Zum Inhalt springen
Systems Engineering Trends

Systems Engineering Trends

Jede Woche Neuigkeiten aus der Welt des Systems Engineering

SE-Trends Sponsor-Programm

  • Systems Engineering
  • Über SE-Trends
  • Newsletter

Automotive

Frank Houdek - Einblicke ins Anforderungsmanagement bei Mercedes-Benz
Automotive Fallbeispiel 

Frank Houdek: Anforderungsmanagement bei Mercedes-Benz

26. Mai 202225. Mai 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Anforderungen, Daimler, DOORS, Frank Houdek

Wie geht ein Konzern wie Mercedes-Benz mit Anforderungen um? Zu diesem Thema hat Dr. Frank Houdek am vergangenen Montag einen

Weiterlesen
ISO 26262 Part 11
Automotive Funktionale Sicherheit 

Fallstudie: Auswahl von SoC-Komponenten mit ISO 26262 Part 11

30. September 202128. September 2021 Michael Jastram 0 Kommentare Analysetechniken, Bauteile, Beispiel, DFA, FMEDA, ISO 26262, SoC

Diese Woche möchte ich eine Fallstudie vorstellen, bei der es um die Auswahl von sicherheitskritischen Komponenten im Automotive-Umfeld geht. Immer

Weiterlesen
Ladesäulen
Automotive Deutschland 

Beispiel Ladesäulen: So kann das in Deutschland nichts werden…

23. September 202123. September 2021 Michael Jastram 0 Kommentare Infrastruktur, Ladesäulen, Standardisierung, System of Systems, Tesla

Wer sich mit E-Autos beschäftigt, verfolgt sicherlich aufmerksam die Diskussion um die Pflicht für Kartenleser an Ladesäulen. Kurz zusammengefasst: Die

Weiterlesen
Autos brauchen neue Architekturen!
Analyse Automotive 

Autos brauchen neue Architekturen!

17. Juni 202116. Juni 2021 Michael Jastram 0 Kommentare Architektur, Automotive, Autonom, Elektroauto, Künstliche Intelligenz

Ein modernes Auto ist ein komplexes Netzwerk auf Rädern. Fahrzeuge haben inzwischen bis zu 150 Steuergeräte. Der Kabelbaum besteht aus

Weiterlesen
Cariad
Automotive Deutschland 

Automotive-Transformation: Milliarden für VW-Tochter Cariad

13. Mai 202111. Mai 2021 Michael Jastram 0 Kommentare Autonom, Cariad, Künstliche Intelligenz, Software, Volkswagen

Die deutsche Automobilindustrie steht unter Druck hohem Druck, das ist nicht neu. Doch die einzelnen Hersteller gehen unterschiedliche Wege. VW

Weiterlesen
Automotive in Deutschland
Automotive Deutschland 

Automotive in Deutschland: Nicht kleckern – klotzen!

18. Februar 202117. Februar 2021 Michael Jastram 0 Kommentare Automotive, Corona, COVID-19, Deutschland, Innovation, Start-up

In Deutschland kommen 7% aller Arbeitsplätze direkt oder indirekt aus der Automobilindustrie. Das ist auch für Menschen ohne Autos relevant,

Weiterlesen
Mobility
Analyse Automotive 

Mobility in Europa: Analyse von 3000 Start-ups

2. Juli 202030. Juni 2020 Michael Jastram 0 Kommentare Automotive, Europa, Mobility, Start-up

Wenn man den Nachrichten glaubt, dann steckt die Automobilindustrie in der Krise. Sowohl in Deutschland als auch weltweit sind Verkäufe

Weiterlesen
Automotive Grade Linux
Automotive Open Source 

Der Kampf ums Auto: Mit Open Source gegen Google

11. Juni 202010. Juni 2020 Michael Jastram 0 Kommentare Android, Automotive, Betriebssystem, Google, Linux, Open Source

Das Auto hat sich konzeptionell in hundert Jahren vergleichsweise wenig verändert. Umso drastischer werden die Veränderungen sein, die wir in

Weiterlesen
Automotive Deutschland 

Daimler wird zur Softwarefirma

5. Dezember 201913. Mai 2020 Michael Jastram 1 Kommentar Automotive, Daimler, IBM, MBSE, Siegmar Haasis, Software, Transformation

Kürzlich hatte Siegmar Haasis, CIO von Mercedes Benz, einen Auftritt auf der IBM Think 2019, wo er seine Vision für

Weiterlesen
SaFAD
Automotive Funktionale Sicherheit 

SaFAD: Automobilbranche sagt: Safety First beim autonomen Fahren

1. August 201929. Juli 2019 Michael Jastram 0 Kommentare Automotive, Autonom, SaFAD, Sicherheit, Standardisierung

Die Sicherheit von autonomen Fahrzeugen wird hitzig diskutiert, seit Google im Jahre 2011 die Welt mit der Nachricht überraschte, bereits

Weiterlesen
Changan
Automotive INCOSE 

Wie Changan die Produktentwicklung mit MBSE transformiert

22. November 201822. November 2018 Michael Jastram 0 Kommentare ASEC, Automotive, INCOSE, MBSE, Modellierung, Transformation

Diese Woche nahm ich für Jama Software an der ASEC 2018 Teil. Das ist die Konferenz des UK Chapter der

Weiterlesen
Automotive-Systementwicklung
Agilität Automotive 

Nichts bleibt wie es war: Die Automotive-Systementwicklung wird agil

16. Oktober 2018 Michael Jastram 0 Kommentare Agilität, Andreas Kreß, Automotive, Conways Law, Thaddäus Dorsch, TU Clausthal

Der Gastartikel diese Woche wurde von Andreas Kreß und Dr. Thaddäus Dorsch geschrieben, die beide Berater der HOOD Gruppe sind. Thematisch reit

Weiterlesen
c-v2x
Automotive Fallbeispiel 

Das Verbundene Auto: C-V2X in Denver

23. August 201821. August 2018 Michael Jastram 0 Kommentare Connected Car, Denver, System of Systems

Autos zu verbinden hat viele Versprechungen, wie Zeit sparen (um den Stau navigieren, zum Parkplatz führen), Geld (im Platoon fahren)

Weiterlesen
Deutschland
Automotive Deutschland 

Deutschland: Mut zur Innovation

26. April 201826. März 2019 Michael Jastram 0 Kommentare Automotive, Deutschland, Disruption, Industrie 4.0, Markt, Mueller-Freitag, Start-up, Wirtschaft

Deutschland ist nach wie vor ein Powerhouse: Letztes Jahr wurden Waren und Dienstleistungen im Wert von 1,28 Billionen Euro exportiert.

Weiterlesen
Rückblick
Automotive Deutschland 

Haben deutsche Autos eine Zukunft?

26. Oktober 201730. Oktober 2017 Michael Jastram 5 Kommentare Automotive, Daimler, Innovation

Bis vor wenigen Jahren genossen die deutsche Automobilhersteller den Ruf, weltweit führend zu sein. Doch seit ein paar Jahren kämpft

Weiterlesen
Extreme Manufacturing
Automotive Empfohlen Veranstaltungen 

Extreme Manufacturing: Wie man ein straßensicheres Auto in sieben Tagen entwickelt, baut und verkauft

30. März 201722. Juni 2017 Michael Jastram 5 Kommentare Agilität, Automotive, Erfolgsgeschichten, Joe Justice, ReConf, Scrum, Tesla

Diese Woche fand die ReConf in München statt. Die ReConf ist eine der größten Konferenzen zum Thema Anforderungsmanagement und -engineering

Weiterlesen
Dr. Siegmar Hassis (Quelle: Daimler)
Automotive Deutschland 

Schafft Daimler die Einführung von Model-Based Systems Engineering (MBSE)?

3. März 20166. Juli 2018 Michael Jastram 7 Kommentare Automotive, Deutschland, Industrie 4.0, MBSE, Modellierung, ReConf, ReqIF, Siegmar Haasis, Systems Engineering

Diese Woche fand die ReConf in München statt. Ein thematisch für diesen Blog spannender Vortrag (und Keynote) wurde von Dr.

Weiterlesen
Bildquelle: Toyota
Automotive Funktionale Sicherheit 

Künstliche Intelligenz und Systems Engineering

29. Oktober 201529. Juli 2020 Michael Jastram 3 Kommentare Automotive, Dr. Gill Pratt, Emergent Behavior, Künstliche Intelligenz, Toyota

Selbstfahrende Autos brauchen künstliche Intelligenz (KI), und nachdem mehrere Fahrzeughersteller bereits Google gefolgt sind und selbstfahrende Autos entwickelt haben, hat

Weiterlesen

Gefällt mir!

  • 0 
  •  

Weihnachtsaktion

Vielen Dank für diejenigen, die bei der Weihnachtsaktion mitgemacht haben. Wir haben €500 an #teamseas gespendet

Nothing from 26. Mai 2022 to 26. Mai 2024.

Kategorien

  • Analyse (152)
    • Deutschland (38)
    • Interview (20)
    • Menschen (39)
    • Open Source (16)
  • Industrie (83)
    • Automotive (18)
    • Brückenbau (1)
    • Künstliche Intelligenz (8)
    • Luft/Raumfahrt (5)
  • Organisationen (49)
    • Eclipse (6)
    • INCOSE (24)
    • OMG (11)
  • SE-Trends (17)
    • Allgemein (2)
    • Empfohlen (8)
  • Standards & Methoden (155)
    • Agilität (19)
    • Anforderungen (28)
    • Funktionale Sicherheit (13)
    • Muster (16)
    • Werkzeuge (40)
  • Wissen (218)
    • Ausbildung (11)
    • Bücher (10)
    • Fallbeispiel (19)
    • Forschung (20)
    • Methoden (42)
    • Veranstaltungen (67)

Schlagwörter

Agilität Anforderungen Angriffssicherheit Architektur Automotive Barcamp Capella Carsten Pitz Corona Craftsmanship Deutschland Eclipse Einführung Embedded GfSE INCOSE Interview Jama Kommunikation Komplexität Konferenzen Künstliche Intelligenz MBSE Menschen Modellierung Nachverfolgbarkeit Offenheit Open Source Papyrus Qualität ReConf ReqIF Sicherheit Software Standards SysML SYSMOD Systemdenken Systems Engineering TdSE Tim Weilkiens Traceability Trends Weiterbildung Werkzeuge

Neueste Kommentare

  • SysML v2 – Es geht in den Endspurt - Systems Engineering Trends bei Was bringt uns SysML v2? Interview mit Uwe Kaufmann
  • Systems Engineering mit agilen Anforderungen - Systems Engineering Trends bei Anforderungsmanagement im agilen Umfeld
  • ISO 9001 – Der Besteller der ISO - Systems Engineering Trends bei Die vier wichtigsten Standards des Systems Engineering
  • Wie mit Standards und Normen umgehen? - Systems Engineering Trends bei Rezension: Das INCOSE SE-Handbuch 4.0
  • Recalls bei medizintechnischen Geräten – ein Qualitätsproblem - Systems Engineering Trends bei Was tun, damit Sicherheit nicht zum PR-Desaster wird

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2022 Systems Engineering Trends. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Posting....