Die Illusion eines simplen Systems
Alle reden von steigender Komplexität, die sich ja unter anderem in der Anzahl der Teile manifestiert. Doch dann kommen Produkte
WeiterlesenAlle reden von steigender Komplexität, die sich ja unter anderem in der Anzahl der Teile manifestiert. Doch dann kommen Produkte
WeiterlesenIm Systems Engineering unterscheiden wir zwischen funktionaler Sicherheit („Safety“) und Einbruchs- oder IT-Sicherheit (Security). In der Vergangenheit hatte Security oft
WeiterlesenWenn es um Systeme funktionaler Sicherheit geht, dann ist Qualität kritisch: Es stehen nicht nur hohe Investitionen auf dem Spiel,
WeiterlesenUm die Frage aus dem Titel gleich zu beantworten: Natürlich ist eine Traceability von Anforderung bis zum Code möglich. Doch
WeiterlesenCompliance, also die Einhaltung von Richtlinien, ist ein wichtiges Thema im Systems Engineering. Diese ist in der Regel dort erforderlich,
WeiterlesenDie Sicherheit von autonomen Fahrzeugen wird hitzig diskutiert, seit Google im Jahre 2011 die Welt mit der Nachricht überraschte, bereits
WeiterlesenIn der Systementwicklung ist der Kampf ein altes, ewig währendes Problem. Nutzerfreundlichkeit ist häufig die oberste Priorität bei neuen, kommerziellen
WeiterlesenZur Zeit wird heftig über Künstliche Intelligenz (KI) und den ethischen Implikationen diskutiert. Und das ist auch gut so. Zum
WeiterlesenGerade im sicherheitskritischen Bereich spielen Standards eine große Rolle und werden vom Auftraggeber oder Gesetzgeber eingefordert. Daher möchte ich im
WeiterlesenSelbstfahrende Autos brauchen künstliche Intelligenz (KI), und nachdem mehrere Fahrzeughersteller bereits Google gefolgt sind und selbstfahrende Autos entwickelt haben, hat
Weiterlesen