Gojko Adzic: 5 Vorhersagen für das Anforderungsmanagement in den nächsten 20 Jahren
Was Gojko Adzic auf der diesjährigen REConf versucht, ist gewagt: Wie wird sich das Anforderungsmanagement in den nächsten 20 Jahren
WeiterlesenWas Gojko Adzic auf der diesjährigen REConf versucht, ist gewagt: Wie wird sich das Anforderungsmanagement in den nächsten 20 Jahren
WeiterlesenAuch wenn ich bereits vor ein paar Wochen einen Beitrag zum Bildgenerator DALL-E von OpenAI veröffentlicht hatte, muss ich noch
WeiterlesenCruise ist ein Automotive-Startup, das inzwischen zu GM gehört. Wer San Francisco besucht, kann dort die autonomen Fahrzeuge auf den
WeiterlesenDie INCOSE Systems Engineering Vision 2035 beschreibt Trends im Systems Engineering, und wie wir die Entwicklungen nutzen können.
WeiterlesenAnforderungen werden klassischerweise in natürlicher Sprache erfasst und sind damit Menschen zugänglich. Von Maschinen können sie jedoch nur begrenzt verarbeitet
WeiterlesenGoogle hat ein weiteres KI-Modell veröffentlicht, das Bewusstsein suggeriert: LaMDA. Die Abkürzung steht für „Language Model for Dialogue Applications“. Dieses
WeiterlesenDer Umgang mit Produktlinien ist ein Aspekt des Systems Engineering, der von der rasanten Entwicklung von KI-Techniken profitieren könnte. Diese
WeiterlesenDie ReConf ist die größte Konferenz zum Thema Anforderungsmanagement in Deutschland. Seit 2007 habe ich die Veranstaltung fast jedes Jahr
WeiterlesenDAs Mooresches Gesetz– Moore’s law – besagt, dass sich die Komplexität von integrierten Schaltkreisen ohne einer Erhöhung der Kosten ca.
WeiterlesenDie Möglichkeiten moderner Kommunikation sind fast ohne Grenzen. Neben Echtzeitvideo, Jamboards, Sprachnachrichten und vielen anderen Möglichkeiten erscheint das geschriebene Wort
WeiterlesenDiese Woche fand ein hervorragendes INCOSE-Event zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Systems Engineering statt. In vier Vorträgen wurden mehrere
WeiterlesenDiese Woche verweise ich auf meinen Gastbeitrag im Blog der HOOD-Group: KI: Zwischen heißer Luft und echtem Nutzen >> In
WeiterlesenÜber KI wird im Moment zwar viel geredet, doch noch sind viele Produkte „dumm“. Daher werden sich viele Entwicklungsteam fragen,
WeiterlesenRay Kurzweil ist ein Pionier der Künstilichen Intelligenz und hat den Begriff der technologischen Singularität geprägt. Damit ist der Zeitpunkt
WeiterlesenAuch wenn das Lastenheft überschaubar ist, so türmt sich daneben ein immer größerer Berg auf an relevanten Unterlagen. Das sind
WeiterlesenWir haben jahrhundertelange Erfahrung in der Produktentwicklung. Doch der jüngste exponentielle Anstieg der Produktkomplexität bedeutet, dass aktuelle Entwicklungsansätze an ihre
WeiterlesenEin modernes Auto ist ein komplexes Netzwerk auf Rädern. Fahrzeuge haben inzwischen bis zu 150 Steuergeräte. Der Kabelbaum besteht aus
WeiterlesenDie deutsche Automobilindustrie steht unter Druck hohem Druck, das ist nicht neu. Doch die einzelnen Hersteller gehen unterschiedliche Wege. VW
WeiterlesenBitte helfen Sie mir und stimmen ab: Stellen Sie sich ein System vor, dass Ihre Produktbeschreibungen liest und daraus ein
WeiterlesenAnforderungsmanagement ist eine Schlüsseldisziplin in der Produktentwicklung, zum Beispiel sind Anforderungen ein Enabler für die Kommunikation. Kunden und Lieferanten nutzen
WeiterlesenAuch wenn KI – Künstliche Intelligenz – ein plattgetretener Begriff ist, zieht KI zweifellos ins Systems Engineering ein. Bei KI
WeiterlesenDie Leser von SE-Trends haben sich rege an der Mitte Dezember gestarteten Umfrage beteiligt: Was wird 2021 im Systems Engineering
WeiterlesenModellbasierte Systembeschreibungen sind nützlich, doch fast alle Entwicklungen beginnen mit Anforderungen in der menschlichen Sprache. Das wird sich auch so
WeiterlesenKünstliche Intelligenz (KI) wird oft mit Maschine Learning (ML) gleichgesetzt. Schon durch diese Denkweise schränken wir uns unnötig ein, denn
WeiterlesenKünstliche Intelligenz (KI), Machine Learning, Big Data – alles schöne Wörter. Aber was bedeuten sie, wie kann man sie nutzen,
WeiterlesenKein System existiert im Vakuum. Daher ist eine wichtige Aufgabe des Systemarchitekten, den Kontext des Systems festzulegen. Dies ist nicht
WeiterlesenEs lohnt sich, hin und wieder auf die Aktivitäten der großen Spieler im SE zu schauen, um Trends zu identifizieren.
WeiterlesenZur Zeit wird heftig über Künstliche Intelligenz (KI) und den ethischen Implikationen diskutiert. Und das ist auch gut so. Zum
WeiterlesenPrognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Auch wenn unklar ist, ob dieses Zitat von Karl Valentin, Mark
WeiterlesenSelbstfahrende Autos brauchen künstliche Intelligenz (KI), und nachdem mehrere Fahrzeughersteller bereits Google gefolgt sind und selbstfahrende Autos entwickelt haben, hat
Weiterlesen