Strandlektüre für Systems Engineers
Der Sommer liegt in der Luft. Die Menschen in der nördlichen Erdkugel fangen an, über Urlaubspläne zu diskutieren und mutige und fragwürdige Entscheidungen bezüglich des Outfits zu machen.. Empfehlungen für Strandlektüre kommen von überall. Doch die seltsamsten dieser Listen sind diejenigen, die sich an die berufstätige richten. Auch wenn „Systems Engineering mit SysML/UML“ von Tim Weilkiens ein hervorragendes Buch ist, würde ich das niemanden als Strandlektüre empfehlen. Aber was statt dessen?
J.P. Morgan hat eine Sommer-Leseliste!
Zunächst: Es kann noch bizarrer werden als SysML-Bücher am Strand zu lesen. Die amerikanische Bank J.P.Morgan Chase bringt schon seit 23 Jahren eine Sommer-Leseliste heraus, mit der sich Geschäftsleute am Strand vergnügen können. Wie wäre es zum Beispiel mit „CEO Excellence“, welches von mehreren McKinsey-Partnern geschrieben wurde? Das muss nun wirklich nicht sein, dann lieber „Race for Tomorrow“ von Simon Mundy (Financial Times) über den Klimawandel. Dieses Thema bei 40 Grad im Schatten zu verarbeiten könnte helfen, uns der Dringlichkeit des Themas bewusst zu werden (aber dann bitte ohne Pool, Strand und Cocktail).
Nur nicht die Ingenieure fragen
Was dabei herauskommt, wenn wir die Ingenieure Fragen, zeigt Outsystems in dieser Liste von 2018: Keine gute Idee. Ich bin nicht sicher, ob „A Practical Guide to Testing in DevOps“ ohne praktische Arbeit am Rechner viel Sinn macht. Und das Display des Laptops im Sonnenlicht abzulesen ist auch nicht einfach. Abgesehen davon, dass Sand schon immer ein Feind komplexer Technik war.
Doch andere Bücher auf der Liste sind schon eher als Strandlektüre geeignet. Ein Beispiel ist „Delivering Happiness: A Path to Profits, Passion, and Purpose“ von Tony Hsieh. Schließlich ist der Urlaub eine gute Zeit darüber zu reflektieren, was der tiefere Sinn des Lebens ist. Abseits des Hamsterrades können wir darüber reflektieren, ob unsere beruflichen Aktivitäten unsere spirituellen Ambitionen auch wirklich unterstützen, oder zumindest nicht behindern.
Meine Empfehlung: Science Fiction, Biografien, Allgemeinwissen
Für mich ist der Strand der Ort, um Science Fiction zu lesen, insbesondere Hard SciFi. Das ist Unterhaltung mit technischem Anspruch. Gute Bücher aus diesem Genre sind Distress (Greg Egan) oder Eine Tiefe am Himmel (Vernor Vinge).
Auch Biografien halte ich für geeignete Strandlektüre. Ein aktuelles Beispiel wäre eine Biografie von Elon Musk, aber es gibt mehr als genug andere spannenden Menschen. Aus der Kategorie „verstorben“ kann ich die Biografie Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur empfehlen.
Auch zum Allgemeinwissen gibt es unglaublich tolle Bücher. Kürzlich gelesen habe ich das Buch Der Fisch in uns von Neil Schubin, kurzweilig geschrieben über Archäologie, Evolution und Biologie. Anspruchsvoll genug für einen Systems Engineer, leichtgewichtig genug für den Strand.
Lest, was Ihr wollt!
Aber hey, jeder Mensch sollte für sich entscheiden, welches die richtige Strandlektüre ist. Doch die Frage ist, was wir eigentlich wollen: Viele Menschen verbringen den Großteil ihrer wachen Zeit entweder mit Arbeit oder mit Gedanken an die Arbeit. Die Idee einer Sommerlektüre ist, dass sie eine Flucht aus dem Büro bietet, und nicht eine weitere Möglichkeit, über die Arbeit nachzudenken.
Wir können natürlich weiter nach Büchern suchen, die wirklich als Strandlektüre für die Arbeit geeignet sind. Diese Bücher würden sich an die Urlaub machende Person hinter dem Zoom-Bildschirm richten. Sie würden eben nicht Tipps zur Produktivitätssteigerung enthalten oder neue Technologien vermitteln. Statt dessen sollten solche Bücher unterhalten, zum Lachen bringen und den Intellekt nicht überstrapazieren, aber gleichzeitig den Ingenieur im Leser nicht beleidigen.
Photo by Perfecto Capucine on Unsplash