TdSE-Vortrag: KI als Vermittler zwischen Mensch und Systemmodell
Systemmodellierung hat großes Potential, die steigende Komplexität in der Produktentwicklung in den Griff zu bekommen. Doch die Akzeptanz in der
Read MoreJede Woche Neuigkeiten aus der Welt des Systems Engineering
Systemmodellierung hat großes Potential, die steigende Komplexität in der Produktentwicklung in den Griff zu bekommen. Doch die Akzeptanz in der
Read MoreIn diesem November veranstaltet die Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) gleich zwei interessante Veranstaltungen. Grund genug, kurz darüber zu berichten:
Read MoreKommunikation im Systems Engineering ist essentiell, um mit den Herausforderungen durch steigende Komplexität fertig zu werden. Das betrifft sowohl die
Read MoreDas International Council on Systems Engineering (INCOSE) ist eine gemeinnützige Organisation, zur Verbreitung und Verbesserung des Systems Engineering. Der kürzlich
Read MoreEs ist wieder soweit: Am 26. März findet das nächste systems.camp statt. Wie letztes Jahr handelt es sich um eine
Read MoreDiese Woche fand ein hervorragendes INCOSE-Event zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Systems Engineering statt. In vier Vorträgen wurden mehrere
Read MoreWie letztes Jahr findet der Tag des Systems Engineering (TdSE) 2021 diesmal nur virtuell statt. Auch wenn wir alle den
Read MoreZum zweiten Mal veröffentlichen Prozesswerk und die Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) eine Studie zu Systems Engineering in Deutschland. Grund
Read MoreWir brauchen Nachwuchs im Systems Engineering. Wie viele Leser wissen, engagiert sich die GfSE mit dem jährlichen Systems Engineering Studienpreis.
Read MoreSave the Date: Das nächste systems.camp der GfSE findet am 24. April 2021 online statt. Alle weiteren Details im folgenden
Read MoreGestern begann der Tag des Systems Engineering (TdSE), die jährliche Veranstaltung der Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE). Korona-geprägt findet die
Read MoreGestern, am 2.9.2020 fand das Prostep ivip Symposium statt, eine der ersten Konferenzen, an der ich seit Covid-19 teilgenommen habe.
Read MoreDie Personalstruktur der Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) hat sich letztes Jahr geändert. Dr. Walter Koch (Schaeffler AG) wurde am
Read MoreGestern, am 17.6.2020, hielt ich im Rahmen der Webinarserie der GfSE einen Vortrag mit dem Titel „Pragmatisches Systems Engineering durch
Read MoreDas systems.camp ist vielen Lesern bekannt und geht nun ins siebte Jahr, nachdem die erste Veranstaltung im Sommer 2013 stattfand.
Read MoreDas systems.camp ist inzwischen eine etablierte Veranstaltung der GfSE in Deutschland. In 2019 ist die Region Rhein-Neckarneu hinzugekommen. Damit wird
Read MoreEine Zusammenfassung vom systems.camp Nord 2018 gab es hier schon zu lesen. Doch wie in den letzten Jahren haben die
Read MoreDas systems.camp ist inzwischen eine etablierte Veranstaltung der GfSE in Deutschland und findet dreimal im Jahr in verschiedenen Regionen in
Read MoreAm 20. Oktober findet das GfSE systems.camp Nord in Hamburg statt. Wer teilnehmen möchte, sollte schnell zuschlagen, denn Ende der
Read MoreDiese Woche macht SE-Trends Sommerpause. Ich wünsche allen Lesern eine schöne und entspannte Pause, egal ob daheim oder unterwegs. Bei
Read MoreWelche Themen interessierten Dich? Update: Der Ticketverkauf hat begonnen! Frühbucherrabatt mit Gutschein „syscamp“. Zum Shop >> Zusammengefasst: Das system.camp Nord
Read MoreÜber die systems.camps wurde hier schon mehrfach berichtet, und das Berliner Camp ist eines der ältesten und regelmäßigsten. Insofern ist
Read MoreLetzte Woche gab es eine Zusammenfassung des systems.camp Nord 2017 in Hamburg. Diese Woche gibt es nun die Ergebnisse. Dieses
Read MoreAm vergangenen Donnerstag fand das systems.camp Nord 2017 in Hamburg statt. Wie letztes Jahr hat oose freundlicherweise wieder den Campus
Read MoreAuch auf die Gefahr hin, dass es im Sommerloch untergeht: Wie letztes Jahr findet auch dieses Jahr wieder das systems.camp
Read MoreLeser dieses Blogs wissen es längst: Barcamps sind ein Konferenzformat, das in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen hat
Read MoreWas ist Systems Engineering? Es gibt viele Definitionen, die normalerweise auf der Skala von „trocken“ bis „extrem trocken“ angesiedelt sind
Read MoreFür Leser von SE-Trends gibt es 5% Rabatt auf den Munich Open Space 2018 am 22./23. Februar mit Rabattcode se-trends-5 Anmeldung
Read MoreLetztes Jahr habe ich fünf Prognosen zum Systems Engineering in 2016 gemacht. Heute möchte ich untersuchen, was aus diesen fünf
Read MoreDer Gastbeitrag über den SE-Stammtisch Berlin wurde von Niels Krüger verfasst. Auf der Suche „Wo sind eigentlich andere Gleichgesinnte rund
Read MoreAm vergangenen Samstag fand das 6. Systems Engineering Barcamp in Hamburg statt, das syscamp.nord. Damit fand die Veranstaltung zum ersten
Read MoreWenn dieser Artikel veröffentlicht wird, dann ist der zweite Tag des TdSE schon voll im Gange. Der Erste Tag hat
Read MoreIm Oktober 2015 ging es los mit SE-Trends, also ziemlich genau vor einem Jahr. Zeit für einen kleinen Rückblick: Stimmt
Read MoreIn diesem Blog wurde schon mehrfach von Barcamps berichtet: Zum Beispiel vom Systems Camp Berlin im April dieses Jahres, oder
Read MoreDer Tag des Systems Engineering (TdSE) ist die größte Konferenz zum Systems Engineering in Deutschland. Diese Konferenz hat sich aus
Read MoreIn letzter Zeit habe ich öfters von der GfSE berichtet. Und auch im heutigen Interview spreche ich mit jemandem, der
Read MoreSven-Olaf Schulze sollte jedem in Deutschland, der sich mit Systems Engineering (SE) auseinandersetzt, ein Begriff sein, denn er ist fast
Read MoreDie Gesellschaft für Systems Engineering ist ein ehrenamtlicher Verein, der ohne einen engagierten Vorstand nicht das wäre, was er heute
Read MoreWenn sich bei der Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) eine neue Arbeitsgruppe bildet, dann lohnt es sich, genauer hinzuschauen. Im
Read More