SysML mit SAP – geht das?
Bei Werkzeugen für die Systemmodellierung denkt man nicht unbedingt als erstes an SAP. Daher war ich überrascht, als Christian Markus,
WeiterlesenDie Object Management Group (OMG) verwaltet viele wichtige Standards im Systems Engineering, wie bspw. UML, SysML und ReqIF.
Bei Werkzeugen für die Systemmodellierung denkt man nicht unbedingt als erstes an SAP. Daher war ich überrascht, als Christian Markus,
WeiterlesenAktuell tut sich wieder eine Menge bei der SysML, da im August die initiale Einreichung des Standards stattgefunden hat. Eine
WeiterlesenFür ein paar Wochen war eine Umfrage bei SE-Trends geschaltet: Welches Problem löst SysML für Sie? An der Umfrage haben
WeiterlesenWer sich mit MBSE beschäftigt, dem ist die SysML ein Begriff. Im Dezember wurde die Version 1.6 veröffentlicht, die ein
WeiterlesenWer sich mit Systems Engineering und MBSE und SysML in Deutschland auseinandersetzt, ist Uwe Kaufmann (➜LinkedIn) sicher schon begegnet. Uwe
WeiterlesenUse Cases (Anwendungsfälle) gehören zu den bekanntesten Modellierungstypen Das hat einen guten Grund: Wenn wir etwas beschreiben, interessiert uns das
WeiterlesenSysML 2.0 wird bald veröffentlicht, und es gibt größere Änderungen und Verbesserungen. Am meisten sehe ich die folgenden zwei Themen:
WeiterlesenReqIF, das Requirements Interchange Format, ist ohne Zweifel inzwischen das breit akzeptierte Datenformat für den Austausch von Anforderungen. Jedes ernstzunehmendes
WeiterlesenSchon lange engagiere ich mich, um den ReqIF-Standard voranzubringen. Unter anderem habe ich das Open Source-Projekt initiiert, aus welchem die
WeiterlesenDie OMG betreibt eine Anzahl von Wikis, in denen sich spannende Themen und Informationen verstecken. Heute möchte ich einen zwar
Weiterlesen