syscamp.nord: Die Systems Engineering Camps werden erwachsen
Am vergangenen Samstag fand das 6. Systems Engineering Barcamp in Hamburg statt, das syscamp.nord. Damit fand die Veranstaltung zum ersten Mal zweimal im Jahr statt (neben dem 5. SE-Camp in Berlin), und zum ersten Mal unter dem Mantel der Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE).
Danke an euch alle, die das Barcamp Nord in Hamburg organisiert haben! Es hat sehr viel Spaß gemacht!
(Thomas Lachtrup, Teilnehmer)
Vier Jahreszeiten, vier Himmelsrichtungen
Inzwischen zeichnet sich ab, dass es in Zukunft wohl jährlich vier syscamps geben wird. Das nächste wird am 25. Februar in München stattfinden, und die üblichen Verdächtigen in Berlin, Köln/Düsseldorf und Hamburg zeigten ebenfalls Interesse, im kommenden Jahr Camps zu organisieren. Damit ist für eine geografisch gleichmäßige Verteilung gesorgt. Die GfSE wird dafür sorgen, dass auch die zeitliche Verteilung passt.
Barcamp mit Session-Doku
Wie inzwischen üblich trafen sich Interessierte schon am Vorabend beim Ice Breaker. Das hat sich schon deswegen gelohnt, weil uns einer der Teilnehmer auf eine einfache Flipchart-Dokumentation für Barcamps hinwies. Die haben wir dann auch am nächsten Tag gleich ausprobiert. Nicht jede Session hat das Flipchart befüllt, aber wir haben immerhin neun Sheets ausgefüllt.
Die Sheets suggerieren, wie divers und spannend die Themen waren. Teilweise verstecken sich hinter den Sheets noch weitere, die auf einer separaten Seite bei SE-Trends zu finden sind, und dort im Kommentarbereich diskutiert werden können.
Die Flipcharts gibt’s in Groß auf einer eigenen Seite. Zu den Flipcharts >>
Die Veranstaltung
Für das syscamp.nord fanden sich schon früh am Morgen gut 25 SE-Interessierte im oose-Campus in Hamburg ein. Wie oft der Fall, füllte sich bei der Session-Planung schnell die Wand, und es musste noch fleißig hin- und hergeschoben werden, bis alle Teilnehmer zufrieden waren.
Mit diesem Barcamp wurde neuer Grund gebrochen, mit einem neuen Ort (Hamburg) und einer neuen Orga-Struktur (GfSE-Veranstaltung). Wie aus den Flipcharts zu sehen ist, gab es vielfältige Themen. Ein Aspekt zog sich jedoch durch alle Diskussionen: Das Thema Mensch. Gerade die Experten, die schon tief im Thema drinstecken – und das Potential erkennen – hängen Ihre Kollegen gerne mal ab, ohne es zu merken.
Auffällig war, dass in nahezu allen Sessions immer wieder die Aussage war „Vergesst nicht den Menschen mitzunehmen!“ Die Methodik Systems Engineering ist schon sehr weit und alle Experten wissen schon, wo sie wie hinkommen können. Aber all die anderen, die die Methodik in einem Unternehmen anwenden sollen/müssen, sind noch nicht soweit. Sie müssen mitgestalten und mit entwickeln dürfen bei der Anwendung der Methodik. Nur so bekommt man den Change hin, nur so bekommt man ein Commitment und eine Akzeptanz hin.
(Dr. Andrea Ramge, Organisatorin)
An dieser Stelle ein dickes Danke an die GfSE und oose, die beide tatkräftig mit Ihren jeweiligen Infrastrukturen unterstützt haben, sowie das Orga-Team. Und natürlich an die Teilnehmer, ohne deren Engagement das syscamp.nord nicht möglich gewesen wäre.