Rückblick: Ein Jahr SE-Trends
Im Oktober 2015 ging es los mit SE-Trends, also ziemlich genau vor einem Jahr. Zeit für einen kleinen Rückblick: Stimmt der Fokus, bekommen meine Leser einen Mehrwert?
Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung zu den folgenden Fragen freuen, entweder im Kommentarbereich weiter unten, oder auch persönlich per E-Mail.
Hilft es Ihnen?
Für mich die wichtigste Frage: Ist dieser Blog für Sie, die Leserin oder Leser, nützlich? Die Themen kommen aus meinem direkten Umfeld, sei es Industrie oder Forschung. Dabei versuche ich das, was ich selbst gelernt habe in kondensierter Form weiterzugeben.
Daneben nutze ich auch zwei weiter Formate, Interviews und Rezensionen. Insbesondere würde ich gern mehr Interviews führen. Falls es Menschen aus dem SE-Umfeld gibt, von denen Sie gern ein Interview lesen möchten, Teilen Sie es mir mit!
Worum geht es?
Ursprünglich war mein Ziel das Thema Systems Engineering etwas populärer zu machen. Der mir dabei wichtige Aspekt ist die Ganzheitlichkeit von Entwicklungen: Zum einen die Zeitachse („Von Konzept bis zur Verschrottung“), zum anderen die inhaltliche Achse (Abdeckung aller Disziplinen).
Dabei bleibt es auch, allerdings haben sich zwei Schwerpunkte herauskristallisiert: Zum einen das Thema Modellierung, zum anderen das Thema Anforderungen. Natürlich sollen trotzdem andere Aspekte des SE nicht vernachlässigt werden.
Weiterhin wird hier vergleichsweise viel über die GfSE berichtet, die Gesellschaft für Systems Engineering. Dies liegt primär daran, das dort eben viele Aktivitäten des SE in Deutschland zusammenlaufen. Falls den Lesern andere Anlaufstellen in Deutschland bekannt sein sollten, nehme ich diese gern in die Berichterstattung auf.
Warum?
Das Wort „Beruf“ kommt von „Berufung“. Nichts ist schöner, als wenn der Beruf auch Hobby ist. Und es macht Spaß das mit anderen zu teilen. Vielen Dank fürs Lesen!
BlogMomentum 2016
Dieser Artikel wurde auch vom BlogMomentum 2016 inspiriert, einer Initiative von Markus Cerenak. Markus schreibt regelmäßig über die Selbstständigkeit im Internet und ist eine Inspriation für alle, die etwas bewegen und Neues schaffen wollen.