TdSE Keynote von Nico Michels: Ohne Systems Engineering geht es nicht!
Die Keynote des diesjährigen Tag des Systems Engineering (TdSE) wurde von Nico Michels gehalten. Er verantwortet bei Siemens Digital Industries
Read MoreJede Woche Neuigkeiten aus der Welt des Systems Engineering
Die Keynote des diesjährigen Tag des Systems Engineering (TdSE) wurde von Nico Michels gehalten. Er verantwortet bei Siemens Digital Industries
Read MoreMichael Pierce von TSP hat mit seinem Kollegen Bruce Cameron ein Essay verfasst, in dem er SysML kritisiert. Einerseits ist
Read MoreModellierung im Systems Engineering hat viele Vorteile. Doch wenn eine Organisation noch nicht (viel) Erfahrung in der modellbasierten Systementwicklung (MBSE)
Read MoreEs gibt eine SysML v2 Referenzimplementierung: Die musste ich doch gleich mal ausprobieren, denn mir gehen tausend Fragen durch den
Read MoreÜber gehypte Technologien wie generative KI wird eigentlich in letzter Zeit viel zu viel geschrieben (vieles davon heiße Luft). Doch
Read MoreKI eröffnet neue Möglichkeiten, auch im MBSE. Am 22. und 23. Juni findet in München die Modelierungskonferenz MESCONF statt. Allerdings
Read MoreIn den letzten Wochen gab es auf den „üblichen Kanälen“ die Ankündigung, dass der aktuelle Stand der SysML v2 von
Read MoreDie SysML v2 hat kürzlich eine weitere Hürde gemeistert. Die finale Version wurde kürzlich von der OMG angenommen. Dazu in
Read MoreIn einem Monat findet die ReConf statt, eine etablierte, auf Anforderungsmanagement ausgerichtete Konferenz. Auch dieses Jahr bin ich dort wieder
Read MoreSchnittstellen haben im Systems Engineering eine zentrale Funktion: Schließlich spezifizieren diese zentrale Aspekte eines (Sub)-Systems. Schnittstellen helfen, Komplexität zu beherrschen
Read MoreModellierung mit SysML macht Policy-Texte besser zugänglich und hilft, Probleme zu finden und die Qualität zu erhöhen.
Read MoreSteigende Komplexität stellt hohe Anforderungen an das Qualitätsmanagement. Das ist besonders dann der Fall, wenn es bei der Qualität um
Read MoreINCOSE hat ein Special zum Thema SysML veröffentlicht, das noch bis zum 15. April 2022 kostenlos bei Wiley gelesen werden
Read MoreIn diesem Gastartikel von von Dr. Danilo Beuche geht es um das Thema Product Line Engineering, ein weiterer Komplexitätstreiber im
Read MoreEin SysML-Modell ist weit mehr als ein Diagramm. Dieses Beispiel mit Cameo zeigt Modell-Simulation, mit Video.
Read MoreBei Werkzeugen für die Systemmodellierung denkt man nicht unbedingt als erstes an SAP. Daher war ich überrascht, als Christian Markus,
Read MoreLetzte Woche fand der Tag des Systems Engineering (TdSE) online statt. Ich hatte das Vergnügen, bei dieser Veranstaltung den SysML-Track
Read MoreOntologie ist ursprünglich ein Begriff aus der Philosophie und kann aus dem Griechischen übersetzt werden mit der „Lehre des Seins“.
Read MoreAktuell tut sich wieder eine Menge bei der SysML, da im August die initiale Einreichung des Standards stattgefunden hat. Eine
Read MoreGestern, am 2.9.2020 fand das Prostep ivip Symposium statt, eine der ersten Konferenzen, an der ich seit Covid-19 teilgenommen habe.
Read MoreViele Konzepte aus der Softwareentwicklung tauchen oft zeitversetzt im Systems Engineering auf. Zum Beispiel haben Softwareentwickler schon lange sauber versioniert
Read MoreFür ein paar Wochen war eine Umfrage bei SE-Trends geschaltet: Welches Problem löst SysML für Sie? An der Umfrage haben
Read MoreChristian Tschirner ist stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE). Vor zwei Jahren gründete er die Firma Two Pillars,
Read MoreMBSE wird in letzter Zeit wieder viel diskutiert, einschließlich in diesem Blog. Dabei ist es für die Leser nützlich, unterschiedliche
Read MoreAuf diesem Blog gibt es schon einiges zu SysML – der Systems Modeling Language – zu lesen. Doch heute möchte
Read MoreWer sich mit MBSE beschäftigt, dem ist die SysML ein Begriff. Im Dezember wurde die Version 1.6 veröffentlicht, die ein
Read MoreWer sich mit Systems Engineering und MBSE und SysML in Deutschland auseinandersetzt, ist Uwe Kaufmann (➜LinkedIn) sicher schon begegnet. Uwe
Read MoreUse Cases (Anwendungsfälle) gehören zu den bekanntesten Modellierungstypen Das hat einen guten Grund: Wenn wir etwas beschreiben, interessiert uns das
Read MoreSysML 2.0 wird bald veröffentlicht, und es gibt größere Änderungen und Verbesserungen. Am meisten sehe ich die folgenden zwei Themen:
Read MoreWenn es um Modellierungssprachen geht, ist die Reaktion der Menschen oft extrem: Es gibt Menschen, denen Modelle viel zu kompliziert
Read MoreSysteme sind dynamisch. Fahrzeuge bewegen sich, Ampeln wechseln die Farbe. Dynamisches Verhalten richtig zu beschreiben ist eine der Herausforderungen im
Read MoreEs geht hier nicht um irgendeinen Block, sondern konkret um das Modellelement „Block“ der SysML. Dies ist das wichtigste strukturgebende
Read MoreLetzte Woche fand der Tag des Systems Engineering (TdSE) in Paderborn statt, die größte Veranstaltung der Gesellschaft für Systems Engineering.
Read MoreAuf diesen Seiten wurde bereits viel über Eclipse berichtet, und auch schon über die Arbeitsgruppe PolarSys, bei der es um
Read MoreAuch wenn ich Open Source und Eclipse sehr schätze, so war meine Erfahrung mit Papyrus bisher eher durchwachsen. Es ist
Read MoreDie OMG betreibt eine Anzahl von Wikis, in denen sich spannende Themen und Informationen verstecken. Heute möchte ich einen zwar
Read MoreZusammenfassung: Das englischsprachige Buch „Model-Based System Architecture“ ist nicht leicht zu lesen. Es stellt einen hohen Anspruch an den Leser,
Read MoreWenn sich bei der Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) eine neue Arbeitsgruppe bildet, dann lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Im
Read MoreTim Weilkiens sollte allen, die mit SysML arbeiten, ein Begriff sein. Er ist Autor mehrerer Bücher über Modellierung und ist
Read MoreDer Anlass für diesen Artikel ist die Veröffentlichung des neuen Buches zu SYSMOD von Tim Weilkiens, der auch maßgeblich am
Read More