Systems Engineering Trends

Jede Woche Neuigkeiten aus der Welt des Systems Engineering

INCOSEVeranstaltungen

Spannende Events: Der November des Systems Engineering

In diesem November veranstaltet die Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) gleich zwei interessante Veranstaltungen. Grund genug, kurz darüber zu berichten: Am 11.11.2023 findet das systems.camp Nord in Hamburg statt und der Tag des Systems Engineering (TdSE) am 15.–17.11.2023 in Würzburg. Beim TdSE bin ich mit einem Vortrag und einem Tutorial vertreten.

systems.camp Nord

Das wichtigste zuerst, alle Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung des systems.camp Nord. Das letzte Hamburger systems.camp hat nach längerer Zwangspause stattgefunden: Zuerst kam Corona und dann eine Sturmflut, die einen Wasserschaden im Gebäude der oose verursacht hatte. Daher findet dieses Jahr die Veranstaltung in den neuen Räumen von oose in Altona statt.

Mit dem Hamburger systems.camp verbinde ich gute Erinnerungen: Zum einen, weil ich gebürtiger Hamburger bin und zum anderen, weil ich ein paar Male das Camp mitorganisiert hatte. Ich bin sicher, es wird eine tolle Veranstaltung.

Helft bitte mit, das systems.camp Nord zu bewerben, zum Beispiel über das Teilen bei LinkedIn >>

10 Jahre systems.camp

Das system.scamp fand zum ersten Mal 2013 in Köln statt. Ein paar Jahre später wurde es an die GfSE übertragen, die es systematisch, dank vieler Freiwilliger weiter aufgebaut hat. Inzwischen gibt es vier Camps, die einigermaßen gleichmäßig räumlich über Deutschland bzw. zeitlich über das Jahr verteilt stattfinden.

Die Veranstaltungsorte des systems.camp. Quelle: GfSE

Tag des Systems Engineering

Bereits eine Woche nach dem systems.camp und wesentlich weiter südlich findet vom 15.–17.11.2023 in Würzburg der Tag des Systems Engineering statt. Dies ist die größte Veranstaltung der Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE). Am letzten Tag des TdSE findet für GfSE-Mitglieder die Jahresversammlung statt. Hier gibt es weiterführende Informationen.

Viele Konferenzen leiden immer noch unter den Nachwehen von Corona. Ich freue mich, dieses Jahr nicht nur endlich wieder persönlich am TdSE teilnehmen zu dürfen, sondern auch mit zwei Aktivitäten auf der Agenda zu stehen:

Am 15.11. halte ich zusammen mit Siegmund Priglinger das Tutorial Vom Konzeptmodell via formale Begriffsanalyse (FCA) zur Ontologie von Anforderungen. Klingt zwar sperrig, ist aber ein wichtiges Thema. Es geht darum, Begriffshierarchien verständlich und widerspruchsfrei für alle beteiligten Fachbereiche zu modellieren. Herkömmliche Begriffshierarchien reichen oft nicht aus, um Anforderungen umfassend darzustellen, insbesondere bei komplexen Systementwicklungen.

Am 16.11. halte ich den Vortrag KI als Vermittler zwischen Mensch und Systemmodell: Der Weg zur „Single Source of Truth“ im Systems Engineering. ich zeige, wie ein Abgleich zwischen menschlichem Input und einem intern verwalteten Systemmodell aussehen könnte, indem das Entwicklungssystem ein eigenes Verständnis von „der Wahrheit“ über das zu entwickelnde System hat. Hier bringe ich natürlich auch die Erkenntnisse mit ein, die ich aus der Entwicklung von Semiant gewonnen habe.

Fazit

Glücklich schätzen können sich diejenigen, die beide Veranstaltungen besuchen können.

Und zuletzt: Habe ich irgendwelche wichtigen November-Konferenzen für Systems Engineerings vergessen? Das war keine Absicht, bitte in den Kommentaren ergänzen.

Bildquelle: GfSE

Michael Jastram

Creator and Author of SE-Trends