Die Plattform-Strategie von PTC
PTC ist vielen im Systems Engineering ein Begriff, da der Konzern viele Werkzeuge hat, die im Systems Engineering und PLM zum Einsatz kommen. Vor einer Woche veranstaltete PTC eine virtueller Nutzerkonferenz, Onshape Live 21. Wie der Name schon sagt, ging es hier hauptsächlich um die webbasierte CAD-Software Onshape. Doch auch über die Gesamtstrategie sagte CEO Jim Hepplemann einiges.
Onshape wurde schon 2012 gegründet. In 2019 wurde die Firma von PTC für 470 Millionen USD aufgekauft. PTC hat intensiv in Onshape investiert, was zu entsprechendem Wachstum führte.
PTC ist eine klassisches Portfoliounternehmen mit Werkzeugen für Modelierung (Integrity Modeler, ehemals Atego) Anforderungen (Integrity Lifecycle Manager, ehemals MKS), PLM und vielen mehr. Aber gerade bei Portfoliounternehmen ist es spannend, etwas über die Gesamtstrategie herauszufinden.
PTC-Vision: Produktentwicklung
Schon vor ein paar Jahren überraschte PTC mit der Ausrichtung des Konzerns auf IoT mit Thingworx. Was Jim Hepplemann in seiner Keynote erzählte, ist eine Weiterentwicklung dieser Vision. Dabei nimmt SaaS in der Produktentwicklung einen zentralen Stellenwert ein. Sowohl in der Entwicklung als auch im Produkt ist alles vernetzt und zwar auf vielen Ebenen. Die Geräte sind genauso vernetzt wie die Menschen.
Soweit, so gut. Doch diese Vision in einer Produktstrategie ist noch einmal eine andere Sache. Es ging in der Keynote zunächst einmal um Onshape, aber es ist abzusehen, dass PTC sie durch das gesamte Produktportfolio ziehen muss, um effektiv zu sein. Das ist in einer heterogenen Werkzeuglandschaft, die sich durch Akquisitionen gebildet hat, nicht einfach.
Der Vergleich mit IBMs Ansatz, OSLC, liegt nahe. Allerdings hat OSLC nicht die Vielschichtigkeit der Vernetzung, die PTC anstrebt.
Eine vielschichtige Plattform
In der Onshape-Welt gibt es mehrere orthogonale Plattformen. Auf der Design-Ebene kann in einer Art und Weise die Arbeit geteilt werden, wie ich es noch bei keiner anderen CAD-Software gesehen habe. Schnittstellenmanagement, Versionierung, etc. Absolut beeindruckend!
Hand-in-Hand damit geht die Zusammenarbeit. Onshape enthält beeindruckende Kollaborations-Werkzeuge, die verteilte Reviews, Einbetten von interaktiven Bildern und ähnlichem ermöglichen.
Ausbildungs-Plattform: Onshape hat ein erfolgreiches akademisches Programm. Inzwischen hat Onshape eine Million akademischer Nutzer.
Die Plattform der Zukunft?
Was jetzt noch fehlt ist zweierlei: Zum einen stellt sich die Frage, wie sich die anderen PTC-Werkzeuge in diese Plattformstrategie integrieren. Zum zweiten stellt sich die Frage, wie weit diese Vision zu einer kommerziellen Plattform weiterentwickelt wird, die Anbieter nutzen können, so wie heute Händler Amazon oder WordPress als Plattform benutzen. Ich bin gespannt.
Bild: Onshape