Rezension: Just Enough Systems Engineering
Zusammenfassung: Dieses relativ kurze, kostenlose eBook erklärt auf unterhaltsame Weise, was Systementwicklung eigentlich ist. Dabei wird anhand tagtäglicher Beispiele wie Vorratskammer oder Gießkanne erklärt, was eine Architektur ist, was Design, warum Nachverfolgbarkeit wichtig ist und wie getestet wird. Und ganz wichtig, wie man dabei mit Menschen umgeht.
Zielgruppe: Einsteiger; Pflichtlektüre für Menschen, die wissen wollen, was Systems Engineering ist.
Bewertung: ★★★★☆ Hervorragendes Buch, das allerdings nur begrenzt auf industrielles Systems Engineering eingeht.
Download: Just Enough Systems Engineering von Dwayne Phillips (2010)
Details: Das Buch beginnt damit zu klären, was ein Systems Engineer eigentlich ist (hier zu lesen). Dies wird anschaulich anhand eines „weisen Kartoffelbauers“ erläutert.
Nachdem beim Leser der Grundstein für das Verständnis gelegt wurde, werden, aufeinander aufbauend, einige Konzepte aus dem Systems Engineering ausführlich und mit Beispielen angereichert erläutert: Anforderungen, Architektur, Schnittstellen und Nachverfolgbarkeit. Die Beispiele kommen aus dem täglichen Leben und sind daher für jedermann verständlich.
Ab Kapitel 7 geht es dann um Sozialkompetenzen, die für einen Systems Engineer auch sehr wichtig sind. Schließlich bauen wir Systeme für Menschen, und nicht als Selbstzweck. Zu den abgedeckten Themen gehört Fragestellen, Denken im Allgemeinen und Systemdenken.
[nach einer langen Reihe sich wiederholenden Fragen]
Systems Engineer: Und warum ist es ein Problem für Sie, wenn Ihre Hauspflanzen vertrocken?
Kunde: Eine lange Pause, ein verzweifelter Gesichtsausdruck, keine Antwort.
Der Systems Engineer erkennt dies als Zeichen, hier aufzuhören.
Das Buch ist außerdem mit netten, professionell gezeichneten Cartoons angereichert (wie im Bild zu sehen), was den Text auflockert.