Systems Engineering Trends

Jede Woche Neuigkeiten aus der Welt des Systems Engineering

InterviewVeranstaltungen

Professor Matthias König: Mit Modellierung zum IoT

Matthias König ist Professor für Embedded Software Engineering am Campus Minden der Fachhochschule Bielefeld. Seine Interessen liegen sowohl in der Lehre als auch in der Forschung in den Gebieten Software Engineering für eingebettete Systeme, Internet-of-Things, Maschinellen Lernen, Computer Vision und Servicerobotik. Er leitet das IoT-Lab am Campus Minden.

Es gibt noch ein paar Frühbucher-Tickets für das Modeling Craftsmanship Camp am 18.11. in Minden (bei Hannover)  Anmeldung >>

Matthias hat sich freundlicherweise bereit erklärt, als Gastgeber für das zweite Modeling Craftsmanship Camp die Räumlichkeiten seines Instituts zur Verfügung zu stellen. Was es mit dieser Veranstaltung auf sich hat, erklärt am Besten die Nachlese des ersten Camps letzten Jahres.

 

Was hat Dich motiviert, das Modeling Camp an Deinem Institut stattfinden zu lassen?

Die Idee hierzu kam eigentlich von Andreas Willert. Andreas und ich sind seit einigen Jahren im fachlichen Austausch und haben zusammen mit Stefan Tegeler die halbjährliche Veranstaltungsreihe “Embedded Engineering Gespräche” am Campus Minden etabliert. Andreas erzählte mir, dass ein Veranstaltungsort für das Modeling Camp gesucht wird, das bisher in Hannover stattgefunden hatte. Da ich zum einen das Thema Modellierung für sehr wichtig halte und zum anderen Minden nah an Hannover liegt, habe ich die Idee gerne aufgriffen, das Modeling Camp am Campus Minden stattfinden zu lassen.

Dein Schwerpunktthema ist IoT: An welchen Stellen spielt Modellierung dabei eine Rolle?

Modellierung spielt generell in der Entwicklung und eigentlich im gesamten Lebenszyklus von Software eine Rolle. Das gilt natürlich auch für das Thema IoT bzw. CPS. Hier ergibt sich zudem durch das Zusammenspiel über die Gesamtheit der Schichten (z.B. Device, Connectivity, Cloud, Application) eine Vielschichtigkeit, die von vornherein in die Betrachtung mit einbezogen werden sollte.

Wie wird Modellierung am Campus Minden im Informatik-Studium behandelt?

Als Herangehensweise an die Komplexität von Software, die sich beispielsweise für komplette IoT-Anwendungen ergibt, ist Modellierung äußerst wichtig. Am Campus Minden lernen die Studierenden in der Informatik durchgehend die Nutzung von Modellierung angefangen von UML und SysML bis hin zu MDSE im Entwicklungsprozess.

Welchen Teilnehmerkreis würdest Du gern beim Modelling Camp sehen?

Ich würde mich freuen, wenn der Teilnehmerkreis ein gute Mischung sowohl in der fachliche Tiefe beim Topic Modellierung (Anfänger und Experten) als auch aus Studierenden und Berufserfahrenen darstellt.

Michael Jastram

Creator and Author of SE-Trends