Zum Inhalt springen
Systems Engineering Trends

Systems Engineering Trends

Jede Woche Neuigkeiten aus der Welt des Systems Engineering

SE-Trends Sponsor-Programm

  • Systems Engineering
  • Über SE-Trends
  • Newsletter

Fallbeispiel

Frank Houdek - Einblicke ins Anforderungsmanagement bei Mercedes-Benz
Automotive Fallbeispiel 

Frank Houdek: Anforderungsmanagement bei Mercedes-Benz

26. Mai 202225. Mai 2022 Michael Jastram 0 Kommentare Anforderungen, Daimler, DOORS, Frank Houdek

Wie geht ein Konzern wie Mercedes-Benz mit Anforderungen um? Zu diesem Thema hat Dr. Frank Houdek am vergangenen Montag einen

Weiterlesen
Sustainable Requirements Engineering
Anforderungen Fallbeispiel 

Sustainable Requirements Engineering – ein Erfahrungsbericht

23. Dezember 202115. Dezember 2021 Julia Grassinger 0 Kommentare Anforderungen, Beratung, HOOD Group, Nachhaltigkeit, Prozesse

Wie gelingt effiziente Produktentwicklung? In den meißten Unternhemen, die komplexe Produkte entwickeln geht das nur über nachhaltig eingeführtes Requirements Engineering. Lesen Sie hier ein Fallbeispiel, wie dies gelingen kann.

Weiterlesen
Agilität Fallbeispiel 

Ergebnisoffen Entscheidungen treffen

16. September 20219. September 2021 Julia Grassinger 0 Kommentare Entscheider, Führung, Gastbeitrag, HOOD Group, Leadership

Vor einigen Jahren hat mir ein Entwickler in einem meiner Scrum Teams Feedback gegeben. Er meinte „Mir gefällt, wie du

Weiterlesen
Die Kurzweil-Collection: Die besten SciFi-Filme zu KI
Fallbeispiel Künstliche Intelligenz 

Die Kurzweil-Collection: Die besten SciFi-Filme zu KI

22. Juli 202122. Juli 2021 Michael Jastram 0 Kommentare Film, Gesellschaft, Künstliche Intelligenz, Ray Kurzweil

Ray Kurzweil ist ein Pionier der Künstilichen Intelligenz und hat den Begriff der technologischen Singularität geprägt. Damit ist der Zeitpunkt

Weiterlesen
Systemtheorie Führung
Agilität Fallbeispiel 

Führung in Organisationen – systemisch betrachtet

10. Juni 20219. Juni 2021 Julia Grassinger 0 Kommentare Einfluss, Führung, Gastbeitrag, Leadership

Es ist Samstag abend, auf arte läuft eine Dokumentation über Tango. Ich bleibe hängen. Dann eine Szene: Zwei Frauen in

Weiterlesen
SysML Simulation
Fallbeispiel Werkzeuge 

SysML: In 30 Minuten von Idee zur Simulation

8. April 20218. April 2021 Michael Jastram 0 Kommentare MagicDraw, Modellierung, Simulation, SysML

Experten in der Modellierung verstehen, dass ein SysML-Modell weit mehr als dessen Darstellung in der Form eines Diagramms ist. Mit

Weiterlesen
Fallbeispiel Luft/Raumfahrt 

Systems Engineering bei SpaceX

6. August 20205. August 2020 Michael Jastram 0 Kommentare Menschen, Parametrisierung, Raumfahrt, Sicherheit, SpaceX, Systems Engineering

SpaceX ist aktuell mit vielen Erfolgen in der Presse: Insbesondere hat das Unternehmen gerade den ersten bemannten Raumflug der USA

Weiterlesen
Fallbeispiel Luft/Raumfahrt 

6 Lehren aus dem Boeing 737 MAX Desaster für Systems Engineers

23. April 202022. April 2020 Michael Jastram 0 Kommentare 737 MAX, Boeing, Menschen, Schulung

Im Mai 2017 lieferte Boeing die ersten Maschinen vom Typ 737 MAX aus, ein Flugzeug, dass einen der größten Desaster

Weiterlesen
Künstliche Intelligenz
Fallbeispiel Industrie 

Die neue Dreifaltigkeit der künstlichen Intelligenz

16. Januar 202015. Januar 2020 Michael Jastram 0 Kommentare China, Künstliche Intelligenz, Machine Learning

Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning, Big Data – alles schöne Wörter. Aber was bedeuten sie, wie kann man sie nutzen,

Weiterlesen
Fallbeispiel Funktionale Sicherheit 

Nutzerfreundlichkeit vs. Sicherheit – Wirklich ein Kompromiss?

11. Juli 201910. Juli 2019 Benjamin Krapf 1 Kommentar Angriffssicherheit, Eingebettete Systeme, IoT, Nutzerfreundlichkeit, Sicherheit

In der Systementwicklung ist der Kampf ein altes, ewig währendes Problem. Nutzerfreundlichkeit ist häufig die oberste Priorität bei neuen, kommerziellen

Weiterlesen
Medtronic
Fallbeispiel Industrie 

Was tun, damit Sicherheit nicht zum PR-Desaster wird

30. August 201829. August 2018 Michael Jastram 3 Kommentare Angriffssicherheit, Ethik, Herzschrittmacher, Medtronic, Schwachstelle

Wie würden Sie reagieren, wenn jemand Ihnen mitteilen würde, dass Ihr Produkt dermaßen gehackt werden könnte, dass es zu Todesfällen

Weiterlesen
c-v2x
Automotive Fallbeispiel 

Das Verbundene Auto: C-V2X in Denver

23. August 201821. August 2018 Michael Jastram 0 Kommentare Connected Car, Denver, System of Systems

Autos zu verbinden hat viele Versprechungen, wie Zeit sparen (um den Stau navigieren, zum Parkplatz führen), Geld (im Platoon fahren)

Weiterlesen
Attribute
Fallbeispiel Werkzeuge 

Meta-Informationen mal anders: 5 Alternativen zu Attributen

12. April 201816. April 2018 Michael Jastram 0 Kommentare Anforderungen, Attribute, Commit, Social, Tags, Traceability

Attribute sind überall: Wenn wir Anforderungen erfassen, erfassen wir neben der Beschreibung typischerweise eine Priorität, generieren eine ID, speichern den

Weiterlesen
Anforderungen
Anforderungen Empfohlen Fallbeispiel 

Wie viele Anforderungen brauchen wir wirklich?

8. Februar 20186. Juli 2018 Michael Jastram 6 Kommentare Agilität, Anforderungen, Automotive, Hardware

Es ist schon erstaunlich, wie viele – oder wie wenige – Anforderungen für vergleichbare Produkte artikuliert werden. Die Automobilindustrie ist

Weiterlesen
OK Go
Fallbeispiel Menschen 

Warum die Band OK Go sich mit Systems Engineering beschäftigt

21. Dezember 201720. Dezember 2017 Michael Jastram 1 Kommentar Ideen, Komplexität, Musik, OK Go, Rubert-Goldberg-Maschine, Statistik, Video

Die Band OK Go hat es in den letzten Monaten mehrmals geschafft, Videos zu produzieren, die viral im Internet kursierten.

Weiterlesen
Century-Support
Fallbeispiel Industrie 

Century-Support Teil 2: Wie man nicht starten sollte

29. Juni 201722. März 2018 Carsten Pitz 2 Kommentare Carsten Pitz

Dieser Gastartikel von Carsten Pitz ist der zweite Teil zum Thema Langzeitunterstützung. Im ersten Teil schildert Carsten die Entwicklung eines Dokumentationssystems. Ohne

Weiterlesen
Century-Support
Fallbeispiel Industrie 

Century-Support: Warum Langzeitpflege ein echtes Problem ist

4. Mai 201722. März 2018 Carsten Pitz 9 Kommentare Carsten Pitz, Century-Support, Erfolgsgeschichten, Langzeitwartung, Luftfahrt, Support

In diesem Gastartikel von Carsten Pitz geht es um ein Thema, das in den letzten Jahren hochaktuell geworden ist: Wie

Weiterlesen
Atul Gawande (Quelle: atulgawande.com)
Fallbeispiel Industrie 

Wie Systemdenken die Todesrate in der Chirurgie fast halbiert hat

17. März 201616. März 2016 Michael Jastram 1 Kommentar Atul Gawande, Chirugie, Medizin, Systemdenken

Atul Gawande (Bild) ist ein amerikanischer Chirurg, der die folgende Frage stellte: Um die beste Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, brauchen wir

Weiterlesen
Örsundbrücke
Brückenbau Fallbeispiel 

Öresundbrücke: Erfolgreiches Systems Engineering

7. Januar 201622. Januar 2016 Michael Jastram 4 Kommentare Brücken, Erfolgsgeschichten, INCOSE, Öresundbrücke, Praxis, Wirtschaft

Was macht gutes Systems Engineering aus, und warum fahren manche Projekte aufgrund schlechten Systems Engineering vor die Wand? Diese Frage

Weiterlesen

Gefällt mir!

  •  
  •  

Weihnachtsaktion

Vielen Dank für diejenigen, die bei der Weihnachtsaktion mitgemacht haben. Wir haben €500 an #teamseas gespendet

Nothing from 26. Mai 2022 to 26. Mai 2024.

Kategorien

  • Analyse (152)
    • Deutschland (38)
    • Interview (20)
    • Menschen (39)
    • Open Source (16)
  • Industrie (83)
    • Automotive (18)
    • Brückenbau (1)
    • Künstliche Intelligenz (8)
    • Luft/Raumfahrt (5)
  • Organisationen (49)
    • Eclipse (6)
    • INCOSE (24)
    • OMG (11)
  • SE-Trends (17)
    • Allgemein (2)
    • Empfohlen (8)
  • Standards & Methoden (155)
    • Agilität (19)
    • Anforderungen (28)
    • Funktionale Sicherheit (13)
    • Muster (16)
    • Werkzeuge (40)
  • Wissen (218)
    • Ausbildung (11)
    • Bücher (10)
    • Fallbeispiel (19)
    • Forschung (20)
    • Methoden (42)
    • Veranstaltungen (67)

Schlagwörter

Agilität Anforderungen Angriffssicherheit Architektur Automotive Barcamp Capella Carsten Pitz Corona Craftsmanship Deutschland Eclipse Einführung Embedded GfSE INCOSE Interview Jama Kommunikation Komplexität Konferenzen Künstliche Intelligenz MBSE Menschen Modellierung Nachverfolgbarkeit Offenheit Open Source Papyrus Qualität ReConf ReqIF Sicherheit Software Standards SysML SYSMOD Systemdenken Systems Engineering TdSE Tim Weilkiens Traceability Trends Weiterbildung Werkzeuge

Neueste Kommentare

  • SysML v2 – Es geht in den Endspurt - Systems Engineering Trends bei Was bringt uns SysML v2? Interview mit Uwe Kaufmann
  • Systems Engineering mit agilen Anforderungen - Systems Engineering Trends bei Anforderungsmanagement im agilen Umfeld
  • ISO 9001 – Der Besteller der ISO - Systems Engineering Trends bei Die vier wichtigsten Standards des Systems Engineering
  • Wie mit Standards und Normen umgehen? - Systems Engineering Trends bei Rezension: Das INCOSE SE-Handbuch 4.0
  • Recalls bei medizintechnischen Geräten – ein Qualitätsproblem - Systems Engineering Trends bei Was tun, damit Sicherheit nicht zum PR-Desaster wird

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2022 Systems Engineering Trends. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Posting....