Praktischer Tipp: Textuelle Anforderungen mit PlantUML
In vielen Teams wird noch nicht modelliert, sondern textuell spezifiziert. Das erlebe ich immer noch häufig, auch im Umfeld von
Read MoreJede Woche Neuigkeiten aus der Welt des Systems Engineering
In vielen Teams wird noch nicht modelliert, sondern textuell spezifiziert. Das erlebe ich immer noch häufig, auch im Umfeld von
Read MoreÜber gehypte Technologien wie generative KI wird eigentlich in letzter Zeit viel zu viel geschrieben (vieles davon heiße Luft). Doch
Read MoreOntologie ist ursprünglich ein Begriff aus der Philosophie und kann aus dem Griechischen übersetzt werden mit der „Lehre des Seins“.
Read MoreUse Cases (Anwendungsfälle) gehören zu den bekanntesten Modellierungstypen Das hat einen guten Grund: Wenn wir etwas beschreiben, interessiert uns das
Read MoreWenn es um Modellierungssprachen geht, ist die Reaktion der Menschen oft extrem: Es gibt Menschen, denen Modelle viel zu kompliziert
Read MoreSysteme sind dynamisch. Fahrzeuge bewegen sich, Ampeln wechseln die Farbe. Dynamisches Verhalten richtig zu beschreiben ist eine der Herausforderungen im
Read MoreAuch wenn ich Open Source und Eclipse sehr schätze, so war meine Erfahrung mit Papyrus bisher eher durchwachsen. Es ist
Read MoreVor einer Weile versprach ich, einen Blick auf das Neon-basierte Papyrus zu werfen. Wie viele bereits wissen, ist Papyrus ein
Read More