Praktischer Tipp: Textuelle Anforderungen mit PlantUML
In vielen Teams wird noch nicht modelliert, sondern textuell spezifiziert. Das erlebe ich immer noch häufig, auch im Umfeld von
Read MoreJede Woche Neuigkeiten aus der Welt des Systems Engineering
In vielen Teams wird noch nicht modelliert, sondern textuell spezifiziert. Das erlebe ich immer noch häufig, auch im Umfeld von
Read MoreIn diesem Blog habe ich schon mehrmals über MBSE geschrieben, und den meisten Lesern ist sicher klar, dass damit Model
Read MoreSystemmodellierung ist ein potentes Werkzeug, mit dem viele Aspekte des Systems Engineering verbessert werden können, von Nachverfolgbarkeit über Änderungsmanagement bis
Read MoreUnter diesem – zugegebenermaßen provokanten Titel – lief neulich meine Session beim RE-Barcamp in Köln. Diese Frage wurde unter anderem
Read MoreDie OMG betreibt eine Anzahl von Wikis, in denen sich spannende Themen und Informationen verstecken. Heute möchte ich einen zwar
Read MoreZusammenfassung: Das englischsprachige Buch „Model-Based System Architecture“ ist nicht leicht zu lesen. Es stellt einen hohen Anspruch an den Leser,
Read MoreTim Weilkiens sollte allen, die mit SysML arbeiten, ein Begriff sein. Er ist Autor mehrerer Bücher über Modellierung und ist
Read MoreDer Anlass für diesen Artikel ist die Veröffentlichung des neuen Buches zu SYSMOD von Tim Weilkiens, der auch maßgeblich am
Read More