Die Kurzweil-Collection: Die besten SciFi-Filme zu KI
Ray Kurzweil ist ein Pionier der Künstilichen Intelligenz und hat den Begriff der technologischen Singularität geprägt. Damit ist der Zeitpunkt gemeint, an dem die die künstliche die menschliche Intelligenz übertreffen wird. Wie sich die Welt dann weiterentwickeln wird ist unklar. Spekulieren können wir natürlich. Es gibt auch einige Filme (und natürlich Bücher), die teils sehr unterschiedliche Szenarien ausmalen. Hier ein subjektiver Überblick, welche Filme ich für sehenswert halte.
Die Technologische Singularität
In dem Moment, wo eine künstliche Intelligenz die menschliche überschreitet, kann sie sich selbst ohne das Eingreifen und Steuern des Menschen selbst verbessern. Ray Kurzweil beschrieb diese Idee in dem Buch Menschheit 2.0. Die Singularität naht. Weniger bekannt ist, dass die Idee der Singularität schon in den 80ern von Vernor Vinge beschrieben wurde. Leider ist mir keine Verfilmung von Vinges Büchern bekannt.
Meiner Meinung nach eines der besten SiFi-Bücher aller Zeiten: A Deepness in the Sky von Vernor Vinge. Ein Planet wird von Aliens überfallen. Aber diesmal sind die Menschen die Aliens, die es auf den Planeten abgesehen haben.
Hier nun eine völlig subjektive Liste von Filmen, die unterschiedliche Szenarien beschreiben. Dabei liegt der Fokus auf den gesellschaftlichen (und nicht persönlichen) Auswirkungen der Singularität.
Terminator: Die böse KI
In diesem Klassiker fühlt sich die KI von der Menschheit bedroht. Sie überlistet die Menschen, die Kontrolle über alles (einschließlich Waffen) an die Menschen zu geben. Sobald dies der Fall ist, schlägt sie ohne zu zögern zu. Im ersten Film spielt das nur eine Nebenrolle. Der dritte Teil thematisiert die Evolution der KI.
I Robot: Die gute KI
Nun ja, „gut“ bedeutet in diesem Fall dass die KI der Meinung ist, die Menschen vor sich selbst schützen zu müssen. Das interessante an dieser Geschichte ist, dass die KI an die drei Robotergesetze gebunden ist: Ein Roboter darf kein menschliches Wesen verletzen oder töten.
Der Film ist ok, die Bücher von Isaak Asimov sind wesentlich besser.
Her: Die gleichgültige KI
Was uns Menschen so menschlich macht ist die Fähigkeit, über sich selbst und die Welt zu philosophieren. Diese Idee greift Her auf. In dieser Geschichte verliebt sich der Hauptdarsteller in eine KI. Doch die KI entwickelt sich weiter und geht neue Beziehungen mit Menschen und anderen KIs ein. Spannend finde ich, dass dabei der Philosoph Alan Watts eine Rolle spielt, den ich sehr schätze. Bezüglich Kurzweil halte ich dies für das wahrscheinlichste Szenario.
Bladerunner, 2001, Ex Machina,
Es gibt natürlich noch viele weitere spannende und gute Filme zur Künstlichen Intelligenz. Die drei genannten finde ich interessant, da sie sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen von KI beschäftigen. Im Gegensatz dazu geht es bspw. bei 2001 um eine kleine Gruppe von Raumfahrern, nicht um die Gesellschaft.
Welche anderen wichtige oder sehenswerte Filme zum Thema fehlen? Gern unten kommentieren!
Bildquelle: FreePic