Systems Engineering: Zentrale Normen und Standards
Um Systems Engineering in der unternehmerischen Praxis zu etablieren, sind Normen, Richtlinien und Standards eine grundlegende Voraussetzung. Bereits 2016 gab
Read MoreJede Woche Neuigkeiten aus der Welt des Systems Engineering
Um Systems Engineering in der unternehmerischen Praxis zu etablieren, sind Normen, Richtlinien und Standards eine grundlegende Voraussetzung. Bereits 2016 gab
Read MoreDie Zertifizierung des International Requirements Engineering Board (IREB) ist eine Erfolgsgeschichte. Anforderungsmanagement ist eine wichtige Disziplin des Systems Engineering. Seit
Read MoreVor 13 Jahren, im September 2007, veröffentlichte die INCOSE die „INCOSE Systems Engineering Vision 2020“. Über diese Vision wird wenig
Read MoreDie Personalstruktur der Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) hat sich letztes Jahr geändert. Dr. Walter Koch (Schaeffler AG) wurde am
Read MoreLetzte Woche fand die JamaCon 2019 in Amsterdam statt, und die Keynote der Veranstaltung wurde von Paul Schreinemakers gehalten, dem
Read MoreWelche Themen interessierten Dich? Update: Der Ticketverkauf hat begonnen! Frühbucherrabatt mit Gutschein „syscamp“. Zum Shop >> Zusammengefasst: Das system.camp Nord
Read MoreBis vor nicht allzu langer Zeit beschäftigten nur wenige Unternehmen Systemingenieure. Tatsächlich gab es bis vor kurzem noch nicht einmal
Read MorePrognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Auch wenn unklar ist, ob dieses Zitat von Karl Valentin, Mark
Read MoreDas fast 500 Jahre alte Sprichwort „Wissen ist Macht“ geht auf Francis Bacon zurück. Für Jahrhunderte war diese Weisheit ein
Read MoreLeser dieses Blogs wissen es längst: Barcamps sind ein Konferenzformat, das in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen hat
Read MorePaul Schreinemakers hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Produktentwicklung. Er führt seine zwei Unternehmensberatungen, SEPIAdvies BV und How2SE
Read MoreSchon letztes Jahr habe ich eine Wunschliste erstellt, denn die Feiertage erlauben es uns ja, ein bisschen zu träumen. Im
Read MoreAm vergangenen Samstag fand das 6. Systems Engineering Barcamp in Hamburg statt, das syscamp.nord. Damit fand die Veranstaltung zum ersten
Read MoreUnter diesem – zugegebenermaßen provokanten Titel – lief neulich meine Session beim RE-Barcamp in Köln. Diese Frage wurde unter anderem
Read MoreAls Mitorganisator des syscamp.nord wurde ich gefragt, wie man am Tag der Veranstaltung den Teilnehmern die Regel verständlich vermitteln kann.
Read MoreZusammenfassung: Das englischsprachige Buch „Model-Based System Architecture“ ist nicht leicht zu lesen. Es stellt einen hohen Anspruch an den Leser,
Read MoreDie Gesellschaft für Systems Engineering ist ein ehrenamtlicher Verein, der ohne einen engagierten Vorstand nicht das wäre, was er heute
Read MoreWer Systems Engineering betreibt und gern Podcasts hört, der kennt sicher den Zukunftsarchitekten von Maik Pfingsten. Dies ist nur eine
Read MoreVom diesjährigen Systems Barcamp in Berlin berichtete ich bereits letzte Woche. Bei der Veranstaltung moderierte ich unter anderem eine Session
Read MoreAm vergangenen Samstag fand das dritte Berliner Systems Engineering Barcamp (#syscamp16) statt. Die Veranstaltung ist für Menschen gedacht, für die
Read MoreDas Massachusetts Institute of Technology (MIT), meine Alma Mater, wird im Sommer einen Online-Kurs zum Systems Eingineering anbieten. Für diesen
Read MoreIst ein guter Systems Engineer ein Spezialist oder Generalist? Diese Frage lässt sich gar nicht so leicht beantworten. Hier ist
Read MoreGerade im sicherheitskritischen Bereich spielen Standards eine große Rolle und werden vom Auftraggeber oder Gesetzgeber eingefordert. Daher möchte ich im
Read MoreWer sich mit Systems Engineering auseinandersetzt, kommt an ISO 15288 nicht vorbei: „Systementwicklung – Der Systemlebenszyklus und seine Prozesse“. Einen
Read MoreFür Menschen, die im Anforderungsmanagement unterwegs sind, ist Colin Hood eine bekannte Größe. Colin Hood ist Systems Engineer und langjähriges
Read More