Barcamp 101: Alles über Barcamps auf einer Seite
Als Mitorganisator des syscamp.nord wurde ich gefragt, wie man am Tag der Veranstaltung den Teilnehmern die Regel verständlich vermitteln kann. Ich ging davon aus, dass sicherlich jemand bereits so etwas zusammengestellt hat. Ich konnte jedoch nichts passendes finden. Daher möchte ich hier Barcamp 101 vorstellen: Eine Check- und Regelliste für Barcamp-Teilnehmer. Auf einer Seite wird kompakt erklärt:
- Was ein Barcamp ist
- Wie eine Barcamp abläuft
- Wie man gute Themen vorgibt
- Wie man eine Session moderiert
Die Liste darf unter der Creative-Commons-Lizenz (CC BY-SA 4.0) gerne weiterverwendet oder erweitert werden. Verbesserungsvorschläge nehme ich gern im Kommentarbereich entgegen. Diese werden dann zeitnah eingearbeitet.
Barcamp 101 herunterladen >> | Twittern
Was es an Regeln schon gibt
Erste Regel: Du redest über das Barcamp
Klar, es gibt Barcamp-Regeln. Viele orientieren sich an den Regeln vom Fight Club:
- 1st Rule: You do talk about BarCamp.
- 2nd Rule: You do blog about BarCamp.
- 3rd Rule: …
Oder es sind sehr knappe Zusammenfassungen, wie Die goldenen Barcamp-Regeln.
Zweite Regel: Du bloggst über das Barcamp
Barcamp 101 ist als Ergänzung zu den vielen hilfreichen Materialien zu sehen, die es schon gibt.
Barcamps im Engineering
Barcamp gibt es schon seit vielen Jahren. Auch das Systems Engineering Barcamp, über das ich ja bereits berichtete, gibt es schon seit längerem. Aber gefühlt hat sich dieses Jahr eine Menge getan. Zum einen wurde das SE-Barcamp an die GfSE übergeben, zum anderen ist ein Blumenstrauß verwandter Barcamps entstanden, wie das Functional Safety Barcamp und das Requirements Engineering Barcamp.
Warum das so ist, darüber lässt sich nur spekulieren. Zum einen hängt es vielleicht einfach damit zusammen, dass das Format eine kritische Masse erreicht hat: Genug Menschen kennen es, von diesen gibt es genug, die die Energie haben, ein eigenes Barcamp auf die Beine zu stellen, was wiederum mehr Interessierte anzieht.
Es könnte aber auch sein, dass Barcamps einfach einen Bedarf befriedigen, den es vor ein paar Jahren noch nicht gab. Insbesondere erlauben Barcamp einen Blick über den Tellerrand, der mit anderen Formaten schwer erreichbar ist. Insbesondere meine ich die firmenübergreifende fachliche Diskussion.
Nur das Barcamp erlaubt die systematische firmenübergreifende fachliche Diskussion
Twittern
In klassischen Konferenzen geht die Kommunikation primär in eine Richtung, vom Dozenten zum Publikum. In den Pausen findet zwar auch ein fachlicher Austausch statt; das passiert allerdings nur ad hoc, und auch nur in sehr kleinen Gruppen. Beim Barcamp hingegen besteht die Möglichkeit, sich fachliche Diskussion auszusuchen. Außerdem sind die Gruppen wesentlich größer.
Ich habe beobachtet, dass Konferenzen auf diese Themen eingehen. Zum Beispiel sind heutzutage die Pausen relativ lang. Weiterhin werden World-Cafés oder Workshops organisiert. Das sind dann aber eher Randerscheinungen, während beim Barcamp der Austausch im Mittelpunkt steht.
Was mir noch fehlt
Nach jedem Barcamp nehme ich viele gute Ideen mit. Leider verschwinden diese auch wieder recht schnell. Daher habe ich es mir bei meinen eigenen Barcamp-Sessions angewöhnt, eine Zusammenfassung der Ergebnisse zu veröffentlichen. Ich finde es schade, wie viel gutes erarbeitetes Wissen nicht Bestand hat. Es ist natürlich schwierig, die Leute zu mobilisieren, dies zu tun. Nicht viele Menschen schreiben gern.
Die nächsten Termine
Dieses Jahr begann auch ein weiteres Format, das Clustern von Barcamps. Es gab dieses Jahr eine Zweier-Serie zu Funktionaler Sicherheit und Requirements Engineering. Für nächstes Jahr ist eine Dreier-Serie geplant, zu Funktionaler Sicherheit, Requirements Engineering und Systems Engineering.
Ein neues Format: Barcamp-Cluster
Twittern
Hier ist nun die Liste der mir bekannten Barcamps rund ums Engineering:
- 17./18.11.2016 – edaBarCamp: Electronic Design Automation (Hannover)
- 19.11.2016 – Modeling Craftsmanship Camp (Hannover)
- 03.12.2016 – Systems Engineering Camp Nord (Hamburg)
- 23.02.2017 – Functional Safety Barcamp (München)
- 24.02.2017 – Requirements Engineering Barcamp (München)
- 25.02.2017 – Systems Engineering Barcamp (München)
Ich bin sicher, dass wir in den nächsten Jahren noch wesentlich mehr Barcamp-Aktivitäten sehen werden.