist leichter gesagt
Read MoreDie Beschleunigung in der Produktentwicklung ist eine echte Herausforderung für das Systems Engineering. Denn traditionell wird dort auf Stabilität wert
Read More