Zum Inhalt springen
Systems Engineering Trends

Systems Engineering Trends

Jede Woche Neuigkeiten aus der Welt des Systems Engineering

SE-Trends Sponsor-Programm

  • Systems Engineering
  • Über SE-Trends
  • Newsletter

Open Source

Open Source Trends, Ansätze, Werkzeuge und Inhalte, die für das Systems Engineering relevant sind.

Student/in gesucht: Qualitätsregeln quelloffen implementieren
Forschung Open Source 

Student/in gesucht: Qualitätsregeln quelloffen implementieren

27. Oktober 20223. November 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Anforderungen, Linter, Masterarbeit, Qualität, Studenten, Vale

Wir suchen eine/n Student/in, um Qualitätsregeln für Anforderungen quelloffen umzusetzen — als Bachelor- oder Masterarbeit

Weiterlesen
Kann man mit einer API Geld verdienen?
Open Source Standards & Methoden 

Kann man mit einer API Geld verdienen?

17. Februar 202216. Februar 2022 Michael Jastram 0 Kommentare API, Geschäftsmodell, Offenheit

Eine API (Application Programming Interface) ist eine Schnittstelle für Software. Schnittstellen sind nichts neues für Systems Engineers: Sowohl standardisierte Schnittstellen

Weiterlesen
log4j: Desaster oder Erfolgsstory?
Anforderungen Open Source 

log4j: Desaster oder Erfolgsstory?

27. Januar 202226. Januar 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Angriffssicherheit, Komplexität, Komponenten, log4j, Software

Langsam glätten sich die Wogen um log4j wieder. Zur Erinnerung: Im Dezember wurde eine gravierende Sicherheitslücke in diesem quelloffenen Softwarepaket

Weiterlesen
Martin Häuer
Interview Open Source 

Interview mit Martin Häuer: Open-Source-Hardware und Systems Engineering

28. Oktober 202127. Oktober 2021 Paul Jerchel 0 Kommentare Hardware, Martin Häuer, Paul Jerchel

Open Source hat bereits den Softwaremarkt umgekrempelt. Dies auch für Hardware zu erreichen ist eines der Ziele des Open Source

Weiterlesen
Automotive Grade Linux
Automotive Open Source 

Der Kampf ums Auto: Mit Open Source gegen Google

11. Juni 202010. Juni 2020 Michael Jastram 0 Kommentare Android, Automotive, Betriebssystem, Google, Linux

Das Auto hat sich konzeptionell in hundert Jahren vergleichsweise wenig verändert. Umso drastischer werden die Veränderungen sein, die wir in

Weiterlesen
Eclipse Open Source 

Eclipse Foundation setzt auf Europa

21. Mai 202019. Mai 2020 Michael Jastram 0 Kommentare Eclipse, Europa

Eclipse ist eine Softwareplattform,die für im Systems Engineering populäre Progamme wie Papyrus oder Capella bekannt ist. Die Eclipse Foundation mit

Weiterlesen
Open Source Standards & Methoden 

Arc42: Pragmatische Softwarearchitektur

7. Mai 20205. Mai 2020 Michael Jastram 0 Kommentare Arc42, Architektur, Dokumentation, Software

Architektur war schon immer wichtig, gibt sie doch die Struktur eines Systems vor und bildet damit die Grundlage für Wartung,

Weiterlesen
Open Source Werkzeuge 

Ist Open Source ein gangbarer Weg im Systems Engineering?

29. August 201929. August 2019 Michael Jastram 0 Kommentare Aras, Capella, Eclipse, Papyrus

Um die Antwort gleich vorwegzunehmen: Ja, aber… – es gibt inzwischen mehrere Open Source-Lösungen, die auch alle industriell eingesetzt werden.

Weiterlesen
Open Source
Industrie Open Source 

Was drei Milliardendeals in Open Source für das Systems Engineering bedeuten

15. November 201815. November 2018 Michael Jastram 0 Kommentare Eclipse, IBM, Microsoft, Milliardendeals, Red Hat

Zweifellos ist Open Source zu großen Teilen mit daran beteiligt, dass wir eine nie dagewesene Vielfalt an neuen und innovativen

Weiterlesen
Schnittstellen
Open Source Standards & Methoden 

Die 6 Probleme mit standardisierten Schnittstellen

2. August 20182. August 2018 Michael Jastram 1 Kommentar Schnittstelle, Standardisierung, Standards

Für Systems Engineers können standardisierte Schnittstellen ein Segen sein, denn diese bieten viele Vorteile. Sie erlauben das Kaufen von fertigen

Weiterlesen
gitHub
Open Source Wissen 

Was bedeutet die Akquisition von gitHub durch Microsoft?

14. Juni 201814. Juni 2018 Michael Jastram 2 Kommentare Akquisition, gitHub, Microsoft

In IT-Foren wird es heiß diskutiert, in den Mainstream-Medien findet es kaum Beachtung: Microsoft hat gitHub gekauft, eine Plattform für

Weiterlesen
Michael Schäfer Capella
Methoden Open Source 

Modellierung mit ARCADIA als Methode und Capella als Tool während eines Angebots

24. Mai 20189. August 2019 Michael Schäfer 1 Kommentar Angebotsphase, ARCADIA, Capella, Michael Schaefer, Modellierung

Der heutige Artikel wurde von Michael Schäfer verfasst. Michael ist seit 1992 Lead System Architect bei Thales Deutschland, ist Certified System Engineering Professional

Weiterlesen
Papyrus im Industrieeinsatz
Open Source Werkzeuge 

Wie ausgereift ist Papyrus für UML wirklich?

23. Februar 201722. März 2018 Carsten Pitz 3 Kommentare Carsten Pitz, Eclipse, Modellierung, Papyrus, SysML, UML, Werkzeuge

Auch wenn ich Open Source und Eclipse sehr schätze, so war meine Erfahrung mit Papyrus bisher eher durchwachsen. Es ist

Weiterlesen
Eclipse Open Source Werkzeuge 

Ein erster Blick auf Papyrus for Information Modeling (mit Video)

1. Dezember 201621. Juni 2020 Michael Jastram 3 Kommentare Eclipse, Modellierung, Papyrus, UML, Video

Vor einer Weile versprach ich, einen Blick auf das Neon-basierte Papyrus zu werfen. Wie viele bereits wissen, ist Papyrus ein

Weiterlesen
Systems Engineering Barcamp 2016
Open Source Veranstaltungen 

Barcamp 101: Alles über Barcamps auf einer Seite

3. November 20163. November 2016 Michael Jastram 3 Kommentare Barcamp, Weiterbildung

Als Mitorganisator des syscamp.nord wurde ich gefragt, wie man am Tag der Veranstaltung den Teilnehmern die Regel verständlich vermitteln kann.

Weiterlesen
Offenheit im SE
Open Source Veranstaltungen 

Warum die Welt mehr Standardisierung braucht: Ergebnisse der systems.camp Session zu Offenheit im SE

28. April 201623. Juli 2019 Michael Jastram 1 Kommentar Architektur, AUTOSAR, Offenheit, Qualität, ReqIF, Standardisierung, Standards, Weiterbildung

Vom diesjährigen Systems Barcamp in Berlin berichtete ich bereits letzte Woche. Bei der Veranstaltung moderierte ich unter anderem eine Session

Weiterlesen
PolarSys
Eclipse Open Source 

Was ist PolarSys?

12. November 201525. November 2015 Michael Jastram 2 Kommentare Capella, Eclipse, IWG, Papyrus, PolarSys

PolarSys ist zweierlei: Eine „Eclipse Industry Working Group“, also eine Arbeitsgruppe bei der Eclipse Foundation, deren Mitgliedschaft kostenpflichtig ist. Ein

Weiterlesen

Gefällt mir!

  •  

Buchempfehlung

Ivory Tower Modeling

Kategorien

  • Analyse (159)
    • Deutschland (37)
    • Interview (21)
    • Menschen (43)
    • Open Source (17)
  • Industrie (104)
    • Automotive (19)
    • Künstliche Intelligenz (20)
    • Luft/Raumfahrt (6)
    • Medizintechnik (4)
  • Organisationen (54)
    • Eclipse (6)
    • INCOSE (27)
    • OMG (10)
  • SE-Trends (17)
    • Allgemein (3)
    • Empfohlen (8)
  • Standards & Methoden (169)
    • Agilität (19)
    • Anforderungen (34)
    • Funktionale Sicherheit (16)
    • Muster (17)
    • Werkzeuge (43)
  • Wissen (254)
    • Ausbildung (12)
    • Bücher (11)
    • Fallbeispiel (23)
    • Forschung (28)
    • Methoden (42)
    • Modellierung & MBSE (22)
    • Veranstaltungen (67)

Schlagwörter

Agilität Anforderungen Angriffssicherheit Architektur Automotive Barcamp Capella Carsten Pitz Corona Craftsmanship Eclipse Einführung Embedded Feiertage GfSE Jama Kommunikation Komplexität Konferenzen Künstliche Intelligenz MBSE Modellierung Nachverfolgbarkeit Offenheit Papyrus Prozesse Qualität ReConf ReqIF Rezension Semiant Sicherheit Software Standards SysML SYSMOD Systemdenken Systems Engineering TdSE Tim Weilkiens Traceability Trends Weihnachten Weiterbildung Werkzeuge

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2023 Systems Engineering Trends. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.