Zum Inhalt springen
Systems Engineering Trends

Systems Engineering Trends

Jede Woche Neuigkeiten aus der Welt des Systems Engineering

SE-Trends Sponsor-Programm

  • Systems Engineering
  • Über SE-Trends
  • Newsletter

Modellierung & MBSE

Modellierung wird schon seit langem punktuell im Systems Engineering eingesetzt. MBSE (Model-Based Systems Engineering) ist die konsequente Ausdehnung auf das gesamte Systems Engineering.

Low-Code — ist das nicht einfach Modellieren?
Modellierung & MBSE Werkzeuge 

Low-Code — ist das nicht einfach Modellieren?

9. März 20238. März 2023 Michael Jastram 0 Kommentare Low-Code, Modellierung, Software

Low-Code ist ein Konzept, welches verspricht, die Softwareentwicklung drastisch zu vereinfachen. Statt mit einer Programmiersprache zu programmieren, können Domainexperten funktionierende

Weiterlesen
MBSE in der Forschung
Forschung Modellierung & MBSE 

MBSE in der Forschung

2. März 202328. Februar 2023 Michael Jastram 0 Kommentare MBSE, Modellierung, Werkzeuge

Zusammenfassung des 2022 Papers von Junda Ma zum Einsatz von Model Based Systems Engineering (MBSE) in der Forschung.

Weiterlesen
Rocket Science: Wie NASA Schnittstellen mit SysML modelliert
Luft/Raumfahrt Modellierung & MBSE 

Wie NASA Schnittstellen mit SysML modelliert

2. Februar 20231. Februar 2023 Michael Jastram 0 Kommentare Beispiel, Modellierung, NASA, Schnittstelle, SysML

Schnittstellen haben im Systems Engineering eine zentrale Funktion: Schließlich spezifizieren diese zentrale Aspekte eines (Sub)-Systems. Schnittstellen helfen, Komplexität zu beherrschen

Weiterlesen
MBSE und Digital Twin: Eine potente Kombination
Industrie Modellierung & MBSE 

MBSE und Digital Twin: Eine potente Kombination

19. Januar 202317. Januar 2023 Michael Jastram 0 Kommentare Digital Twin, Langzeitwartung, Machine Learning, MBSE, Modellierung, Simulation

Der „Digitale Zwilling“ (Digital Twin) ist ein digitales Modell eines physikalischen Systems. Im ersten Moment hat dies nur indirekt etwas

Weiterlesen
"Ohne Vision ist MBSE nicht realisierbar": Peter Lieber (links) und Daniel Siegl (rechts)
Interview Modellierung & MBSE 

Peter Lieber: „Ohne Vision ist MBSE nicht realisierbar“

12. Januar 202311. Januar 2023 Michael Jastram 0 Kommentare Daniel Siegl, Enterprise Architect, MBSE, Peter Lieber, Vision

Was brauchen wir, um Model-Based Systems Engineering (MBSE) in den Mainstream zu bringen? Oder ist MBSE bereits Mainstream? Zu diesem

Weiterlesen
Traceability: Die wichtigsten Link-Typen
Anforderungen Modellierung & MBSE 

Traceability: Die wichtigsten Link-Typen

24. November 202223. November 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Anforderungen, MBSE, Modellierung, Nachverfolgbarkeit, Traceability

Nachverfolgbarkeit (Traceability) ist wichtig und Links haben eine Semantik. Im Folgenden werden die wichtigsten Link-Typen vorgestellt.

Weiterlesen
Digital Twin und Digital Thread: Nicht verwechseln!
Industrie Modellierung & MBSE 

Digital Twin und Digital Thread: Nicht verwechseln!

10. November 20229. November 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Digital Thread, Digital Twin, Digitale Transformation, MBSE, PLM

„Digital Twin“ und „Digital Thread“ haben beide eine Menge mit Systems Engineering zu tun. Aber Vorsicht, es ist nicht dasselbe!

Weiterlesen
Wird MBSE in diesem Jahrzehnt Mainstream? Drei Expertenmeinungen
Menschen Modellierung & MBSE 

Wird MBSE in diesem Jahrzehnt Mainstream? Drei Expertenmeinungen

3. November 20222. November 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Andreas Willert, Danilo Beuche, MBSE, Systems Engineering, Werkzeuge, Will Streit

Wird MBSE Mainstream? Antworten von Will Streit, IBM, Danilo Beuche, von Pure Systems und Andreas Willert von Sodius-Willert

Weiterlesen
Automatisch Anforderungen modellieren, ohne dass es jemand merkt
Modellierung & MBSE Werkzeuge 

Automatisch Anforderungen modellieren, ohne dass es jemand merkt

22. September 202221. September 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Anforderungen, Compliance, Künstliche Intelligenz, NLP, Semiant

Anforderungen werden klassischerweise in natürlicher Sprache erfasst und sind damit Menschen zugänglich. Von Maschinen können sie jedoch nur begrenzt verarbeitet

Weiterlesen
5 Methoden für Qualität bei hoher Komplexität
Forschung Modellierung & MBSE 

5 Methoden für Qualität bei hoher Komplexität

15. September 202215. September 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Architektur, Modellierung, Peter Fromm, SysML, Systemarchitekt, Thomas Barth, µRTE

Steigende Komplexität stellt hohe Anforderungen an das Qualitätsmanagement. Das ist besonders dann der Fall, wenn es bei der Qualität um

Weiterlesen
ISO 29148 and MBSE: Erfahrungsbericht von Geoff Shuebrook
Anforderungen Modellierung & MBSE 

ISO 29148 and MBSE: Erfahrungsbericht von Geoff Shuebrook

23. Juni 20224. Juli 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Anforderungen, Beispiel, Geoff Shuebrook, ISO 29148, MagicDraw, MBSE, Property-Based Requirements, Semiotisches Dreieck

ISO 29148 sollte all denjenigen bekannt sein, die sich mit Anforderungen beschäftigen. Wie das mit MBSE zusammenpasst hat Geoff Shuebrook

Weiterlesen
Physikalische Modelle im Systems Engineering
Modellierung & MBSE Werkzeuge 

Physikalische Modelle im Systems Engineering

21. April 20224. Juli 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Digital Twin, MBSE, Modellierung, Simulation

Model-Based Systems Engineering (MBSE) hat viele Gesichter und geht weit über SysML hinaus. Insbesondere ist SysML für physikalische Modelle nur

Weiterlesen
5 Fachartikel zu SysML im INCOSE Special Issue
INCOSE Modellierung & MBSE 

5 Fachartikel zu SysML im INCOSE Special Issue

3. März 20224. Juli 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Angriffssicherheit, Architektur, Beispiel, Formal, Modellierung, Petri-Netz, SysML

INCOSE hat ein Special zum Thema SysML veröffentlicht, das noch bis zum 15. April 2022 kostenlos bei Wiley gelesen werden

Weiterlesen
Von Spezifikationsmodellen zu Anforderungen
Anforderungen Modellierung & MBSE 

Von Spezifikationsmodellen zu Anforderungen

25. November 20214. Juli 2022 Carsten Pitz 0 Kommentare Anforderungen, Modellierung, Spezifikation, Spezifikationsmodelle

Modellbasiertes Arbeiten ist ein Weg, um mit mit der steigenden Komplexität umzugehen. Doch im Team erfolgreich modellbasiert zu arbeiten ist

Weiterlesen
Neue Lösungen
Industrie Modellierung & MBSE 

Neue Lösungen im Systems Engineering: Da muss doch mehr gehen?

29. April 20214. Juli 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Komplexität, Künstliche Intelligenz, MBSE, Schulung

Bitte helfen Sie mir und stimmen ab: Stellen Sie sich ein System vor, dass Ihre Produktbeschreibungen liest und daraus ein

Weiterlesen
Entscheider MBSE
Industrie Modellierung & MBSE 

Wie man Entscheider von MBSE überzeugt

25. März 20214. Juli 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Business, Entscheider, MBSE, RoI, Systems Engineering

Model-Based Systems Engineering (MBSE) hilft uns mit Komplexität umzugehen, soweit so gut. Aber viele Unternehmen fragen sich, ob die Kosten

Weiterlesen
MBSE Podcast
Menschen Modellierung & MBSE 

MBSE Podcast mit Tim Weilkiens und Christian Muggeo

5. November 20204. Juli 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Christian Muggeo, MBSE, Podcast, Tim Weilkiens

Ich freue mich sehr, dass es nun ein weiteres Angebot zum Systems Engineering in Deutschland gibt: Tim Weilkiens und Christian

Weiterlesen
Menschen Modellierung & MBSE 

James Towers zu MBSE: Fortschritte und Herausforderungen

5. März 20204. Juli 2022 Michael Jastram 0 Kommentare James Towers, MBSE, SysML

MBSE wird in letzter Zeit wieder viel diskutiert, einschließlich in diesem Blog. Dabei ist es für die Leser nützlich, unterschiedliche

Weiterlesen
Changan
Automotive Modellierung & MBSE 

Wie Changan die Produktentwicklung mit MBSE transformiert

22. November 20184. Juli 2022 Michael Jastram 0 Kommentare ASEC, Automotive, MBSE, Modellierung, Transformation

Diese Woche nahm ich für Jama Software an der ASEC 2018 Teil. Das ist die Konferenz des UK Chapter der

Weiterlesen
Modellierung & MBSE Standards & Methoden 

Was ist eigentlich MBSE?

11. Mai 20174. Juli 2022 Michael Jastram 4 Kommentare ASQF, Definition, MBSE, Michael Jastram, Modellierung, SYSMOD, Vortrag

In diesem Blog habe ich schon mehrmals über MBSE geschrieben, und den meisten Lesern ist sicher klar, dass damit Model

Weiterlesen
MBSE-Primer
Bücher Modellierung & MBSE 

Rezension: A Primer for Model-Based Systems Engineering (MBSE)

19. Januar 201728. September 2022 Michael Jastram 1 Kommentar David Long, MBSE, Prinzipien, Rezension, Zane Scott

Zusammenfassung: Wer einen SysML-Modellierungsleitfaden erwartet, ist mit diesem Buch falsch beraten. Statt dessen geht es im MBSE-Primer um die Grundprinzipien

Weiterlesen
Dr. Siegmar Hassis (Quelle: Daimler)
Automotive Modellierung & MBSE 

Schafft Daimler die Einführung von Model-Based Systems Engineering (MBSE)?

3. März 20164. Juli 2022 Michael Jastram 7 Kommentare Automotive, Industrie 4.0, MBSE, Modellierung, ReConf, ReqIF, Siegmar Haasis, Systems Engineering

Diese Woche fand die ReConf in München statt. Ein thematisch für diesen Blog spannender Vortrag (und Keynote) wurde von Dr.

Weiterlesen

Gefällt mir!

  •  

Buchempfehlung

Ivory Tower Modeling

Kategorien

  • Analyse (159)
    • Deutschland (37)
    • Interview (21)
    • Menschen (43)
    • Open Source (17)
  • Industrie (103)
    • Automotive (19)
    • Künstliche Intelligenz (19)
    • Luft/Raumfahrt (6)
    • Medizintechnik (4)
  • Organisationen (54)
    • Eclipse (6)
    • INCOSE (27)
    • OMG (10)
  • SE-Trends (17)
    • Allgemein (3)
    • Empfohlen (8)
  • Standards & Methoden (168)
    • Agilität (19)
    • Anforderungen (34)
    • Funktionale Sicherheit (16)
    • Muster (17)
    • Werkzeuge (43)
  • Wissen (252)
    • Ausbildung (12)
    • Bücher (11)
    • Fallbeispiel (23)
    • Forschung (28)
    • Methoden (42)
    • Modellierung & MBSE (22)
    • Veranstaltungen (66)

Schlagwörter

Agilität Anforderungen Angriffssicherheit Architektur Automotive Barcamp Capella Carsten Pitz Corona Craftsmanship Eclipse Einführung Embedded Feiertage GfSE Jama Kommunikation Komplexität Konferenzen Künstliche Intelligenz MBSE Modellierung Nachverfolgbarkeit Offenheit Papyrus Prozesse Qualität ReConf ReqIF Rezension Semiant Sicherheit Software Standards SysML SYSMOD Systemdenken Systems Engineering TdSE Tim Weilkiens Traceability Trends Weihnachten Weiterbildung Werkzeuge

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2023 Systems Engineering Trends. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. (Traurig, dass wir dies schreiben müssen)Ok