Einladung zum ersten Modeling Craftsmanship Camp
Ich freue mich, Euch zusammen mit Stephan Dankers zum ersten Modeling Craftsmanship Camp am 19. November 2016 in Hannover einzuladen!
Was ist das Modeling Craftsmanship Camp?
Modellierung ist ein wichtiges Teil im Werkzeugkasten der Systementwickler, besonders im agilen Zeitalter. Aber Hand aufs Herz: zu einem guten Modell – egal ob in UML, Simulink oder einer anderen Sprache – gehört handwerkliches Geschick. Doch wo lernst Du dieses Handwerk? Es finden sich heutzutage erstaunlich wenige Informationen, die die vielen kleinen Dinge und Schritte beschreiben, die zu einem exzellenten Modell dazugehören.
Hand aufs Herz: zu einem guten Modell gehört handwerkliches Geschick
In diesem Blog versuche ich unter anderem nützliche Informationen zur Systemmodellierung (MBSE) zu verbreiten; doch nicht ist so effektiv wie ein Austausch von Angesicht zu Angesicht.
Das Barcamp am 19. November 2016 in Hannover
Diesen Aspekten wird sich das Modeling Craftsmanship Camp am 19. November 2016 in Hannover widmen. Das Barcamp von Stephan Dankers und mir organisiert – der eine oder andere kennt Stephan sicher schon aus der SE-Scene.
Ein Barcamp ist eine Konferenz, bei der die Teilnehmer die Themen mitbringen. Das Format gewinnt in letzter Zeit an Zuwachs, was nicht verwunderlich ist: Denn wer sich die Mühe macht, eine Session mit dem eigenen Thema zu moderieren, der bekommt vielfaches an maßgeschneiderten Expertenwissen zurück. Und nebenbei sind Barcamps auch deutlich günstiger als Fachkonferenzen.
Handwerk
Dort vor allem wollen wir all denen, die mit Stolz und Leidenschaft an Ihren Modellen arbeiten, eine interaktive Plattform zum Erfahrungsaustausch bieten.
Das Camp ist für alle, die mit Stolz und Leidenschaft an Ihren Modellen arbeiten
Dort geht es um alltagstaugliche und pragmatische Vorgehensweisen bei der Systemmodellierung, um so auch in agilen Zeiten dem Ziel einer modellbasierten Entwicklung jeden Tag ein Stückchen näher zu kommen.
Warum Craftsmanship in der Modellierung?
Ein handwerklich gut erstelltes Modell fördert nicht nur die Kommunikation während der Entwicklung, sondern dient der Dokumentation während der gesamten Lebenszeit eines Systems. Die Modellierung von Anforderungen, Verhalten und Struktur von Systemen und anderen Aspekten wie z.B. Functional Safety, bis hin zum frühzeitigen Funktionsnachweis mittels Simulation ist besonders in agilen Zeiten ein wichtiger Bestandteil der Produktentwicklung. Neben wichtigen Rahmenbedingungen bezüglich der Unterstützung durch das Management, sowie geeigneten Prozessen, Methoden und Werkzeugen, ist auch die handwerklich saubere und effiziente Modellierung ein wesentlicher Faktor für den Erfolg modellbasierten Vorgehens.
Die Themen
Mögliche Themenbereiche könnten z.B. sein: Aufbau und Strukturierung von Modellen, Optimierung von Diagrammen und Navigation, modellbasiertes Review und Feedback, analoges Modellieren, Modelle im Projektalltag, Modelle als Kommunikationsmedium und Informationsquelle, Modellieren in agilen Zeiten, hybride Modelle, Dokumentenerzeugung, Toolchains, Live-Modellierung in Besprechungen … und und und.
Fazit
Im Gegensatz zu traditionellen Konferenzen bringen bei einem Barcamp die Teilnehmer die Themen mit, und es gibt Diskussionen und Debatten statt Frontalvorträgen. Wir freuen uns auf reges Interesse und zahlreiche Teilnahme.
Wer benachrichtigt werden möchte, wenn die Registrierung freigeschaltet ist und der genaue Veranstaltungsort in Hannover steht, kann sich für eine Benachrichtigung registrieren.