Medium.com: Was ist Ihre Meinung?
Heute habe ich eine Bitte: Ich habe viele englischsprachige Inhalte und erwäge, diese bei Medium.com einzustellen. Medium ist eine Plattform für Inhalte, die immer häufiger bei Suchergebnissen auftaucht und auf der oft erstaunlich gute Inhalte zu finden sind. Soll ich englische Inhalte zu Medium migrieren? Dann antworten Sie bitte auf diese E-Mail oder hinterlassen im Blog einen Kommentar!
Was die Hintergründe dieser Idee sind erläutere ich im Folgenden:
Ein Beispielartikel bei Medium.com
Um an einem Beispiel zu zeigen worum es geht, habe ich einen meiner Artikel bei Medium eingestellt:
Was ist Medium.com?
Medium füllt eine Lücke im Markt: Medium ist eine Plattform, um es Menschen zu ermöglichen, ihre Ideen in der Form von Artikeln zu teilen. Damit ist Medium ein Zwitter zwischen sozialen Medien und Blogs.
Medium.com ist ein Zwitter zwischen sozialen Medien und Blogs
Im Gegensatz zu sozialen Medien arbeitet Medium mit Essays und nicht kurzen Textschnipseln. Und im Gegensatz zu einem Blog stammen die Essays nicht von einem oder wenigen Autoren, sondern von allen, die veröffentlichen möchten. (Etwas wehleidig muss ich an den langsamen Tod von RSS denken. Aber das ist ein anderes Thema).
Medium erfordert keine Exklusivität. Das bedeutet, dass ich meine Sammlung von englischen Artikeln nicht von meinem Blog entfernen muss, um diese bei Medium zu veröffentlichen.
Medium hat einen „weichen“ Paywall: Man darf bis zu drei Artikel pro Monat kostenlos lesen, danach benötigt man ein günstiges Abo. Autoren bekommen eine Ausschüttung, basierend darauf, wie viele zahlende Nutzer ihre Inhalte gelesen haben.
Warum erwäge ich, Medium.com als Plattform zu nutzen?
Mein Ziel ist, den richtigen Menschen die Essenz des Systems Engineering zu vermitteln. Mit einem eigenen Blog (wie auch diesem Blog) läuft dies in der Regel über eine Websuche (zu 90% Google-Suche). Medium könnte ein geeignetes Werkzeug sein, Inhalte in einem Kontext zu präsentieren, der über eine einfache Suche hinausgeht. Auf Medium habe ich schon viele gute Artikel zum Systems Engineering gefunden. Meine englischen Inhalte würden sich dort gut eingliedern.
Wichtig ist für mich auch, dass ich die originalen Inhalte nicht zu entfernen brauche. Das bedeutet insbesondere, dass alle meine Artikel auch außerhalb von Medium’s weichem Paywall lesbar bleiben.
Wie können Sie helfen?
Ganz einfach:
- Wenn Sie bereits ein Medium.com-Konto haben, dann folgen Sie mir bitte mit einen Klick auf „Follow“ auf meiner Medium-Seite. Falls ich mich für Medium entscheiden sollte, wird mir das helfen, dort eine Community aufzubauen.
- Haben Sie bereits Erfahrung mit Medium gesammelt? Egal ob gut oder schlecht, Ihre Meinung interessiert mich. Im Kommentarbereich unten können Sie ohne Anmeldung Ihre Gedanken hinterlassen.
- Haben Sie noch andere Ideen, wie ich (ohne allzu großen Aufwand) die richtigen Leser erreichen kann? Auch da bin ich für jedes Feedback dankbar.
Bildquelle: Pixabay