SE-Trends Weihnachtsaktion!
Schon seit einigen Jahren werden geschäftlich immer weniger Weihnachtskarten verschickt. Statt dessen bekomme ich immer mehr E-Mails von geschäftlichen Kontakten, die Spenden statt Karten zu verschicken. Das ist ein Trend, dem ich mich anschließen möchte. Für jeden Leser, der am 31. Dezember 2022 SE-Trends per E-Mail erhält, werde ich 80 Cent spenden.
Daher: Schnell noch beim E-Mail-Newsletter anmelden, damit Sie mitgezählt werden!
Die Spende geht an…
#TeamSeas
TeamSeas ist eine Kampagne mit dem Ziel, 13.608 Tonnen* Plastikmüll aus Meeren, Flüssen und von Stränden zu entfernen. (* Warum die krumme Zahl? Ich bin Ingenieur und mir sträubt sich alles dagegen, „30 Millionen Pfund“ zu schreiben). Für jede gespendeten 0,89 Euro** wird ein weiteres Pfund entfernt (** Die Währung, in der abgerechnet wird, sind US Dollar. Ich hätte ja Spenden in GBP (British Pound) angenommen, um „Pfund für Pfund“ abrechnen zu können…)
Die Aufräumarbeiten werden von zwei gemeinnützigen Organisationen übernommen: The Ocean Cleanup und Ocean Conservancy. Stand 15. Dezember 2022: 18,251,893 Pfund Plastikmüll wurden bereits entfernt.
Aktuell hat SE-Trends 595 E-Mailempfänger – viele Leser kommen über andere Wege zu den Artikeln, wie LinkedIn oder Twitter. Daher werde ich mindestens €476 spenden.
The Ocean Cleanup
The Ocean Cleanup ist ein Projekt mit dem Ziel, den Plastikmüll in den Ozeanen einzusammeln. Gründer ist Boyan Slat, der 2012 mit einem TED-Talk bekannt wurde. Damals war er gerade mal 17 Jahre alt und stellte sein ambitioniertes Ziel vor. Mich hat sehr beeindruckt, dass er sich nicht von den ganzen Nein-Sagern hat entmutigen lassen.
Recht schnell stellte sich heraus, dass es mit dem Aufräumen vom Ozean nicht getan ist. Dazu kommt jede Minute zu viel neuer Plastikmüll in die Meere. Daher ist nun eine Teilaufgabe des Projekts, den größten Teil des Mülls schon in den Flüssen abzufangen.
Mark Rober
Ich bin auf #teamseas über Mark Rober aufmerksam geworden, einem YouTuber, der als leidenschaftlicher Ingenieur inspirierende Projekte realisiert. Insbesondere spricht er jugendliche an und engagiert sich schon seit langem ehrenamtlich. Hier ist sein Video zum #teamseas-Projekt.
Spenden, weil es uns gut geht
Ich habe mir #teamseas ausgesucht, da ich als Systems Engineer einen Bezug zu dem Thema habe. Aber es gibt natürlich zahlreiche andere Organisationen, die Spenden benötigen.
2020 war ein schlimmes Jahr und seien wir ehrlich: 2021 war nicht viel besser. Aber uns geht es gut, verglichen mit vielen anderen Menschen auf dieser Welt. Es gibt viele Zwecke, für die wir spenden können: Gegen Hunger, für Flüchtlinge, Pressefreiheit und vieles mehr.
Bildquelle: #teamseas