Der SE-Stammtisch Berlin stellt sich vor
Der Gastbeitrag über den SE-Stammtisch Berlin wurde von Niels Krüger verfasst.
Auf der Suche
„Wo sind eigentlich andere Gleichgesinnte rund um das Thema „Systems Engineering“ in Berlin? – Gibt es hier in und um Berlin nicht auch andere Menschen mit ähnlichem Bedürfnis nach fachlichem Interessenaustausch?!“
Diese Frage haben wir (Christian Gothe und Niels Krüger) uns vor gut zweieinhalb Jahren gestellt. Um der Antwort auf den Grund zu gehen, beschlossen wir, einen monatlichen Stammtisch mit dem Schwerpunkt Systems Engineering für andere Systemingenieure und artverwandte Spezies ins Leben zu rufen.
Der SE-Stammtisch ist eine sehr gute Möglichkeit, mich in der Berliner Tech-Community zu vernetzen. Er ist immer (!) entspannt, persönlich und sehr informativ. (Christian Gothe, Entwicklungsingenieur)
Die Idee wurde sodann Ende 2014 gestartet und sollte erst einmal für ein Jahr laufen, um zu sehen, ob so eine Veranstaltung in der Berliner Region auf Resonanz trifft oder nicht: Unser monatlicher SE-Stammtisch findet immer noch statt und im Januar nächsten Jahres begehen wir unseren 25. Stammtischabend.
Warum ein Stammtisch?
Der lockere Rahmen eines Stammtisches soll dem ungezwungenen Austausch Raum geben. Egal ob regelmäßiger oder neuer Teilnehmer – hier kann sich jeder auf Augenhöhe und in lockerer Atmosphäre bei einem entspannten Feierabendbier mit den Anwesenden austauschen. Von klar techniklastigen Themen über Toolfragen und Methoden bis hin zum Feld der Social Skills waren schon viele Aspekte Inhalt der abendlichen Diskurse. Das Schöne ist der sich hierbei ergebende Spirit „aus der Praxis für die Praxis“.
Wie findet man die Stammtisch-Termine?
Derzeit werden die Termine des Events über die von uns auf XING gegründete Gruppe „Systems Engineering Berlin“ bekanntgegeben. Demnächst wird die Terminveröffentlichung zudem über die Eintragung über den hier bei SE-Trends.de neu angelegten Kalender für Systems Engineering Events erfolgen (in der rechten Spalte).
Ich kann nur positiven Feedback geben. Man begegnet im Alltag doch selten Menschen auf der gleichen Wellenlänge, mit denen man über SE Themen in einer enspannten Atmosphäre diskutieren kann und Erfahrungen austauschen kann. (Michael Fomenko, Student)
Was die Termine für den SE-Stammtisch angeht, so legen wir diese in der Regel auf den ersten Dienstag im Monat. Da keine Regel ohne Ausnahme bleibt, sehen wir ab & an eine kleine Sommer- oder Winterpause vor und lassen einen Monat aus.
Wo findet das Ganze statt?
Da ein ordentlicher Stammtisch im öffentlichen Raum und vor allem in gastronomischer Atmosphäre stattfinden sollte, treffen wir uns selbstverständlich in einer der vielen Bars in Berlin. Um dabei eine gute Erreichbarkeit zu gewährleisten, orientieren wir uns bislang an Angeboten, welche nah an Haltestellen der Ringbahn liegen.
Der genaue Ort wird von uns zusammen mit den veröffentlichten Terminen bekanntgegeben.
Muss ich zur Teilnahme noch etwas beachten?
Prinzipiell ist die Teilnahme am SE-Stammtisch für jeden Interessierten immer auch spontan möglich. Da wir uns jedoch in einer öffentlichen Lokalität treffen, müssen wir natürlich im Vorfeld dort eine Reservierung vornehmen. Damit die ungefähre Anzahl der Stammtisch’ler halbwegs passend mit der Anzahl der reservierten Plätze übereinkommt, ist eine Anmeldung im Voraus erwünscht. Diese kann über die XING-Gruppe „Systems Engineering Berlin“ oder alternativ über Niels Krüger erfolgen.
Wie läuft so ein SE-Stammtisch ab?
Der grobe Ablauf richtet sich nach der Meinung der zu Beginn anwesenden Teilnehmer. Ab vier Personen aufwärts bieten wir bei Befürwortung der Stammtisch’ler gerne die Lean Coffee Methode* an, um genau die Themen zu besprechen, welche die Mehrheit interessieren. Ist die „mitgebrachte“ Themenvielfalt nicht so hoch und/oder die Teilnehmeranzahl zu gering, so diskutieren wir einfach „frei & offen“ darüber, was den Einzelnen im Zusammenhang mit den vielfältigen Themen des Systems Engineering so bewegt.
All jene, die nun die Neugier gepackt hat, sind herzlich eingeladen, einem der kommenden Stammtische beizuwohnen und diesen mit ihren Themen, Fragen und fachlichem Horizont mitzugestalten – Christian und ich freuen uns darauf.
Der Stammtisch ist genau das was man in der Arbeitswelt immer so vermisst. Eine lockere Runde über Firmengrenzen hinweg um sich über das Thema System Engineering in lockerer Atmosphäre auszutauschen. Ich gehe, wenn ich es schaffe, sehr gerne dort hin und komme nach einem angenehmen Abend mit vielen neuen Eindrücken und Ideen wieder zurück. (Eike Appel, Systems Engineer)
Die Initiatoren
Christian Gothe war über mehrere Jahre im Bereich Systems Engineering bei einem Berliner Medizintechnikhersteller tätig. Seit Kurzem hat er sich neuen Herausforderungen bei einem Hersteller für die sogenannte „weiße Ware“ gestellt.
Er ist einer der Initiatoren des SE-Stammtisch Berlin.
Niels Krüger ist seit dem Abschluss seines Elektrotechnikstudiums in der Medizintechnik tätig. Vor einigen Jahren fing er an, sich mit der Thematik des Systems Engineering auseinanderzusetzen und etablierte in der Folge bei seinem derzeitigen Arbeitgeber eine entsprechende Fachgruppe.
Neben dem Engagement für den SE-Stammtisch Berlin ist er Mitorganisator des systems.camp Berlin, sowie als Co-Gruppenleiter der Arbeitsgruppe „Moderat-komplexe Systeme“ bei der Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) aktiv.
*Lean Coffee Methode – An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Michael Mahlberg für diesen tollen Tipp.
Bild: Kevin Curtis / Unsplash