Systems Engineering Trends

Jede Woche Neuigkeiten aus der Welt des Systems Engineering

IndustrieWerkzeuge

Effizienteres Arbeiten mit der Semiant Glossar-Browser-Extension

Mit Glossaren ist es so eine Sache: Einerseits sind alle im Team dankbar, wenn es ein gut gepflegtes Glossar gibt. Andererseits möchte niemand die Arbeit übernehmen, es zu erstellen. Auch der Abstimmungsprozess kann zu Verstimmungen führen und Unmengen an Zeit verschlingen. Und selbst wenn es ein gutes Glossar gibt: Die Gefahr ist groß, dass viele Stakeholder nicht davon erfahren und es in der Schublade verstaubt.

Seit einer Weile setzte ich mich mit diesem Thema auseinander, da neue Technologien dem Glossar zur Renaissance verhelfen könnten. Wie das aussehen könnte beschreibe ich im Folgenden. Auch möchte ich alle Leser einladen, eine von mir mitentwickelte Lösung auszuprobieren. Mehr dazu im Artikel, einschließlich eines Kurzvideos, das den Einsatz zeigt.

Nutzen eines Glossars

Damit ein Glossar nützlich ist, muss es korrekt sein und genutzt werden. Wenn das der Fall ist, hat ein Glossar einen hohen Nutzen:

  • Weniger Missverständnisse sparen Zeit, vermeiden Fehler und reduzieren Reibungsverluste
  • Neue Mitarbeiter können sich schneller einarbeiten und nehmen weniger Zeit der Fachleute in Beschlag
  • Es ist weniger fehleranfällig, mit Produktlinien und Varianten umzugehen
  • Die Wartung über den Produktlebenszyklus vereinfacht sich

Standardglossar oder kontrolliertes Vokabular?

Warum das Rad neu erfinden? Schließlich gibt es fertige Glossare zu vielen Fachthemen, von „Antiquitäten“ bis „Zahntechnik“. Und in der Tat, wenn ein passendes Glossar vorliegt, sollten wir diesen auch nutzen. Zum Beispiel enthält das SE-Handbuch der INCOSE ein Glossar (Appendix C: Terms and Definitions).

Standardglossare sind sinnvoll für die Ausbildung. Doch in Projekten deckt ein Standardglossar selten alle relevanten Begriffe ab. Hinzu kommt, dass sich bei bestimmten Stakeholdern bekannte Begriffe eine andere Bedeutung haben können. Daher ist kontrolliertes Vokabular eine wichtige Kategorie eines Glossars, die ein Standardglossar ergänzen oder ersetzen kann. Im idealfall haben wir also beides, ein Standardglossar und ein spezifisches Glossar. Dies kann projekt- abteilungs- oder organisationsspezifisch sein.

Mit Semiant Glossare intelligent zusammenführen

Semiant kostenlos ausprobieren: https://app.semiant.com

Semiant ist ein virtueller Qualitätsassistent, der einfache Aufgaben in der Produktentwicklung übernimmt. Dazu klingt sich Semiant in jede beliebige Webbasierte Anwendung über eine Webbrowser-Extension ein (aktuell nur für Chrome und Edge).

Die aktuelle Version von Semiant ist minimal, unterstützt aber schon mehrere Quellen für das Glossar und ermöglicht das Zusammenführen im Webbrowser. Wie das funktioniert ist in diesem Video zu sehen:

video
play-sharp-fill

Entwicklungspartner gesucht

Wie im Video zu sehen ist, handelt es sich zur Zeit um einen minimalen Demonstrator. Dieser zeigt jedoch, dass die Technologie grundsätzlich funktioniert. Von hier gibt es viele Fragen und Ideen. Dazu suche ich einen Entwicklungspartner, der das Potential grundsätzlich erkennt und die weitere Richtung mitbestimmen möchte. Konkrete Ideen und Fragestellungen sind:

Interesse? Dann sprechen Sie mich an.

Michael Jastram

Creator and Author of SE-Trends