Praktischer Tipp: Textuelle Anforderungen mit PlantUML
In vielen Teams wird noch nicht modelliert, sondern textuell spezifiziert. Das erlebe ich immer noch häufig, auch im Umfeld von
Read MoreJede Woche Neuigkeiten aus der Welt des Systems Engineering
Open Source Trends, Ansätze, Werkzeuge und Inhalte, die für das Systems Engineering relevant sind.
In vielen Teams wird noch nicht modelliert, sondern textuell spezifiziert. Das erlebe ich immer noch häufig, auch im Umfeld von
Read MoreSoftware ist inzwischen ein essentieller Bestandteil von vielen modernen Produkten. Doch die Software muss irgendwo laufen. Dafür benötigen wir Controller
Read MoreWir suchen eine/n Student/in, um Qualitätsregeln für Anforderungen quelloffen umzusetzen — als Bachelor- oder Masterarbeit
Read MoreEine API (Application Programming Interface) ist eine Schnittstelle für Software. Schnittstellen sind nichts neues für Systems Engineers: Sowohl standardisierte Schnittstellen
Read MoreLangsam glätten sich die Wogen um log4j wieder. Zur Erinnerung: Im Dezember wurde eine gravierende Sicherheitslücke in diesem quelloffenen Softwarepaket
Read MoreOpen Source hat bereits den Softwaremarkt umgekrempelt. Dies auch für Hardware zu erreichen ist eines der Ziele des Open Source
Read MoreDas Auto hat sich konzeptionell in hundert Jahren vergleichsweise wenig verändert. Umso drastischer werden die Veränderungen sein, die wir in
Read MoreEclipse ist eine Softwareplattform,die für im Systems Engineering populäre Progamme wie Papyrus oder Capella bekannt ist. Die Eclipse Foundation mit
Read MoreArchitektur war schon immer wichtig, gibt sie doch die Struktur eines Systems vor und bildet damit die Grundlage für Wartung,
Read MoreUm die Antwort gleich vorwegzunehmen: Ja, aber… – es gibt inzwischen mehrere Open Source-Lösungen, die auch alle industriell eingesetzt werden.
Read MoreZweifellos ist Open Source zu großen Teilen mit daran beteiligt, dass wir eine nie dagewesene Vielfalt an neuen und innovativen
Read MoreFür Systems Engineers können standardisierte Schnittstellen ein Segen sein, denn diese bieten viele Vorteile. Sie erlauben das Kaufen von fertigen
Read MoreIn IT-Foren wird es heiß diskutiert, in den Mainstream-Medien findet es kaum Beachtung: Microsoft hat gitHub gekauft, eine Plattform für
Read MoreDer heutige Artikel wurde von Michael Schäfer verfasst. Michael ist seit 1992 Lead System Architect bei Thales Deutschland, ist Certified System Engineering Professional
Read MoreAuch wenn ich Open Source und Eclipse sehr schätze, so war meine Erfahrung mit Papyrus bisher eher durchwachsen. Es ist
Read MoreVor einer Weile versprach ich, einen Blick auf das Neon-basierte Papyrus zu werfen. Wie viele bereits wissen, ist Papyrus ein
Read MoreAls Mitorganisator des syscamp.nord wurde ich gefragt, wie man am Tag der Veranstaltung den Teilnehmern die Regel verständlich vermitteln kann.
Read MoreVom diesjährigen Systems Barcamp in Berlin berichtete ich bereits letzte Woche. Bei der Veranstaltung moderierte ich unter anderem eine Session
Read MorePolarSys ist zweierlei: Eine „Eclipse Industry Working Group“, also eine Arbeitsgruppe bei der Eclipse Foundation, deren Mitgliedschaft kostenpflichtig ist. Ein
Read More