Was beim systems.camp Nord diskutiert wurde: Die Ergebnisse
Eine Zusammenfassung vom systems.camp Nord 2018 gab es hier schon zu lesen. Doch wie in den letzten Jahren haben die Moderatoren der einzelnen Sessions ihre Ergebnisse auf Flipcharts festgehalten. Diese sind für Außenstehende vielleicht manchmal etwas kryptisch. Für diejenigen, die bei der Veranstaltung waren, ist dies jedoch eine gute Gedankenstütze, um sich die Diskussionen in Erinnerung zu rufen. Diese sind nun hier zu finden.
Nicht zu jeder Session gab es Flipcharts. Die folgenden gehören zu den Themen:
- Wie Modellierung das Systems Engineering nachhaltig transformiert
- Change Management
- Welche Schaubilder / Diagramme sind sinnvoll / hilfreich und wofür?
- Was verstehen wir unter MBSE?
- Modell(e)-basiertes Systems Engineering
- Wie viel Modellierung ist notwendig bzw. sinnvoll?
- Wie kann ich MBSE/Modellierung zur (besseren) Kommunikation nutzen?
- Spezifikationen: Mix aus Modell und Text
- Einführen von RE und SE in Organisationen
- Patterns im Sysems Engineering: Eine gute Idee? Wenn ja, wie?
Die Moderatoren sind meistens auf den Flipchart notiert. Ansonsten ist auch in der Nachlese die Agenda einfügt, auf der ebenfalls die Namen zu finden sind. Falls es Anmerkungen, Kommentare oder Fehler gibt, gern den Kommentarbereich unten nutzen.