4 Vorträge der ReConf 2018, die ich sehen möchte

Nun ja – hier ist zumindest die Auswahl der Vorträge, die mich besonders neugierig gemacht haben, und die ich, wenn möglich, am 6. und 7. März besuchen möchte. Ich werde dieses Jahr übrigens im Auftrag von Jama Software auf der ReConf 2018 sein und neben meinem Vortrag „Agile Systemmodellierung: Ein Widerspruch in sich?“ auch einen von Jama gesponserten Vortrag halten: „Funktionale Sicherheit und Agil, geht das?

Wer es nicht zur ReConf schafft, der kann ein paar Tag davor vielleicht den Munich Open Space von Colin Hood oder das systems.camp München der GfSE besuchen. Für Leser von SE-Trends gibt es übrigens eine zusätzliche Vergünstigung:

Für Leser von SE-Trends gibt es 5% Rabatt auf den Munich Open Space am 22./23. Februar mit Rabattcode se-trends-5  Anmeldung >>
(Rabatt gilt nicht für GfSE systems.camp am 24.2.)

Nun zu den interessantesten Vorträgen der ReConf 2018:

Themen & Tracks

Das Motto der ReConf 2018 ist „Neue Wege gehen“. Das ist in der Tat notwendig, denn die bisher gut funktionierenden Methoden erreichen langsam die Grenze der Skalierbarkeit. Leistungsfähigere Methoden hingegen sind oft erst ab einer bestimmten Größe/Komplexität aus Kostengründen sinnvoll. Doch wir erreichen langsam einen Punkt, wo der Markt einen Wechsel verlangt.

ReConf 2018: Neue Wege gehen, denn die bisher funktionierenden Methoden erreichen langsam ihre Grenzen Twittern

Gut lassen sich die Themen auch über die Tracks einschätzen. Diesmal gibt es:

  • Agil (2x) – Es nimmt kein Ende. Agil ist nach wie vor ein heißes Thema. Das zeigt, dass es wohl leichter ist darüber zu sprechen als es einzuführen. Und was soll ich sagen? Bei meinen beiden Vorträgen geht es auch um Agilität.
  • Neue Wege (2x) – Hier tummeln sich die Vorträge zum Konferenzthema, und wie zu erwarten ein bunter Blumenstrauß an Ideen.
  • MBSE – Model Based Systems Engineering ist eine dieser Methoden, die oft erst ab einer bestimmten Größe Sinn machen. MBSE ist kein neuer Weg, wird aber vermehrt eingesetzt um mit der heutigen Komplexität umzugehen.
  • Transformation – Zu wissen, wo man hin will ist der erste Schritt. Aber Veränderung ist trotzdem schwer, da die Trägheit von Menschen und Organisationen überwunden werden muss. Transformation ist daher notwendig, um neue Wege zu gehen.

Highlights

Zu jedem dieser vier Themen habe ich mir einen Vortrag ausgesucht – hier sind sie:

Agil: Turnschuh trifft Anzug – Anforderungsabstimmung zwischen agilen und nicht-agilen Stakeholdern

Mehrfach habe ich schon geschrieben, dass der Faktor Mensch eine der größten Herausforderungen im Systems Engineering ist. Daher begrüße ich Vorträge, die explizit auf die verschiedenen Menschentypen eingehen.

Neue Wege: Modellbasiertes Requirements Engineering – Geht das auch agil?

Nun gut, nicht nur ein neuer Weg, auch noch agil! Doch dieser Vortrag interessiert mich allein schon deshalb, weil es in meinem Vortrag ja auch um agile Modellierung geht.

MBSE: MBSE als neuer Weg oder das Gleiche nur anders?

Und nun Modellierung ohne agil. Die Luftfahrt war schon öfter ein Treiber von Innovation, und wer im Bereich der funktionalen Sicherheit arbeitet, kann hier sicher das eine oder andere lernen. Im Vortrag geht es explizit um den Standard RTCA DO-331 der den bekannten Standard DO-178C ergänzt (Richtlinien zur Zertifizierung von Avionik-Software). Schwergewichtig? Vielleicht. Aber dennoch relevant für alle, die sich mit funktionaler Sicherheit auseinandersetzen.

Transformation: Agiles Management mit OKR bei der BROCKHAUS AG – Ein Praxisbericht

Ich habe in den 90ern in US-amerikanischen Unternehmen gearbeitet, und habe Management by Objective kennengelernt: Es wird das Ziel vorgegeben und der Mitarbeiter hat den Freiraum, dies nach eigenem Ermessen Umzusetzen. Objectives and Key Results sind eine Weiterentwicklung von diesem Prinzip, wobei die Ziele quantifiziert werden. Ich halte diesen Managementansatz für extrem effizient und angenehm, und in die Richtung geht ja auch die Tour of Duty, über die ich kürzlich berichtete. Alles in Allem ein wichtiges Thema.

Viel Spaß bei der ReConf 2018, und vielleicht treffen wir uns dort ja.

Photo by Mahkeo on Unsplash
Logo by ReConf 2018

Michael Jastram

Creator and Author of SE-Trends