Prostep ivip Symposium: Zusammenarbeit im Systems Engineering
Gestern, am 2.9.2020 fand das Prostep ivip Symposium statt, eine der ersten Konferenzen, an der ich seit Covid-19 teilgenommen habe.
WeiterlesenGestern, am 2.9.2020 fand das Prostep ivip Symposium statt, eine der ersten Konferenzen, an der ich seit Covid-19 teilgenommen habe.
WeiterlesenFür ein paar Wochen war eine Umfrage bei SE-Trends geschaltet: Welches Problem löst SysML für Sie? An der Umfrage haben
WeiterlesenArchitektur war schon immer wichtig, gibt sie doch die Struktur eines Systems vor und bildet damit die Grundlage für Wartung,
WeiterlesenEine wichtige Aufgabe des Systemarchitekten ist die Kommunikation. Um ein komplexes System zu entwickeln, ist die Zusammenarbeit mit vielen Stakeholdern
WeiterlesenWer heute Produkte entwickelt, muss die Komplexität moderner Systeme beherrschen. Insbesondere durch den immer größer werdenden Anteil von Software ist
WeiterlesenGenauso, wie man kein Haus ohne eine Architektur errichten kann, sind auch für Systeme Architekturen unerlässlich. Die Architektur ist das
WeiterlesenEs gibt viele Techniken, um mit der Komplexität moderner Produkte umzugehen. Im Folgenden beschreibe ich das Black-Box-Paradigma, und 3 Wege,
WeiterlesenDieser Artikel wurde von Peter Siwon inspiriert, der sich zu dem Thema in der Vergangenheit im Kontext der Embedded-Entwicklung ausgelassen
WeiterlesenDas V-Modell wird oft herangezogen um zu zeigen, wie die Artefakte der Systementwicklung in Relation zueinander stehen: Auf der linken
WeiterlesenModellierung hat längst Einzug in Systems Engineering gehalten. Doch dafür gibt es verschiedene Begriffe. Insbesondere begegnet man oft MBSE (Model
WeiterlesenDer heutige Beitrag wurde von Carsten Pitz geschrieben, der von der einfachen Programmierung über die Objektorientierung schließlich beim Systems Engineering
WeiterlesenIch habe in der Vergangenheit mehrfach funktionale Architekturen erwähnt. Nicht beantwortet habe ich aber die Frage: Was ist überhaupt eine
WeiterlesenDie OMG betreibt eine Anzahl von Wikis, in denen sich spannende Themen und Informationen verstecken. Heute möchte ich einen zwar
WeiterlesenZusammenfassung: Das englischsprachige Buch „Model-Based System Architecture“ ist nicht leicht zu lesen. Es stellt einen hohen Anspruch an den Leser,
WeiterlesenVom diesjährigen Systems Barcamp in Berlin berichtete ich bereits letzte Woche. Bei der Veranstaltung moderierte ich unter anderem eine Session
Weiterlesen