Systems Engineering Trends

Jede Woche Neuigkeiten aus der Welt des Systems Engineering

AusbildungINCOSE

Jetzt bewerben: Systems Engineering Studienpreis der GfSE 2021

Wir brauchen Nachwuchs im Systems Engineering. Wie viele Leser wissen, engagiert sich die GfSE mit dem jährlichen Systems Engineering Studienpreis. Qualifiziert sind Bachelor- und Masterarbeiten von 2020 und 2021.

Daher unsere Bitte: Bitte an alle interessierten Studierenden weiterleiten – es gibt nichts zu verlieren und viel zu gewinnen (1. Preis: €1500). Einreichungsfrist ist der 31. August 2021.

Gastbeitrag von Prof. Hanno Weber

Die Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) dürfte den meisten Leserinnen und Lesern dieses Blogs wohl ein Begriff sein. Als deutsches Chapter der INCOSE (International Council on Systems Engineering) hat die GfSE ihren Vereinszweck folgendermaßen definiert:

Das Ziel der GfSE ist es, Systems Engineering im deutschsprachigen Raum zur bestmöglichen Anwendung und Weiterentwicklung zu bringen und ein Forum für Verbreitung und Austausch von Wissen und Erfahrungen zum Systems Engineering zu bieten.

GfSE Homepage

Hierzu veranstaltet die GfSE jedes Jahr den Tag des Systems Engineering, bei dem sie regelmäßig den hochdotierten Studienpreis für Abschlussarbeiten im Themenfeld Systems Engineering in einer feierlichen Zeremonie vergibt. Im Rahmen der Preisverleihung werden die Arbeiten der Gemeinschaft der Systems Engineers vorgestellt und diskutiert. Neben dem stattlichen Preisgeld von 1.500 € (für den 1. Platz) erhalten alle für die Endrunde Nominierten eine unentgeltliche Mitgliedschaft in der GfSE für ein Jahr. In dieser Zeit möchten wir die Neumitglieder an die Mitarbeit in den Arbeitsgruppen heranführen und mit gleichgesinnten Systems Engineers bekannt machen. Wir fördern hiermit einen regen Austausch mit den Hochschulen und Fachbereichen, die sich mit den Methoden des Systems Engineerings befassen. Diesen Austausch nutzen wir, um Trends und aktuelle Entwicklungen aufzuspüren und allen Mitgliedern zugänglich zu machen. Ein Blick in die Hochschulen ist immer auch ein Blick in die Zukunft. Denn die Studierenden von heute sind die Kolleginnen und Kollegen von morgen, die ihre Methoden und Werkzeuge mit in die Praxis bringen.

Noch immer ist Systems Engineering nicht allen Studierenden bekannt. Dabei gewinnt das Thema stetig an Bedeutung. Im Zuge der stetig zunehmenden Vernetzung der Systeme steigt die Zahl der Schnittstellen, die es zu beherrschen gilt. Die Zahl der Anforderungen an innovative Produkte und Dienstleistungen steigt und vor dem Hintergrund der nachhaltigen Entwicklung stehen viele erprobte Lösungen wegen des zu hohen CO2 -Ausstoßes oder giftiger Emissionen mittel- bis langfristig nicht mehr zur Verfügung. Die überaus anspruchsvolle Aufgabe, einen auskömmlichen Wohlstand mit Wachstumsraten bei gleichzeitiger Reduktion des Ressourcenverbrauchs zu erreichen, erfordert eine High-Tech-Strategie, die nur mit leistungsfähigen technisch-organisatorischen Methoden darstellbar ist. Daher gehören die Grundlagen des Systems Engineering – genauso wie bspw. das Projektmanagement – in jedes Curriculum der ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge.

Jetzt für den Studienpreis bewerben!

Mit der aktuellen Ausschreibung richtet sich die GfSE an die Lehrenden und Lernenden an den Hochschulen, die Abschlussarbeiten in Bachelor- und Masterstudiengängen zum Thema Systems Engineering betreuen oder verfassen. Genauso möchte die GfSE den Studienpreis in den Betrieben bekannt machen, die Arbeiten in diesem Themenfeld vergeben und betreuen. Wenn Sie sich also mit Abschlussarbeiten im Bereich Systems Engineering befassen, dann ist der Studienpreis der GfSE 2021 auf jeden Fall interessant für Sie. Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen der Studierenden/Absolventinnen und Absolventen.

Bildquelle: Hochschule München

Michael Jastram

Creator and Author of SE-Trends