ReqIF in 2018: Stilles Wachstum
ReqIF, das Requirements Interchange Format, ist ohne Zweifel inzwischen das breit akzeptierte Datenformat für den Austausch von Anforderungen. Jedes ernstzunehmendes Werkzeug unterstützt es, und die ReqIF.academy hat inzwischen über 3000 Mitglieder, was zeigt, dass es nach wie vor ein starkes Interesse an ReqIF gibt.
Dennoch war es dieses Jahr recht still, was ReqIF betraf. Es gab kaum Neuigkeiten. Aber in diesem Fall sind das gute Nachrichten. Denn es zeigt, dass die Community zufrieden mit dem Standard ist und sich jetzt darauf konzentiert, ReqIF anzuwenden. Dennoch, es gab einige nennenswerte Aktivitäten zu ReqIF in 2018. Diese werden im Folgenden kurz zusammengefasst.
Hier werden nur kurz die wichtigsten Themen zu ReqIF angerissen. eine ausführliche Analyse gibt es im ReqIF Intelligence Report for 2018, der kostenlos bei ReqIF.academy veröffentlicht wurde (Registrierung erforderlich).
Werkzeugunterstützung
Immer mehr Werkzeuge implementieren ReqIF. Und nicht nur Anforderungswerkzeuge: Wir sehen Unterstützung bei Modellierungswerkzeugen, Reportgeneratoren, Integrationen und viele mehr. Es ist erkennbar, dass ReqIF inzwischen nicht nur für den Austausch von Anforderungen herangezogen wird, sondern auch für Werkzeugintegration und Prozessunterstützung.
Aktivitäten der ProStep
ProStep iViP ist ein gemeinnütziger Verein, der schon immer aktiv war, um ReqIF weiter zu verbreiten. Neben einem Impelmenter-Forums hat ProStep inzwischen weitere Arbeitsgruppen eingeführt, für Workflows und Benchmarks. Detaillierte Ergebnisse gibt es nur für Mitglieder der ProStep, aber ein Überblick ist im ReqIF Intelligence Report zu finden.
Die Zukunft von ReqIF
ReqIF wird von der Object Management Group (OMG) verwaltet. Änderungen am Standard können nur durch den entsprechenden Prozess der OMG eingeleitet werden. Allerdings hat sich herausgestellt, dass für die meisten Nutzer von ReqIF Stabilität wichtiger ist als Weiterentwicklung.DasReqIF-Format hat sich seit 2011 nicht verändert, was darauf hinweist, dass der Standard ausgereift und mächtig genug für die meisten Anwendungsfälle ist. Ich gehe davon aus, dass sich auch in 2019 ReqIF weiter verbreiten wird.