Ich spende für Ocean Cleanup — Hilf mit! (Weihnachtsaktion)
Update: Die Aktion ist beendet. Formal Mind GmbH hat im Namen von SE-Trends €525 an das Ocean Cleanup Project gespendet. Danke an alle Leser!
Wie letztes Jahr verschicke ich auch dieses Jahr keine Weihnachtspost. Statt dessen spende ich für jeden E-Mailempfänger des SE-Trends Newsletters für das Ocean Cleanup Project im Wert einer Briefmarke. Stichtag ist die Anzahl der E-Mailempfänger von SE-Trends am 1. Januar 2023.
Den SE-Trends Newsletter gibt es wöchentlich oder monatlich hier zu abonnieren.
Bitte diese E-Mail an Freunde und Kollegen weiterleiten oder selbst anmelden für einen guten Zweck >>
Weiterlesen um herauszufinden, warum das Ocean Cleanup Project ein spendenswertes Projekt ist, besonders für Ingenieure.
Viele Gründe zu Spenden
Ich schätze mich dankbar für mein Leben. Und ich vermute, dass dies auf viele Leser ebenso zutrifft. Wir haben ein stabiles politisches System, soziale Sicherheit und Frieden, auch wenn um uns herum Kriege wüten. Die meisten von uns hatten das große Glück, in einem reichen Land geboren worden zu sein, was keine Selbstverständlichkeit ist. Und vermutlich haben die meisten Leser finanzielle Stabilität und Wohlstand.
Noch vor zehn Jahren war es nicht ungewöhnlich für Firmen, Grußkarten und kleine Geschenke zur Weihnachtszeit zu verschicken. Doch viele Karten — und Geschenke! — sind oft in den Müll gewandert. Es freut mich zu sehen, dass immer mehr Firmen daher auch auf Spendenaktionen umsteigen. Eine der ersten war übrigens mein ehemaliger Arbeitgeber HOOD Group, die nun schon viele Jahre regelmäßig für Ärzte ohne Grenzen spenden.
The Ocean Cleanup Project
Es gibt unzählige Organisationen, für die zu spenden sinnvoll ist. Die Rahmenbedingungen sollten natürlich stimmen. Die Organisation sollte gemeinnützig sein und nachweislich den größten Teil der Spendengelder für einen klar definierten Zweck einsetzen.
Doch darüber hinaus sehe ich es als eine persönliche Entscheidung: Menschen in Krisenzeiten lässt sich nicht mit der Bekämpfung der immensen Schäden, die wir Menschen verursacht haben, vergleichen. Das eine Problem ist nicht mehr oder weniger wichtig, es ist anders. Es gibt keine Reihenfolge, wir müssen diese Probleme gleichzeitig anpacken. Das geht, wenn jeder von uns sich um irgendetwas bemüht.
The Ocean Cleanup Project hat zum Ziel, Plastikmüll aus den Ozeanen zu entfernen. Schon letztes Jahr hatte ich für diese gemeinnützige Organisation über SE-Trends gespendet.
In den Weltmeeren haben sich inzwischen über fünf Billionen Plastikstücke an fünf großen Stellen gesammelt (siehe Bild) und stellen damit eine enorme Bedrohung unserer Umwelt dar.

Ein Projekt für Systems Engineers
Mir gefällt die Foundation as vielen Gründen. Zum einen hat der Holländer Boyan Slat die Organisation als Teenager gegründet. Ich finde es sehr wichtig, die nächste Generation von Menschen bei Umweltinitiativen zu unterstützen. Schließlich sind wir zum Teil an diesen Problemen schuld. Aufmerksam wurde ich vor vielen Jahren durch den 2012 TED Talk von Boyan vor zehn Jahren.
Die Herausforderung, die Meere von Plastikmüll zu befreien, ist ein Systems Engineering-Problem. Schließlich ist dieser Planet das größte System, auf das wir als Menschen Einfluss haben (und welches für uns überlebensnotwendig ist). Gerade aus diesem Grunde wurde das Projekt übrigens in der Vergangenheit kritisiert: „Den Müll wegzuräumen bringt nichts, da ja dauernd neuer nachkommt“. Das ist zwar richtig, aber irgendwo müssen wir ja schließlich anfangen.
Deswegen hört die Foundation auch dort nicht auf. Die bereits laufende zweite Initiative ist das Abfangen von Plastikmüll in Flüssen, um das Problem an der Wurzel zu packen, während sie gleichzeitig die Ozeane säubert.
80% des Plastikmülls aus Flüssen stammt von 1000 Flüssen.
theoceancleanup.com
Die Welt ist ein komplexes System. Ein wichtiges Forschungsthema der Foundation ist es, dieses System zu verstehen und in der kosteneffektivsten Weise systematisch den Plastikmüll im Wasser zu beseitigen.
Für jede neue SE-Trends-Anmeldung spende ich 85 Cent für Ocean Cleanup
Statt Weihnachtskarten zu verschicken spende ich das Porto lieber an The Ocean Cleanup Project. Falls Du, lieber Leser, meine SE-Trends-Benachrichtungen noch nicht per E-Mail erhältst, möchte ich Dich bitten, Dich hier anzumelden. Es gibt den wöchentlichen und monatlichen Newsletter.
Und wenn Du nun auch noch am Systems Engineering interessierte Freunde und Bekannte mobilisierst, dann haben am Schluss alle etwas von dieser Aktion.
Bilder: theoceancleanup.com