Machbarkeitsstudie ist out, MVP ist in!
Es ist essentiell, dass wir uns mit neuen Technologien auseinandersetzen. Doch wie machen wir das am Besten? Wenn zum kennenlernen
Read MoreJede Woche Neuigkeiten aus der Welt des Systems Engineering
Methoden helfen uns im Systems Engineering, systematisch vorzugehen. In dieser Kategorie gehen wir auf dieses wichtige Thema ein.
Es ist essentiell, dass wir uns mit neuen Technologien auseinandersetzen. Doch wie machen wir das am Besten? Wenn zum kennenlernen
Read MoreIDs, oder Identifiers (Identifikatoren) sind überall. Im Systems Engineering arbeiten wir mit IDs, die Anforderungen eindeutig identifizieren. Im PLM haben
Read MoreSeit hunderten von Jahren hat sich die „Scientific Method“ in Forschung und Entwicklung etabliert. Damit ist ein aus wenigen Schritten
Read MoreInzwischen hat sich herumgesprochen, dass die Trainingsdaten für KI-Modelle eine zentrale Rolle spielen. Doch wie bekommen wir gute KI-Daten? Und:
Read MoreWenn wir Systeme für Menschen entwickeln, müssen wir wichtige Entscheidungen fällen: Wer sind die Nutzer? Was ist den Nutzern wichtig?
Read MoreDer Begriff Tradespace Exploration (TSE) stammt aus dem Verteidigungssektor. TSE bietet Entscheidern ein Verständnis von Fähigkeiten, Lücken und potenziellen Kompromissen,
Read MoreÜber KI wird im Moment zwar viel geredet, doch noch sind viele Produkte „dumm“. Daher werden sich viele Entwicklungsteam fragen,
Read MoreAnforderungsmanagement ist eine Schlüsseldisziplin in der Produktentwicklung, zum Beispiel sind Anforderungen ein Enabler für die Kommunikation. Kunden und Lieferanten nutzen
Read MoreOntologie ist ursprünglich ein Begriff aus der Philosophie und kann aus dem Griechischen übersetzt werden mit der „Lehre des Seins“.
Read MoreTextschablonen für Anforderungen gibt es schon seit langem. Das Konzept ist einfach: Mit einer Handvoll von Textvorlagen lassen sich prinzipiell
Read MoreAls Systems Engineers müssen wir uns viel mit Standards auseinandersetzen. Doch im hektischen Tagesgeschäft fokussieren wir uns schnell nur auf
Read MoreViele Konzepte aus der Softwareentwicklung tauchen oft zeitversetzt im Systems Engineering auf. Zum Beispiel haben Softwareentwickler schon lange sauber versioniert
Read MoreEine wichtige Aufgabe des Systemarchitekten ist die Kommunikation. Um ein komplexes System zu entwickeln, ist die Zusammenarbeit mit vielen Stakeholdern
Read MoreWer heute Produkte entwickelt, muss die Komplexität moderner Systeme beherrschen. Insbesondere durch den immer größer werdenden Anteil von Software ist
Read MoreCapella ist ein quelloffenes Modellierungswerkzeug. Es ist insbesondere deswegen interessant, weil Modellierungssprache, Methode und Werkzeug eng miteinander gekoppelt sind. Das
Read MoreUse Cases (Anwendungsfälle) gehören zu den bekanntesten Modellierungstypen Das hat einen guten Grund: Wenn wir etwas beschreiben, interessiert uns das
Read MoreWenn es um Modellierungssprachen geht, ist die Reaktion der Menschen oft extrem: Es gibt Menschen, denen Modelle viel zu kompliziert
Read MoreWenn ein System dessen Funktion nicht erfüllt, haben wir ein ernsthaftes Problem: Was wäre ein Musikplayer, der keine Musik abspielt?
Read MoreSysteme sind dynamisch. Fahrzeuge bewegen sich, Ampeln wechseln die Farbe. Dynamisches Verhalten richtig zu beschreiben ist eine der Herausforderungen im
Read MoreEine der Herausforderung des Systemarchitekten ist es, alle Disziplinen zu überwachen und die Anforderungen aller Stakeholder unter einen Hut zu
Read MoreEs gibt viele hervorragende Werkzeuge für das Systems Engineering. Doch wenige decken alle Aktivitäten ab. Und von denen ist mir
Read MoreEs wird viel von Datenanalyse, Datamining, Business Intelligence und ähnlichen Ansätzen gesprochen, um sich systematisch zu verbessern. Das klingt erst
Read MoreWenn sich etwas ändert, dann wollen wir die Auswirkungen davon verstehen – idealerweise, bevor die Änderung vorgenommen wird. Die Impaktanalyse
Read MoreWenn sich Anforderungen ändern, so kann dies große Probleme verursachen. Daher sollte „darauf geachtet werden“. Doch das ist leichter gesagt
Read MoreGenauso, wie man kein Haus ohne eine Architektur errichten kann, sind auch für Systeme Architekturen unerlässlich. Die Architektur ist das
Read MoreEs braucht wohl nicht diskutiert zu werden, dass komplexe Produkte nur im Team entwickelt werden können, was häufig auf verteiltes
Read MoreNichts ist frustrierender, als nach stundenlanger Arbeit festzustellen, dass die Basis einer Arbeit veraltet war. Wenn dies in einem Review
Read MoreImmer mehr Produkte sind vernetzt, und damit Teil des Internets der Dinge (Internet of Things, IoT). Aber IoT-Entwicklung unterscheidet sich
Read MoreInformationen auf einer einzigen Seite zusammenzubringen kann extrem nützlich sein – wenn es richtig gemacht wird. Auch wenn der Trend
Read MoreEs gibt viele Techniken, um mit der Komplexität moderner Produkte umzugehen. Im Folgenden beschreibe ich das Black-Box-Paradigma, und 3 Wege,
Read MoreDieser Gastartikel von Carsten Pitz ist der vierte Teil zum Thema Langzeitunterstützung. Im ersten Teil schildert Carsten die Entwicklung eines Dokumentationssystems, im
Read MoreEs gibt viele undankbare Jobs in Firmen, wie IT, Buchhaltung, oder Datenschutz. Diese laufen oft unter dem Namen „Cost-Center“ und
Read MoreDer heutige Artikel wurde von Michael Schäfer verfasst. Michael ist seit 1992 Lead System Architect bei Thales Deutschland, ist Certified System Engineering Professional
Read MoreWer regelmäßig SE-Trends liest, der weiß, dass ich agiles Systems Engineering für machbar und sinnvoll halte. Aber in der Praxis
Read MoreDieser Gastartikel von Carsten Pitz ist der dritte Teil zum Thema Langzeitunterstützung. Im ersten Teil schildert Carsten die Entwicklung eines Dokumentationssystems, im
Read MoreIch habe in meiner Arbeit viel mit (Software-) Werkzeugen zu tun. Ich bin ein Fan von Werkzeugen, denn diese können
Read MoreDass Nachverfolgbarkeit wichtig ist, wurde hier ja schon beleuchtet. Professionelle Werkzeuge im Systems Engineering Umfeld unterstützten dies auch in der
Read More(Traceability) ist ein wichtiges Konzept im Systems Engineering. Schon das V-Modell mit seinen Pfeilen suggeriert eine Traceability, und Standards aus
Read MoreSchon vor zwei Jahren schrieb ich hier, dass agile Systementwicklung schon seit fast 50 Jahren praktiziert wird. Trotzdem tun sich
Read MoreDas V-Modell wird oft herangezogen um zu zeigen, wie die Artefakte der Systementwicklung in Relation zueinander stehen: Auf der linken
Read MoreFragen ist wichtig – wir können schließlich nicht Gedanken lesen! Fragen stellen ist auch ein wichtiges Werkzeug bei der Erhebung
Read MoreNeil Maiden ist Professor für Digitale Kreativität an der Faculty of Management der Cass Business School, und Mitbegründer des Centre
Read MoreWir leben in einer unglaublich schnelllebigen Zeit. Wie können wir da sicherstellen, dass das heiße Produkt von heute am nächsten
Read MoreUnter diesem – zugegebenermaßen provokanten Titel – lief neulich meine Session beim RE-Barcamp in Köln. Diese Frage wurde unter anderem
Read MoreIch habe in der Vergangenheit mehrfach funktionale Architekturen erwähnt. Nicht beantwortet habe ich aber die Frage: Was ist überhaupt eine
Read MoreKurze Antwort: auf jeden Fall! Abgesehen davon, dass es agiles Systems Engineering seit über 40 Jahren gibt (wenn auch nicht
Read More