Zum Inhalt springen
Systems Engineering Trends

Systems Engineering Trends

Jede Woche Neuigkeiten aus der Welt des Systems Engineering

SE-Trends Sponsor-Programm

  • Systems Engineering
  • Über SE-Trends
  • Newsletter

UML

Ontologie
Methoden Werkzeuge 

Was ist eine Ontologie? Und brauche ich eine?

12. November 202010. November 2020 Michael Jastram 0 Kommentare Glossar, MBSE, Nachverfolgbarkeit, Ontologie, SysML, Traceability, UML

Ontologie ist ursprünglich ein Begriff aus der Philosophie und kann aus dem Griechischen übersetzt werden mit der „Lehre des Seins“.

Weiterlesen
Methoden OMG 

Der Use Case: Verhalten modellieren

18. Juli 201917. Juli 2019 Michael Jastram 0 Kommentare Modellierung, SysML, UML, Use Case

Use Cases (Anwendungsfälle) gehören zu den bekanntesten Modellierungstypen Das hat einen guten Grund: Wenn wir etwas beschreiben, interessiert uns das

Weiterlesen
Capella Modeling
Empfohlen Methoden Werkzeuge 

Ist SysML zu kompliziert? Und wenn ja, was ist die Alternative?

6. Juni 201913. Dezember 2019 Michael Jastram 0 Kommentare BPMN, Einfach, FMC, Modellierung, ROOM, SysML, UML

Wenn es um Modellierungssprachen geht, ist die Reaktion der Menschen oft extrem: Es gibt Menschen, denen Modelle viel zu kompliziert

Weiterlesen
Verhalten
Anforderungen Methoden 

Verhalten richtig modellieren

25. April 201925. April 2019 Michael Jastram 0 Kommentare Modellierung, SysML, UML, Verhalten

Systeme sind dynamisch. Fahrzeuge bewegen sich, Ampeln wechseln die Farbe. Dynamisches Verhalten richtig zu beschreiben ist eine der Herausforderungen im

Weiterlesen
Papyrus im Industrieeinsatz
Open Source Werkzeuge 

Wie ausgereift ist Papyrus für UML wirklich?

23. Februar 201722. März 2018 Carsten Pitz 3 Kommentare Carsten Pitz, Eclipse, Modellierung, Papyrus, SysML, UML, Werkzeuge

Auch wenn ich Open Source und Eclipse sehr schätze, so war meine Erfahrung mit Papyrus bisher eher durchwachsen. Es ist

Weiterlesen
Eclipse Open Source Werkzeuge 

Ein erster Blick auf Papyrus for Information Modeling (mit Video)

1. Dezember 201621. Juni 2020 Michael Jastram 3 Kommentare Eclipse, Modellierung, Papyrus, UML, Video

Vor einer Weile versprach ich, einen Blick auf das Neon-basierte Papyrus zu werfen. Wie viele bereits wissen, ist Papyrus ein

Weiterlesen

Gefällt mir!

  •  
  •  

Kategorien

  • Analyse (152)
    • Deutschland (37)
    • Interview (20)
    • Menschen (41)
    • Open Source (16)
  • Industrie (86)
    • Automotive (18)
    • Künstliche Intelligenz (9)
    • Luft/Raumfahrt (4)
    • Medizintechnik (4)
  • Organisationen (47)
    • Eclipse (6)
    • INCOSE (22)
    • OMG (10)
  • SE-Trends (17)
    • Allgemein (3)
    • Empfohlen (8)
  • Standards & Methoden (158)
    • Agilität (19)
    • Anforderungen (29)
    • Funktionale Sicherheit (16)
    • Muster (17)
    • Werkzeuge (40)
  • Wissen (231)
    • Ausbildung (12)
    • Bücher (11)
    • Fallbeispiel (19)
    • Forschung (22)
    • Methoden (41)
    • Modellierung & MBSE (12)
    • Veranstaltungen (65)

Schlagwörter

Agilität Anforderungen Angriffssicherheit Architektur Automotive Barcamp Capella Carsten Pitz Corona Craftsmanship Eclipse Einführung Embedded GfSE Innovation ISO 15288 Jama Kommunikation Komplexität Konferenzen Künstliche Intelligenz MBSE Modellierung Nachverfolgbarkeit Offenheit OSLC Papyrus Prozesse Qualität ReConf ReqIF Sicherheit Software Standards SysML SYSMOD Systemdenken Systems Engineering TdSE Tim Weilkiens Traceability Trends Weiterbildung Werkzeuge Änderungsmanagement

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2022 Systems Engineering Trends. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. (Traurig, dass wir dies schreiben müssen)Ok