Zum Inhalt springen
Systems Engineering Trends

Systems Engineering Trends

Jede Woche Neuigkeiten aus der Welt des Systems Engineering

SE-Trends Sponsor-Programm

  • Systems Engineering
  • Über SE-Trends
  • Newsletter

Industrie

Systems Engineering wird in der Industrie eingesetzt. Konkrete Beispiele und andere Informationen gibt es in dieser Kategorie.

Deutsche Texte mit spaCy analysieren — Schritt für Schritt
Fallbeispiel Künstliche Intelligenz 

Deutsche Texte mit spaCy analysieren — Schritt für Schritt

26. Januar 202325. Januar 2023 Michael Jastram 0 Kommentare Beispiel, NLP, Python, SpaCy

Eine der bekanntesten quelloffenen Bibliotheken für Natural Language Processing (NLP) ist spaCy. Grund genug, die Ärmel hochzukrempeln und ein paar

Weiterlesen
MBSE und Digital Twin: Eine potente Kombination
Industrie Modellierung & MBSE 

MBSE und Digital Twin: Eine potente Kombination

19. Januar 202317. Januar 2023 Michael Jastram 0 Kommentare Digital Twin, Langzeitwartung, Machine Learning, MBSE, Modellierung, Simulation

Der „Digitale Zwilling“ (Digital Twin) ist ein digitales Modell eines physikalischen Systems. Im ersten Moment hat dies nur indirekt etwas

Weiterlesen
Policy-Texte in SysML modellieren
INCOSE Künstliche Intelligenz 

Policy-Texte mit KI in SysML modellieren

5. Januar 20235. Januar 2023 Michael Jastram 0 Kommentare NLP, SpaCy, SysML

Modellierung mit SysML macht Policy-Texte besser zugänglich und hilft, Probleme zu finden und die Qualität zu erhöhen.

Weiterlesen
Neue Ausgaben der Softwaretechnik-Trends im Archiv der GI
Künstliche Intelligenz Organisationen 

Neue Ausgaben der Softwaretechnik-Trends im Archiv der GI

29. Dezember 202228. Dezember 2022 Michael Jastram 0 Kommentare GI, Softwaretechnik-Trends

Wer auch „zwischen den Jahren“ nicht genug vom Systems Engineering bekommen kann, kann sich freuen: Das Archiv des Magazins Softwaretechnik-Trends

Weiterlesen
Weihnachtliches Systems Engineering mit OpenAI
Forschung Künstliche Intelligenz 

Weihnachtliches Systems Engineering mit OpenAI

22. Dezember 202222. Dezember 2022 Michael Jastram 0 Kommentare ChatGTP, DALL-E, Feiertage, Künstliche Intelligenz

Auch wenn ich bereits vor ein paar Wochen einen Beitrag zum Bildgenerator DALL-E von OpenAI veröffentlicht hatte, muss ich noch

Weiterlesen
Generatives Design: Kann KI kreativ sein?
Fallbeispiel Künstliche Intelligenz 

Generatives Design: Kann KI kreativ sein?

8. Dezember 20227. Dezember 2022 Michael Jastram 0 Kommentare DALL-E, Design, Generatives Design, Kreativität, Machine Learning

Generatives Design ist eine KI-basierter iterativer Entwurfsprozess. Auch wenn es kreativ erscheint, unterstützt es lediglich Kreativität.

Weiterlesen
Die Halbleiter-Achterbahn — 5 Lektionen für Systems Engineers
Analyse Industrie 

Die Halbleiter-Achterbahn — 5 Lektionen für Systems Engineers

1. Dezember 20221. Dezember 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Geopolitik, Halbleiter, Lieferkette, Microchip

2020 wurde prognostiziert, dass Halbleiter für viele Jahre Mangelware sein würden. Das hat sich inzwischen geändert.

Weiterlesen
NASA Artemis startet: Was bedeutet das für SpaceX Starship?
Fallbeispiel Luft/Raumfahrt 

NASA Artemis startet: Was bedeutet das für SpaceX Starship?

17. November 202216. November 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Artemis, Mond, NASA, Raumfahrt, Spaceship, SpaceX

Mit dem Start von Artemis 1 hat NASA einen Meilenstein erreicht. Doch hält Artemis einen Vergleich mit dem SpaceX Starship stand?

Weiterlesen
Digital Twin und Digital Thread: Nicht verwechseln!
Industrie Modellierung & MBSE 

Digital Twin und Digital Thread: Nicht verwechseln!

10. November 20229. November 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Digital Thread, Digital Twin, Digitale Transformation, MBSE, PLM

„Digital Twin“ und „Digital Thread“ haben beide eine Menge mit Systems Engineering zu tun. Aber Vorsicht, es ist nicht dasselbe!

Weiterlesen
Wie Cruise die Kosten des zentralen Steuergeräts um 90% reduziert
Automotive Fallbeispiel 

Wie Cruise die Kosten des zentralen Steuergeräts um 90% reduziert

20. Oktober 202219. Oktober 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Autonom, Chip, Cruise, Kosten, Künstliche Intelligenz, Start-up, Steuergerät

Cruise ist ein Automotive-Startup, das inzwischen zu GM gehört. Wer San Francisco besucht, kann dort die autonomen Fahrzeuge auf den

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz Werkzeuge 

Anforderungsprüfung überall mit einem Klick

18. August 202217. August 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Anforderungen, Qualität, Semiant, Vale, Webtechnologie

Inzwischen gibt es mehr und mehr Werkzeuge für die Anforderungsprüfung — neulich erwähnte ich die Open Source-Bibliothek Vale. Als Nebenprodukt

Weiterlesen
Brauchen wir einen Rechtsrahmen für sichere KI?
Künstliche Intelligenz Standards & Methoden 

Brauchen wir einen Rechtsrahmen für sichere KI?

11. August 20229. August 2022 Michael Jastram 0 Kommentare AIA, Rechtsrahmen, Sicherheit

Inzwischen ist klar, dass künstliche Intelligenz (KI) in den nächsten Jahren eine große Rolle spielen wird. Dementsprechend bemühen sich viele

Weiterlesen
Fault Tree Analysis (FTA)
Funktionale Sicherheit Industrie 

Wie funktioniert eine Fault Tree Analyse (FTA)?

4. August 20223. August 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Compliance, Fault Tree Analysis, FTA, Sicherheit

Die Fault Tree Analyse (FTA) ist ein weiteres Werkzeug, das die Sicherstellung der funktionalen Sicherheit unterstützt. Zentrales Element ist ein

Weiterlesen
Hat KI ein Bewusstsein? Google-Ingenieur gegen Douglas Hofstadter
Forschung Künstliche Intelligenz 

Hat KI ein Bewusstsein? Google-Ingenieur gegen Douglas Hofstadter

30. Juni 202229. Juni 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Blake Lemoine, Douglas Hofstadter, Google, Künstliche Intelligenz, LaMDA

Google hat ein weiteres KI-Modell veröffentlicht, das Bewusstsein suggeriert: LaMDA. Die Abkürzung steht für „Language Model for Dialogue Applications“. Dieses

Weiterlesen
Wann sind "fälschungssichere" Komponenten sinnvoll?
Funktionale Sicherheit Industrie 

Wann sind „fälschungssichere“ Komponenten sinnvoll?

2. Juni 20221. Juni 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Angriffssicherheit, Komponenten, Sicherheit

„Fälschungssichere“ Komponenten sind nicht neu. Schon in den 90ern fühlten sich viele Besitzer von Tintenstrahldruckern vor dem Kopf gestoßen, als

Weiterlesen
Frank Houdek - Einblicke ins Anforderungsmanagement bei Mercedes-Benz
Automotive Fallbeispiel 

Frank Houdek: Anforderungsmanagement bei Mercedes-Benz

26. Mai 202225. Mai 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Anforderungen, Daimler, DOORS, Frank Houdek

Wie geht ein Konzern wie Mercedes-Benz mit Anforderungen um? Zu diesem Thema hat Dr. Frank Houdek am vergangenen Montag einen

Weiterlesen
8 Möglichkeiten, wie KI die Entwicklung von Produktlinien verändern wird
Forschung Künstliche Intelligenz 

8 Möglichkeiten, wie KI die Entwicklung von Produktlinien verändern wird

28. April 202223. Mai 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Künstliche Intelligenz, Product Line Engineering, Trends, Varianten

Der Umgang mit Produktlinien ist ein Aspekt des Systems Engineering, der von der rasanten Entwicklung von KI-Techniken profitieren könnte. Diese

Weiterlesen
Die Bedeutung von PLM in Krisen
Industrie Standards & Methoden 

Die Bedeutung von PLM in Krisen

31. März 202230. März 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Corona, Krise, Lieferkette, PLM, Ukraine

Bei PLM geht es darum, den Lebenszyklus von Produkten zu verwalten. Dazu gehört unter anderem auch der Umgang mit Lieferanten.

Weiterlesen
Warum geschriebener Text wichtiger ist denn je
Anforderungen Künstliche Intelligenz 

Warum geschriebener Text wichtiger ist denn je

20. Januar 202213. April 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Corona, Kommunikation, Künstliche Intelligenz, Natürliche Sprache, Qualicen, Schreiben, Semiant

Die Möglichkeiten moderner Kommunikation sind fast ohne Grenzen. Neben Echtzeitvideo, Jamboards, Sprachnachrichten und vielen anderen Möglichkeiten erscheint das geschriebene Wort

Weiterlesen
Lieferkette
Industrie Wissen 

Die Lieferkette als Teil des Systems Engineering

6. Januar 20225. Januar 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Architektur, Automotive, ISO 15288, Lieferkette, Risiko

Die Corona-Pandemie hat viele Ineffizienzen in Lieferketten sichtbar gemacht. Der Mangel an Toilettenpapier im Frühjahr 2020 ist ein Beispiel dafür,

Weiterlesen
AI Learning and Artificial Intelligence Concept.
INCOSE Künstliche Intelligenz 

Wege zur KI im Systems Engineering: ein INCOSE Mini-Event 2021

11. November 202111. Januar 2022 Michael Jastram 0 Kommentare GfSE, Konferenzen, Künstliche Intelligenz, Machine Learning

Diese Woche fand ein hervorragendes INCOSE-Event zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Systems Engineering statt. In vier Vorträgen wurden mehrere

Weiterlesen
Produktideen mit KI-Datenbanken finden
Künstliche Intelligenz Wissen 

Produktideen mit KI-Datenbanken finden

21. Oktober 202120. Oktober 2021 Michael Jastram 0 Kommentare Datenbank, HOOD Group, Hugging Face, Künstliche Intelligenz, Prototyp

Diese Woche verweise ich auf meinen Gastbeitrag im Blog der HOOD-Group: KI: Zwischen heißer Luft und echtem Nutzen >> In

Weiterlesen
Digitale Faden
Industrie Muster 

Der digitale Faden: SE-Argumente für Entscheider

7. Oktober 20217. Oktober 2021 Michael Jastram 0 Kommentare Digital Thread, Entscheider, Nachverfolgbarkeit, PLM, Traceability

Eines der vielen Buzz-Wörter der heutigen Zeit ist der „Digital Thread“, der digitale Faden. Damit ist gemeint, dass alle Daten

Weiterlesen
ISO 26262 Part 11
Automotive Funktionale Sicherheit 

Fallstudie: Auswahl von SoC-Komponenten mit ISO 26262 Part 11

30. September 202128. September 2021 Michael Jastram 0 Kommentare Analysetechniken, Bauteile, Beispiel, DFA, FMEDA, ISO 26262, SoC

Diese Woche möchte ich eine Fallstudie vorstellen, bei der es um die Auswahl von sicherheitskritischen Komponenten im Automotive-Umfeld geht. Immer

Weiterlesen
Ladesäulen
Automotive Deutschland 

Beispiel Ladesäulen: So kann das in Deutschland nichts werden…

23. September 202123. September 2021 Michael Jastram 0 Kommentare Infrastruktur, Ladesäulen, Standardisierung, System of Systems, Tesla

Wer sich mit E-Autos beschäftigt, verfolgt sicherlich aufmerksam die Diskussion um die Pflicht für Kartenleser an Ladesäulen. Kurz zusammengefasst: Die

Weiterlesen
KI im Produkt
Künstliche Intelligenz Methoden 

KI im Produkt verbauen – eine gute Idee?

9. September 20219. September 2021 Michael Jastram 0 Kommentare Algorithmen, Komplexität, Künstliche Intelligenz, Produktentwicklung

Über KI wird im Moment zwar viel geredet, doch noch sind viele Produkte „dumm“. Daher werden sich viele Entwicklungsteam fragen,

Weiterlesen
Kreislaufwirtschaft
Forschung Industrie 

Kreislaufwirtschaft: Systems Engineering für einen besseren Planeten

2. September 20211. September 2021 Michael Jastram 0 Kommentare Circular Economy, Energie, Energieträger, Kreislaufwirtschaft, Recycling, Verfahrenstechnik

Dass wir unseren Planeten besser behandeln müssen, hat sich inzwischen herumgesprochen. Die Natur zeigt uns, wie es geht: Recycling. Wir

Weiterlesen
Semiant Glossar Webbrowser Extension
Industrie Werkzeuge 

Effizienteres Arbeiten mit der Semiant Glossar-Browser-Extension

26. August 202125. August 2021 Michael Jastram 0 Kommentare Compliance, Effizienz, Glossar, Semiant, Webtechnologie, Werkzeuge

Mit Glossaren ist es so eine Sache: Einerseits sind alle im Team dankbar, wenn es ein gut gepflegtes Glossar gibt.

Weiterlesen
Graphdatenbank
Industrie Wissen 

Sind Graphdatenbanken besser?

19. August 202118. August 2021 Michael Jastram 0 Kommentare Agilität, Big Data, Datenbank

Datenbanken haben eine zentrale Bedeutung in der Softwareentwicklung. Nach wie vor dominieren die relationalen Datenbanken. Allerdings finden wir vermehrt auch

Weiterlesen
Microservice
Industrie Muster 

Was ist ein Microservice?

5. August 20213. August 2021 Michael Jastram 0 Kommentare Black Box, Microservice, Systemarchitekt

In der Softwareentwicklung setzen sich Microservices immer mehr durch. Das liegt unter anderem daran, dass Microservices gut skalieren und den

Weiterlesen
Die Kurzweil-Collection: Die besten SciFi-Filme zu KI
Fallbeispiel Künstliche Intelligenz 

Die Kurzweil-Collection: Die besten SciFi-Filme zu KI

22. Juli 20219. Juli 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Film, Gesellschaft, Künstliche Intelligenz, Ray Kurzweil, SciFi

Ray Kurzweil ist ein Pionier der Künstilichen Intelligenz und hat den Begriff der technologischen Singularität geprägt. Damit ist der Zeitpunkt

Weiterlesen
Das Dreieck aus Komplexität, Qualität und Produktivität
Ausbildung Industrie 

Das Dreieck aus Komplexität, Qualität und Produktivität

15. Juli 202114. Juli 2021 Michael Jastram 0 Kommentare Dreiecksbeziehung, Nachverfolgbarkeit, OSLC, Prinzipien, Schnittstelle

Dreiecksbeziehungen tauchen im Engineering immer wieder an vielen Stellen auf. Das V-Modell ist ein solches Dreieck, ein anderes ist: „Günstig,

Weiterlesen
Relevante Unterlagen finden und zusammenfassen mit KI
Künstliche Intelligenz Werkzeuge 

Relevante Unterlagen finden und zusammenfassen mit KI

8. Juli 20217. Juli 2021 Michael Jastram 0 Kommentare Künstliche Intelligenz, Semiant, Standards

Auch wenn das Lastenheft überschaubar ist, so türmt sich daneben ein immer größerer Berg auf an relevanten Unterlagen. Das sind

Weiterlesen
Wie KI die Produktentwicklung beschleunigt
Analyse Künstliche Intelligenz 

Wie KI die Produktentwicklung beschleunigt

24. Juni 202123. Juni 2021 Michael Jastram 0 Kommentare Agilität, Cutter Journal, Künstliche Intelligenz, MBSE, Trends

Wir haben jahrhundertelange Erfahrung in der Produktentwicklung. Doch der jüngste exponentielle Anstieg der Produktkomplexität bedeutet, dass aktuelle Entwicklungsansätze an ihre

Weiterlesen
Autos brauchen neue Architekturen!
Analyse Automotive 

Autos brauchen neue Architekturen!

17. Juni 202116. Juni 2021 Michael Jastram 0 Kommentare Architektur, Automotive, Autonom, Elektroauto, Künstliche Intelligenz

Ein modernes Auto ist ein komplexes Netzwerk auf Rädern. Fahrzeuge haben inzwischen bis zu 150 Steuergeräte. Der Kabelbaum besteht aus

Weiterlesen
Netzwerke
Industrie Standards & Methoden 

Netzwerkdenken im Systems Engineering

27. Mai 202126. Mai 2021 Michael Jastram 0 Kommentare Monopol, Netzwerk, Plattform, System of Systems, Wirtschaft

„Es existiert ein praktisch unsichtbares Netzwerk, das Millionen von Menschen miteinander verbindet. Menschen, die sonst völlig voneinander isoliert wären. Diese

Weiterlesen
Cariad
Automotive Deutschland 

Automotive-Transformation: Milliarden für VW-Tochter Cariad

13. Mai 202111. Mai 2021 Michael Jastram 0 Kommentare Autonom, Cariad, Künstliche Intelligenz, Software, Volkswagen

Die deutsche Automobilindustrie steht unter Druck hohem Druck, das ist nicht neu. Doch die einzelnen Hersteller gehen unterschiedliche Wege. VW

Weiterlesen
Upchain
Analyse Industrie 

Autodesk kauft Upchain – was bedeutet das?

6. Mai 20215. Mai 2021 Michael Jastram 0 Kommentare Autodesk, CAD, PDM, PLM, Portfolio, Upchain

Autodesk ist bekannt für deren CAD-Software AutoCAD. Upchain ist ein kanadisches Unternehmen, welches eine PLM-Lösung entwickelt hat. Upchain ist nicht

Weiterlesen
Neue Lösungen
Industrie Modellierung & MBSE 

Neue Lösungen im Systems Engineering: Da muss doch mehr gehen?

29. April 20214. Juli 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Komplexität, Künstliche Intelligenz, MBSE, Schulung

Bitte helfen Sie mir und stimmen ab: Stellen Sie sich ein System vor, dass Ihre Produktbeschreibungen liest und daraus ein

Weiterlesen
Entscheider MBSE
Industrie Modellierung & MBSE 

Wie man Entscheider von MBSE überzeugt

25. März 20214. Juli 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Business, Entscheider, MBSE, RoI, Systems Engineering

Model-Based Systems Engineering (MBSE) hilft uns mit Komplexität umzugehen, soweit so gut. Aber viele Unternehmen fragen sich, ob die Kosten

Weiterlesen
PTC Onshape
Industrie Werkzeuge 

Die Plattform-Strategie von PTC

18. März 202117. März 2021 Michael Jastram 0 Kommentare CAD, Onshape, Plattform, PLM, PTC

PTC ist vielen im Systems Engineering ein Begriff, da der Konzern viele Werkzeuge hat, die im Systems Engineering und PLM

Weiterlesen
Agile Manifest
Agilität Industrie 

Das Agile Manifest wird 20 Jahre: Was kommt als nächstes?

25. Februar 202116. August 2021 Michael Jastram 0 Kommentare Agilität, Modellierung, Traceability, Transformation

Das Agile Manifest ist zwanzig Jahre alt. Gefühlt gibt es Agilität schon eine Ewigkeit, was sicher auch daran liegt, dass

Weiterlesen
Automotive in Deutschland
Automotive Deutschland 

Automotive in Deutschland: Nicht kleckern – klotzen!

18. Februar 202117. Februar 2021 Michael Jastram 0 Kommentare Automotive, Corona, COVID-19, Innovation, Start-up

In Deutschland kommen 7% aller Arbeitsplätze direkt oder indirekt aus der Automobilindustrie. Das ist auch für Menschen ohne Autos relevant,

Weiterlesen
simplen Systems
Funktionale Sicherheit Industrie 

Die Illusion eines simplen Systems

4. Februar 20213. Februar 2021 Michael Jastram 0 Kommentare

Alle reden von steigender Komplexität, die sich ja unter anderem in der Anzahl der Teile manifestiert. Doch dann kommen Produkte

Weiterlesen
Security
Funktionale Sicherheit Industrie 

Security im Systems Engineering

28. Januar 202127. Januar 2021 Michael Jastram 0 Kommentare Angriffssicherheit, Safety, Security, Sicherheit, Software

Im Systems Engineering unterscheiden wir zwischen funktionaler Sicherheit („Safety“) und Einbruchs- oder IT-Sicherheit (Security). In der Vergangenheit hatte Security oft

Weiterlesen
Die Goldenen Zwanziger
Analyse Industrie 

2021: Rückkehr der „Goldenen Zwanziger“?

21. Januar 202120. Januar 2021 Michael Jastram 0 Kommentare Innovation, Investition, Transformation, Wohlstand, Zwanziger

Die (Neunzehnundert-) Zwanziger Jahre werden manchmal auch als die „Goldenen Zwanziger“ bezeichnet. Nachdem Deutschland 1923 die Hyperinflation überwunden hatte ging

Weiterlesen
2021 systems engineering
Analyse Industrie 

5 Vorhersagen zum Systems Engineering in 2021

31. Dezember 202026. Oktober 2022 Michael Jastram 0 Kommentare 2021, Angriffssicherheit, Automotive, Corona, Künstliche Intelligenz, Machine Learning, MBSE, Skandal, Verteiltes Arbeiten

Die Leser von SE-Trends haben sich rege an der Mitte Dezember gestarteten Umfrage beteiligt: Was wird 2021 im Systems Engineering

Weiterlesen
Hype-Zyklus
Forschung Industrie 

Was der Hype-Zyklus für das Systems Engineering bedeutet

8. Oktober 20208. Oktober 2020 Michael Jastram 0 Kommentare Autonom, Gartner, Hype-Zyklus, Innovation

Schon immer wurden neue Innovationen dermaßen revolutionär von den Medien dargestellt, dass eine Enttäuschung unausweichlich war. Dabei ist es egal,

Weiterlesen
Funktionale Sicherheit Medizintechnik 

Recalls bei medizintechnischen Geräten – ein Qualitätsproblem

10. September 20208. Juli 2022 Michael Jastram 0 Kommentare MDR, Medizin, Qualität, Recall, Rückruf

Wenn es um Systeme funktionaler Sicherheit geht, dann ist Qualität kritisch: Es stehen nicht nur hohe Investitionen auf dem Spiel,

Weiterlesen
Fallbeispiel Luft/Raumfahrt 

Systems Engineering bei SpaceX

6. August 20205. August 2020 Michael Jastram 0 Kommentare Parametrisierung, Raumfahrt, Sicherheit, SpaceX, Systems Engineering

SpaceX ist aktuell mit vielen Erfolgen in der Presse: Insbesondere hat das Unternehmen gerade den ersten bemannten Raumflug der USA

Weiterlesen
Forschung Industrie 

Systematisch Künstliche Intelligenz nutzen

30. Juli 202029. Juli 2020 Michael Jastram 0 Kommentare Anwendung, Künstliche Intelligenz, Systemdenken

Künstliche Intelligenz (KI) wird oft mit Maschine Learning (ML) gleichgesetzt. Schon durch diese Denkweise schränken wir uns unnötig ein, denn

Weiterlesen
Mobility
Analyse Automotive 

Mobility in Europa: Analyse von 3000 Start-ups

2. Juli 202030. Juni 2020 Michael Jastram 0 Kommentare Automotive, Europa, Mobility, Start-up

Wenn man den Nachrichten glaubt, dann steckt die Automobilindustrie in der Krise. Sowohl in Deutschland als auch weltweit sind Verkäufe

Weiterlesen
Automotive Grade Linux
Automotive Open Source 

Der Kampf ums Auto: Mit Open Source gegen Google

11. Juni 202010. Juni 2020 Michael Jastram 0 Kommentare Android, Automotive, Betriebssystem, Google, Linux

Das Auto hat sich konzeptionell in hundert Jahren vergleichsweise wenig verändert. Umso drastischer werden die Veränderungen sein, die wir in

Weiterlesen
Funktionale Sicherheit Industrie 

Nachverfolgung bis zum Code: Geht das?

28. Mai 202027. Mai 2020 Michael Jastram 0 Kommentare MBSE, Nachverfolgbarkeit, Quellcode, Sicherheit, Traceability, Werkzeuge

Um die Frage aus dem Titel gleich zu beantworten: Natürlich ist eine Traceability von Anforderung bis zum Code möglich. Doch

Weiterlesen
Fallbeispiel Luft/Raumfahrt 

6 Lehren aus dem Boeing 737 MAX Desaster für Systems Engineers

23. April 202022. April 2020 Michael Jastram 0 Kommentare 737 MAX, Boeing, Schulung

Im Mai 2017 lieferte Boeing die ersten Maschinen vom Typ 737 MAX aus, ein Flugzeug, dass einen der größten Desaster

Weiterlesen
Luft/Raumfahrt Werkzeuge 

Valispace – Fokus auf Hardware

9. April 20206. April 2020 Michael Jastram 0 Kommentare OSLC, Parametrisierung, Raumfahrt, Werkzeuge

Software frisst die Welt auf – doch wenn man nur tief genug gräbt, stoßen wir doch irgendwann wieder auf Hardware.

Weiterlesen
Analyse Medizintechnik 

Wie Corona das Systems Engineering verändern wird

26. März 20208. Juli 2022 Michael Jastram 1 Kommentar Corona, COVID-19, Experten, Services, Zukunft

Auch wenn dieser Blog einen technischen Fokus hat, so ist es aktuell praktisch unmöglich, Covid-19 – den Corona-Virus – zu

Weiterlesen
ReConf 2020
Industrie Veranstaltungen 

Meine 4 Beiträge zur ReConf 2020

13. Februar 202013. Mai 2020 Michael Jastram 0 Kommentare Jama, MBSE, Modellierung, ReConf, Systems Engineering, Werkzeugwahl

Die ReConf ist eine der bekanntesten Konferenzen in Deutschland zum Thema Anforderungsmanagement, welches ja einen wichtigen Teil des Systems Engineering

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz
Fallbeispiel Industrie 

Die neue Dreifaltigkeit der künstlichen Intelligenz

16. Januar 202015. Januar 2020 Michael Jastram 0 Kommentare China, Künstliche Intelligenz, Machine Learning

Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning, Big Data – alles schöne Wörter. Aber was bedeuten sie, wie kann man sie nutzen,

Weiterlesen
Analyse Industrie 

Komplexität und Wandel – auch in 2020

9. Januar 20209. Januar 2020 Michael Jastram 0 Kommentare 2019, 2020, Komplexität, Modellierung, Wandel

Vor einem Jahr machte ich ein paar Prognosen für das kommende Jahr. Ohne Zweifel waren in den letzten zwölf Monaten

Weiterlesen
Automotive Deutschland 

Daimler wird zur Softwarefirma

5. Dezember 201913. Mai 2020 Michael Jastram 1 Kommentar Automotive, Daimler, IBM, MBSE, Siegmar Haasis, Software, Transformation

Kürzlich hatte Siegmar Haasis, CIO von Mercedes Benz, einen Auftritt auf der IBM Think 2019, wo er seine Vision für

Weiterlesen
Funktionale Sicherheit Industrie 

Warum Compliance immer wichtiger wird – und immer schwieriger

22. August 201921. August 2019 Michael Jastram 0 Kommentare Änderungsmanagement, Best Practices, Compliance, Nachverfolgbarkeit, Standards

Compliance, also die Einhaltung von Richtlinien, ist ein wichtiges Thema im Systems Engineering. Diese ist in der Regel dort erforderlich,

Weiterlesen
SaFAD
Automotive Funktionale Sicherheit 

SaFAD: Automobilbranche sagt: Safety First beim autonomen Fahren

1. August 201929. Juli 2019 Michael Jastram 0 Kommentare Automotive, Autonom, SaFAD, Sicherheit, Standardisierung

Die Sicherheit von autonomen Fahrzeugen wird hitzig diskutiert, seit Google im Jahre 2011 die Welt mit der Nachricht überraschte, bereits

Weiterlesen
Industrie Menschen 

Die 5 besten Filme für Systems Engineers

20. Juni 201919. Juni 2019 Michael Jastram 0 Kommentare Film, Unterhaltung

SE-Trends wird immer Donnerstags veröffentlicht, und dieser Donnerstag ist ein Feiertag. Grund genug, etwas Spaß zu haben. Hier eine komplett

Weiterlesen
Medizintechnik Standards & Methoden 

Offene Schnittstellen erzwingen? Zwei Beispiele

9. Mai 20198. Juli 2022 Michael Jastram 1 Kommentar Bahntechnik, ETCS, Gesundheitswesen, Schnittstelle, Standards

Das Bundesgesundheitsministerium (BGM) hat offene Schnittstellen in der Medizin gefordert – sowohl für Software als auch für Hardware, wie bspw.

Weiterlesen
Bewegung
Industrie Werkzeuge 

Ist genug Bewegung im Systems Engineering-Markt?

2. Mai 20191. Mai 2019 Michael Jastram 0 Kommentare Digitale Transformation, IoT, Künstliche Intelligenz, MBSE

Es lohnt sich, hin und wieder auf die Aktivitäten der großen Spieler im SE zu schauen, um Trends zu identifizieren.

Weiterlesen
Changan
Automotive Modellierung & MBSE 

Wie Changan die Produktentwicklung mit MBSE transformiert

22. November 20184. Juli 2022 Michael Jastram 0 Kommentare ASEC, Automotive, MBSE, Modellierung, Transformation

Diese Woche nahm ich für Jama Software an der ASEC 2018 Teil. Das ist die Konferenz des UK Chapter der

Weiterlesen
Open Source
Industrie Open Source 

Was drei Milliardendeals in Open Source für das Systems Engineering bedeuten

15. November 201815. November 2018 Michael Jastram 0 Kommentare Eclipse, IBM, Microsoft, Milliardendeals, Red Hat

Zweifellos ist Open Source zu großen Teilen mit daran beteiligt, dass wir eine nie dagewesene Vielfalt an neuen und innovativen

Weiterlesen
IoT-Sicherheit
Industrie Veranstaltungen 

IoT-Sicherheit: Ein Tsunami kommt

8. November 20187. November 2018 Michael Jastram 3 Kommentare Angriffssicherheit, ECS 2018, Haydn Povey, IoT

Die Zahlen sind beeindruckend: Bis 2035 wird es 1 Billion verbundener Geräte geben, aber weniger als 4% der heutigen neuen

Weiterlesen
Automotive-Systementwicklung
Agilität Automotive 

Nichts bleibt wie es war: Die Automotive-Systementwicklung wird agil

16. Oktober 2018 Michael Jastram 0 Kommentare Agilität, Andreas Kreß, Automotive, Conways Law, Thaddäus Dorsch, TU Clausthal

Der Gastartikel diese Woche wurde von Andreas Kreß und Dr. Thaddäus Dorsch geschrieben, die beide Berater der HOOD Gruppe sind. Thematisch reit

Weiterlesen
Medtronic
Fallbeispiel Industrie 

Was tun, damit Sicherheit nicht zum PR-Desaster wird

30. August 201829. August 2018 Michael Jastram 3 Kommentare Angriffssicherheit, Ethik, Herzschrittmacher, Medtronic, Schwachstelle

Wie würden Sie reagieren, wenn jemand Ihnen mitteilen würde, dass Ihr Produkt dermaßen gehackt werden könnte, dass es zu Todesfällen

Weiterlesen
c-v2x
Automotive Fallbeispiel 

Das Verbundene Auto: C-V2X in Denver

23. August 201821. August 2018 Michael Jastram 0 Kommentare Connected Car, Denver, System of Systems

Autos zu verbinden hat viele Versprechungen, wie Zeit sparen (um den Stau navigieren, zum Parkplatz führen), Geld (im Platoon fahren)

Weiterlesen
Systemingenieur
Ausbildung Industrie 

Warum es eine gute Zeit ist, ein Systemingenieur zu sein (und wie man einer wird)

26. Juli 201826. Juli 2018 Michael Jastram 0 Kommentare MIT, Systems Engineering, Weiterbildung

Bis vor nicht allzu langer Zeit beschäftigten nur wenige Unternehmen Systemingenieure. Tatsächlich gab es bis vor kurzem noch nicht einmal

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz
Anforderungen Industrie 

Was bedeutet das Internet der Dinge (IoT) für Requirements Engineering?

12. Juli 201811. Juli 2018 Michael Jastram 0 Kommentare Anforderungen, Behavior-Driven, IoT, Over-The-Air, Trends

Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) ist zur Zeit ein großer Hype. Aber eigentlich bedeutet das ja nur,

Weiterlesen
Technologietrends
Analyse Industrie 

3 Technologietrends in der Produktentwicklung

28. Juni 201827. Juni 2018 Michael Jastram 0 Kommentare Gartner, Hype-Zyklus, Technologietrends

Mit dem heutigen Artikel führe ich eine Neuerung bei SE-Trends ein: Ab jetzt wird jeder 2. Artikel englischsprachig verfasst. Dieser

Weiterlesen
Century-Support
Industrie Methoden 

Century Support Teil 4: Mit Transformationen Generationen überbrücken

21. Juni 201821. Juni 2018 Carsten Pitz 0 Kommentare Carsten Pitz, Century-Support, Langzeitwartung, MBSE, Modellierung, Transformation

Dieser Gastartikel von Carsten Pitz ist der vierte Teil zum Thema Langzeitunterstützung. Im ersten Teil schildert Carsten die Entwicklung eines Dokumentationssystems, im

Weiterlesen
Deutschland
Automotive Deutschland 

Deutschland: Mut zur Innovation

26. April 201826. März 2019 Michael Jastram 0 Kommentare Automotive, Disruption, Industrie 4.0, Markt, Mueller-Freitag, Start-up, Wirtschaft

Deutschland ist nach wie vor ein Powerhouse: Letztes Jahr wurden Waren und Dienstleistungen im Wert von 1,28 Billionen Euro exportiert.

Weiterlesen
Digitale Transformation
Analyse Industrie 

Digitale Transformation: 3 Fragen, die sich Entscheider im Systems Engineering regelmäßig fragen sollten

19. April 201818. April 2018 Michael Jastram 0 Kommentare Digitale Transformation, Entscheider, Geschäftsmodell, Innovation, Kundenwert, Metriken

Vor ein paar Wochen diskutierte ich hier die Bedeutung der digitalen Transformation für die Disziplin des Systems Engineering. Die Quintessenz

Weiterlesen
Cafe X
Industrie Menschen 

Was die Parallelentwicklung von Hardware und Software für Systems Engineers bedeutet

22. März 201822. März 2018 Michael Jastram 1 Kommentar CafeX, Hardware, IoT, Parallelentwicklung, Software, Systemdenken

Traditionell arbeiten die Entwickler von Hardware und Software kaum zusammen. Das liegt daran, dass es in der Vergangenheit primär nur

Weiterlesen
Notion & Jama
Analyse Industrie 

Produktentwicklung mit Advanced Analytics: Jama kauft Notion

18. Januar 201817. Januar 2018 Michael Jastram 1 Kommentar Akquisition, Jama, Notion

Jama ist eine Software für die Produktentwicklung, mit Schwerpunkt auf Anforderungs- und Testmanagement. Ich habe mich das letzte Jahr intensiv

Weiterlesen
Analyse Industrie 

Neue Architekturen im Systems Engineering

11. Januar 201810. Januar 2018 Michael Jastram 1 Kommentar Architektur, Internet der Dinge, Trends

Dieser Artikel wurde von Peter Siwon inspiriert, der sich zu dem Thema in der Vergangenheit im Kontext der Embedded-Entwicklung ausgelassen

Weiterlesen
Rückblick
Automotive Deutschland 

Haben deutsche Autos eine Zukunft?

26. Oktober 201730. Oktober 2017 Michael Jastram 5 Kommentare Automotive, Daimler, Innovation

Bis vor wenigen Jahren genossen die deutsche Automobilhersteller den Ruf, weltweit führend zu sein. Doch seit ein paar Jahren kämpft

Weiterlesen
Fehlschläge
Agilität Luft/Raumfahrt 

Warum Fehlschläge wichtig sind

5. Oktober 20175. Oktober 2017 Michael Jastram 0 Kommentare Agilität, Fehlschlag, Raumfahrt, SpaceX

In den letzten Wochen ging ein Video von SpaceX durchs Internet welches die vielen Fehlschläge dieses Raumfahrtunternehmens dokumentierte. Das Video

Weiterlesen
Wissen und Können
Industrie Wissen 

Wissen ist nicht genug: Was ein Systems Engineer wirklich braucht

20. Juli 201719. Juli 2017 Michael Jastram 0 Kommentare Können, Paul Schreinemakers, Weiterbildung, Wissen

Das fast 500 Jahre alte Sprichwort „Wissen ist Macht“ geht auf Francis Bacon zurück. Für Jahrhunderte war diese Weisheit ein

Weiterlesen
Century-Support
Fallbeispiel Industrie 

Century-Support Teil 2: Wie man nicht starten sollte

29. Juni 201722. März 2018 Carsten Pitz 2 Kommentare Carsten Pitz

Dieser Gastartikel von Carsten Pitz ist der zweite Teil zum Thema Langzeitunterstützung. Im ersten Teil schildert Carsten die Entwicklung eines Dokumentationssystems. Ohne

Weiterlesen
Capella und ARCADIA
Eclipse Industrie 

Capella und ARCADIA bei Thales: Sollten Werkzeug und Methode gekoppelt werden?

22. Juni 201722. Juni 2017 Michael Jastram 4 Kommentare ARCADIA, Capella, Eclipse, MBSE, Modellierung, Offenheit, PolarSys, SysML, Thales, Werkzeuge

Auf diesen Seiten wurde bereits viel über Eclipse berichtet, und auch schon über die Arbeitsgruppe PolarSys, bei der es um

Weiterlesen
Century-Support
Fallbeispiel Industrie 

Century-Support: Warum Langzeitpflege ein echtes Problem ist

4. Mai 201722. März 2018 Carsten Pitz 9 Kommentare Carsten Pitz, Century-Support, Erfolgsgeschichten, Langzeitwartung, Luftfahrt, Support

In diesem Gastartikel von Carsten Pitz geht es um ein Thema, das in den letzten Jahren hochaktuell geworden ist: Wie

Weiterlesen
Komplexität
Industrie Veranstaltungen 

Die Ebenen der Komplexität – und was sie uns kosten

20. April 201718. April 2017 Michael Jastram 0 Kommentare Komplexität, Sandra Eilmus, TdSE, Umfrage

Über den Tag des Systems Engineering 2016 wurde hier schon mehrfach berichtet. Diesmal werden in einem Gasbeitrag die Ergebnisse einer

Weiterlesen
Extreme Manufacturing
Automotive Empfohlen Veranstaltungen 

Extreme Manufacturing: Wie man ein straßensicheres Auto in sieben Tagen entwickelt, baut und verkauft

30. März 201722. Juni 2017 Michael Jastram 5 Kommentare Agilität, Automotive, Erfolgsgeschichten, Joe Justice, ReConf, Scrum, Tesla

Diese Woche fand die ReConf in München statt. Die ReConf ist eine der größten Konferenzen zum Thema Anforderungsmanagement und -engineering

Weiterlesen
Funktionales Denken
Industrie Methoden 

Wie Sie verhindern können, dass Ihre Produkte schon morgen veraltet sind

9. März 20177. März 2017 Michael Jastram 0 Kommentare Anforderungen, FAS, Funktionale Architektur, Funktionales Denken, Funktionen, Systemdenken

Wir leben in einer unglaublich schnelllebigen Zeit. Wie können wir da sicherstellen, dass das heiße Produkt von heute am nächsten

Weiterlesen
Joachim Schlosser
Industrie Interview 

Interview mit Joachim Schlosser

16. Februar 20178. Februar 2017 Michael Jastram 1 Kommentar Agilität, Automotive, Joachim Schlosser, MATLAB, Modellierung, Simulink, Systemdenken

Dr. Joachim Schlosser führt bei Elektrobit Automotive ein Team von Informatikern und Ingenieuren, die Automobilhersteller und Automobilzulieferer zu Themen wie Agile Entwicklungsmethoden, Funktionale

Weiterlesen
Andrea Herrmann
Ausbildung Industrie 

Zertifizierung – lohnt sich das?

2. Februar 201729. Januar 2017 Michael Jastram 0 Kommentare Andrea Herrmann, CPRE, Zertifizierung

Zertifikate kosten Zeit und Geld. Und manch einer fragt sich, ob der Aufwand sich lohnt – egal ob für einen

Weiterlesen
Atul Gawande (Quelle: atulgawande.com)
Fallbeispiel Medizintechnik 

Wie Systemdenken die Todesrate in der Chirurgie fast halbiert hat

17. März 20168. Juli 2022 Michael Jastram 1 Kommentar Atul Gawande, Chirugie, Medizin, Systemdenken

Atul Gawande (Bild) ist ein amerikanischer Chirurg, der die folgende Frage stellte: Um die beste Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, brauchen wir

Weiterlesen
Dr. Siegmar Hassis (Quelle: Daimler)
Automotive Modellierung & MBSE 

Schafft Daimler die Einführung von Model-Based Systems Engineering (MBSE)?

3. März 20164. Juli 2022 Michael Jastram 7 Kommentare Automotive, Industrie 4.0, MBSE, Modellierung, ReConf, ReqIF, Siegmar Haasis, Systems Engineering

Diese Woche fand die ReConf in München statt. Ein thematisch für diesen Blog spannender Vortrag (und Keynote) wurde von Dr.

Weiterlesen
MIT SE Course
Ausbildung Industrie 

Neuer Systems Engineering Online-Kurs von MIT, NASA und Boeing

25. Februar 201624. Februar 2016 Michael Jastram 2 Kommentare Industrie 4.0, MIT, Weiterbildung, Wirtschaft

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT), meine Alma Mater, wird im Sommer einen Online-Kurs zum Systems Eingineering anbieten. Für diesen

Weiterlesen
Generalist oder Spezialist?
Ausbildung Industrie 

Spezialist oder Generalist – was für Systems Engineers brauchen wir?

18. Februar 201613. Juni 2016 Michael Jastram 0 Kommentare Disziplinen, SE-Zert, Weiterbildung

Ist ein guter Systems Engineer ein Spezialist oder Generalist? Diese Frage lässt sich gar nicht so leicht beantworten. Hier ist

Weiterlesen
Örsundbrücke
Fallbeispiel Industrie 

Öresundbrücke: Erfolgreiches Systems Engineering

7. Januar 20164. Juli 2022 Michael Jastram 4 Kommentare Brücken, Erfolgsgeschichten, Öresundbrücke, Praxis, Wirtschaft

Was macht gutes Systems Engineering aus, und warum fahren manche Projekte aufgrund schlechten Systems Engineering vor die Wand? Diese Frage

Weiterlesen
Bildquelle: Toyota
Automotive Funktionale Sicherheit 

Künstliche Intelligenz und Systems Engineering

29. Oktober 201529. Juli 2020 Michael Jastram 3 Kommentare Automotive, Dr. Gill Pratt, Emergent Behavior, Künstliche Intelligenz, Toyota

Selbstfahrende Autos brauchen künstliche Intelligenz (KI), und nachdem mehrere Fahrzeughersteller bereits Google gefolgt sind und selbstfahrende Autos entwickelt haben, hat

Weiterlesen

Gefällt mir!

  •  
Festtage

Danke!

Formal Mind GmbH hat im Namen von SE-Trends €525 an das Ocean Cleanup Project gespendet. Danke an alle Leser!

Buchempfehlung

Ivory Tower Modeling

Kategorien

  • Analyse (159)
    • Deutschland (37)
    • Interview (21)
    • Menschen (43)
    • Open Source (17)
  • Industrie (98)
    • Automotive (19)
    • Künstliche Intelligenz (16)
    • Luft/Raumfahrt (5)
    • Medizintechnik (4)
  • Organisationen (54)
    • Eclipse (6)
    • INCOSE (27)
    • OMG (10)
  • SE-Trends (17)
    • Allgemein (3)
    • Empfohlen (8)
  • Standards & Methoden (164)
    • Agilität (19)
    • Anforderungen (32)
    • Funktionale Sicherheit (16)
    • Muster (17)
    • Werkzeuge (42)
  • Wissen (248)
    • Ausbildung (12)
    • Bücher (11)
    • Fallbeispiel (23)
    • Forschung (27)
    • Methoden (41)
    • Modellierung & MBSE (19)
    • Veranstaltungen (66)

Schlagwörter

Agilität Anforderungen Angriffssicherheit Architektur Automotive Barcamp Capella Carsten Pitz Corona Craftsmanship Eclipse Einführung Embedded Feiertage GfSE ISO 15288 Jama Kommunikation Komplexität Konferenzen Künstliche Intelligenz MBSE Modellierung Nachverfolgbarkeit Offenheit Papyrus Qualität ReConf ReqIF Rezension Semiant Sicherheit Software Standards SysML SYSMOD Systemdenken Systems Engineering TdSE Tim Weilkiens Traceability Trends Weihnachten Weiterbildung Werkzeuge

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2023 Systems Engineering Trends. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.