Systems Engineering Trends

Jede Woche Neuigkeiten aus der Welt des Systems Engineering

AgilitätBücher

Agile Systementwicklung, ca. 1973

Schon seit einigen Jahren ist agile Entwicklung in aller Munde. Das wundert mich, denn Agilität ist ja überhaupt nichts neues, auch nicht in der Systementwicklung. Das ist unter anderem im INCOSE SE-Handbook belegt, welches das Buch Management of System Engineering von Wilton Perry Chase aus dem Jahre 1974 zitiert:

„Chase identifizierte drei einfache Kriterien (…): Kommunikation vereinfachen, Kontrollmechanismen vereinfachen und Papierkram vereinfachen. Effektives SE-Management erreicht man nicht über formale, beeindruckende, alles erdrückende Dokumentation. Man erreicht es, indem man eine Arbeitsumgebung schafft, die das gesamte kreative und erfinderische Potential zu erwecken und zu mobilisieren vermag; die es ausrichtet, mit einem Minimum von Management-Ballast einen ganzheitlichen Systemansatz zu leben.“

Ich glaube, Agilität erlebt aus zwei Gründen eine Renaissance: Zu einen, weil zum einen viele Firmen mit der Formalisierung von Prozessen über Bord gegangen sind (nicht zuletzt wegen – durchaus gut gemeinten – Vorschriften). Zum anderen gibt es inzwischen viel Standardisierung bei agilen Vorgehen. Das wiederum bedeutet, dass eine kritische Masse von geschultem Personal auf dem Markt ist, das auch „austauschbar“ ist. Mit anderen Worten, Mitarbeiter müssen nicht bei der Einstellung neu geschult werden.

Auch wenn es mich wundert, so halte ich diese Entwicklungen grundsätzlich für sinnvoll. Durch die weite Verbreitung werden diese Ideen auch inzwischen bei der Entwicklung von Vorschriften berücksichtigt. Das ist wichtig, denn agiles Vorgehen ist in unserer kurzlebigen Zeit notwendig, um konkurrenzfähig zu sein. Aber gleichzeitig möchten wir schon sichere Systeme entwickeln.

Übrigens: Weniger populär ist zur Zeit – aus welchem Grund auch immer – Modellierung. Das finde ich insofern schade, weil die richtige Art der Modellierung das agile Arbeiten sehr effizient machen kann, da das Modell das Änderungsmanagement wesentlich erleichtert.

Michael Jastram

Creator and Author of SE-Trends