Low-Code — ist das nicht einfach Modellieren?
Low-Code ist ein Konzept, welches verspricht, die Softwareentwicklung drastisch zu vereinfachen. Statt mit einer Programmiersprache zu programmieren, können Domainexperten funktionierende
Read MoreJede Woche Neuigkeiten aus der Welt des Systems Engineering
Low-Code ist ein Konzept, welches verspricht, die Softwareentwicklung drastisch zu vereinfachen. Statt mit einer Programmiersprache zu programmieren, können Domainexperten funktionierende
Read MoreLangsam glätten sich die Wogen um log4j wieder. Zur Erinnerung: Im Dezember wurde eine gravierende Sicherheitslücke in diesem quelloffenen Softwarepaket
Read MoreDie deutsche Automobilindustrie steht unter Druck hohem Druck, das ist nicht neu. Doch die einzelnen Hersteller gehen unterschiedliche Wege. VW
Read MoreIm Systems Engineering unterscheiden wir zwischen funktionaler Sicherheit („Safety“) und Einbruchs- oder IT-Sicherheit (Security). In der Vergangenheit hatte Security oft
Read MoreViele Konzepte aus der Softwareentwicklung tauchen oft zeitversetzt im Systems Engineering auf. Zum Beispiel haben Softwareentwickler schon lange sauber versioniert
Read MoreArchitektur war schon immer wichtig, gibt sie doch die Struktur eines Systems vor und bildet damit die Grundlage für Wartung,
Read MoreKürzlich hatte Siegmar Haasis, CIO von Mercedes Benz, einen Auftritt auf der IBM Think 2019, wo er seine Vision für
Read MoreSchlagzeilen über Cyber-Angriffe häufen sich. IT Sicherheit wird viel diskutiert. In der öffentlichen Diskussion dominieren dabei immer noch sichere Infrastrukturen
Read MoreImmer mehr Produkte sind vernetzt, und damit Teil des Internets der Dinge (Internet of Things, IoT). Aber IoT-Entwicklung unterscheidet sich
Read MoreTraditionell arbeiten die Entwickler von Hardware und Software kaum zusammen. Das liegt daran, dass es in der Vergangenheit primär nur
Read More