Deutsche Texte mit spaCy analysieren — Schritt für Schritt
Eine der bekanntesten quelloffenen Bibliotheken für Natural Language Processing (NLP) ist spaCy. Grund genug, die Ärmel hochzukrempeln und ein paar
WeiterlesenKünstliche Intelligenz ist ein hochaktuelles aber auch sehr gehyptes Thema im Systems Engineering. Hier geht es auf den Boden der Tatsachen zurück.
Eine der bekanntesten quelloffenen Bibliotheken für Natural Language Processing (NLP) ist spaCy. Grund genug, die Ärmel hochzukrempeln und ein paar
WeiterlesenModellierung mit SysML macht Policy-Texte besser zugänglich und hilft, Probleme zu finden und die Qualität zu erhöhen.
WeiterlesenWer auch „zwischen den Jahren“ nicht genug vom Systems Engineering bekommen kann, kann sich freuen: Das Archiv des Magazins Softwaretechnik-Trends
WeiterlesenAuch wenn ich bereits vor ein paar Wochen einen Beitrag zum Bildgenerator DALL-E von OpenAI veröffentlicht hatte, muss ich noch
WeiterlesenGeneratives Design ist eine KI-basierter iterativer Entwurfsprozess. Auch wenn es kreativ erscheint, unterstützt es lediglich Kreativität.
WeiterlesenInzwischen gibt es mehr und mehr Werkzeuge für die Anforderungsprüfung — neulich erwähnte ich die Open Source-Bibliothek Vale. Als Nebenprodukt
WeiterlesenInzwischen ist klar, dass künstliche Intelligenz (KI) in den nächsten Jahren eine große Rolle spielen wird. Dementsprechend bemühen sich viele
WeiterlesenGoogle hat ein weiteres KI-Modell veröffentlicht, das Bewusstsein suggeriert: LaMDA. Die Abkürzung steht für „Language Model for Dialogue Applications“. Dieses
WeiterlesenDer Umgang mit Produktlinien ist ein Aspekt des Systems Engineering, der von der rasanten Entwicklung von KI-Techniken profitieren könnte. Diese
WeiterlesenDie Möglichkeiten moderner Kommunikation sind fast ohne Grenzen. Neben Echtzeitvideo, Jamboards, Sprachnachrichten und vielen anderen Möglichkeiten erscheint das geschriebene Wort
WeiterlesenDiese Woche fand ein hervorragendes INCOSE-Event zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Systems Engineering statt. In vier Vorträgen wurden mehrere
WeiterlesenDiese Woche verweise ich auf meinen Gastbeitrag im Blog der HOOD-Group: KI: Zwischen heißer Luft und echtem Nutzen >> In
WeiterlesenÜber KI wird im Moment zwar viel geredet, doch noch sind viele Produkte „dumm“. Daher werden sich viele Entwicklungsteam fragen,
WeiterlesenRay Kurzweil ist ein Pionier der Künstilichen Intelligenz und hat den Begriff der technologischen Singularität geprägt. Damit ist der Zeitpunkt
WeiterlesenAuch wenn das Lastenheft überschaubar ist, so türmt sich daneben ein immer größerer Berg auf an relevanten Unterlagen. Das sind
WeiterlesenWir haben jahrhundertelange Erfahrung in der Produktentwicklung. Doch der jüngste exponentielle Anstieg der Produktkomplexität bedeutet, dass aktuelle Entwicklungsansätze an ihre
Weiterlesen