Eine Bibliothek rund um den Austausch von Anforderungen – ReqIF.academy
Schon lange engagiere ich mich, um den ReqIF-Standard voranzubringen. Unter anderem habe ich das Open Source-Projekt initiiert, aus welchem die Referenzimplementierung von ReqIF geworden ist. Ich habe über ReqIF, das Requirements Interchange Format bereits in der Vergangenheit berichtet. Das über viele Jahre akkumulierte Wissen habe ich nun in einer Online-Bibliothek zusammengeführt, welche ich über die nächsten Monate und Jahre weiter ausbauen werde. Der Zugang zu vielen Inhalten der Bibliothek ist kostenlos und erfordert lediglich eine Registrierung. Daher möchte ich Sie einladen, die ReqIF.academy zu besuchen.
ReqIF Crash-Kurs | Nürnberg | 28. Oktober 2016 | Mehr Infos >>
Weiterhin biete ich ein Tagesseminar zu ReqIF am 28.10.2016 in Nürnberg an. Diese Schulung lässt sich gut mit einem Besuch des TdSE verknüpfen, der dieses Mal mitten in die Woche fällt, nämlich von Dienstag bis Donnerstag. Durch den Besuch der Schulung am Freitag können Sie den Rest der Woche noch sinnvoll nutzen.
Der Frühbucherpreis von €450 endet diese Woche. Leser von SE-Trends erhalten einen Rabatt von €50 mit dem Code TRENDS16. Jetzt buchen >>
Die ReqIF.academy
Ziel der ReqIF.academy ist es, Alle wichtigen Informationen rund um ReqIF strukturiert zur Verfügung zu stellen. Dazu gibt es insgesamt acht Kategorien, in denen Inhalte zu finden sind: Bücher, Software, Referenzen, Videos, Häufige Fragen, Vorlagen und Artikel.
Im Software-Bereich befindet sich natürlich das Werkzeug ReqIF Studio, während es schon mehrere FAQs gibt zu ReqIF selbst, dem HIS-Prozess und der Software.
Schnell zur Lösung
Der eigentliche Clou ist jedoch, dass die Inhalte der Bibliothek zu Lösungen von bekannten Problemen zusammengefasst werden. In einer richtigen Bibliothek hilft einem der Bibliothekar, die richtigen Materialien zu finden. In der ReqIF.academy gibt es Lösungen (Solutions), die Probleme angehen wie „Das ReqIF XML verstehen“.
Regelmäßig neue Inhalte
Zur Zeit ist die Bibliothek noch recht übersichtlich. Sie wird aber über die nächsten Monate weiter ausgebaut. Es werden mindestens monatlich neue Inhalte eingestellt. Eine eigene Seite informiert über Aktualisierungen.
Ein Open Content-Geschäftsmodell
In der heutigen Zeit wird oft erwartet, vieles umsonst zu bekommen – mir geht das ja auch nicht anders. Und mir macht es auch Freude, mein Wissen zu teilen. Damit ich das aber nachhaltig machen kann, brauche ich ein solides Geschäftsmodell. Wenn Sie von meinen Inhalten profitieren – egal ob Software, Videos oder Artikel – dann gibt es viele Möglichkeiten, zurückzugeben:
- Werden Sie zahlendes Mitglied bei der ReqIF.academy und bekommen viele zusätzliche Premium-Inhalte
- Buchen Sie mich für eine Schulung in Ihrer Firma, zu Themen wie: ReqIF, Modellierung, Anforderungsmanagement oder Eclipse
- Buchen Sie meine ReqIF-Schulung am 28.10.2016 in Nürnberg
- Teilen Sie diesen Artikel über die „Share“-Funktion (rechts oben) über das soziale Netz ihrer Wahl
- Hinterlassen Sie einen freundlichen Kommentar
Keine Sorge – keine Werbung
Ich gebe zu, im heutigen Beitrag ging es um meine eigenen Aktivitäten und Angebote. Das ist und bleibt die absolute Ausnahme. Ich würde mich freuen, Sie als Leser von SE-Trends zu behalten.