Systems Engineering Trends

Jede Woche Neuigkeiten aus der Welt des Systems Engineering

AusbildungMenschen

5 Leitprinzipien für Ingenieure zu Erfolg und Erfüllung im Beruf

Wer möchte sich im Sommer schon mit allzu trockenen Themen auseinandersetzen? Daher möchte ich in diesem Sommer meinen Lesern ein paar Impulse mit auf den Weg geben, wie wir unseren Beruf zur Berufung machen können. Schließlich arbeiten wir nicht nur um Geld zu verdienen, sondern auch um Erfolg und Erfüllung im Beruf zu finden.

Ich selbst habe schon als Teenager die Technik für mich entdeckt und schon während der Schulzeit gelötet, gebastelt, programmiert und sogar auch schon die erste Software verkauft. Seitdem sind über 30 Jahre vergangen. In dieser Zeit haben sich einige Leitprinzipien herauskristallisiert, die ich mit Euch teilen möchte.

Diese Serie richtet sich nicht nur an Berufseinsteiger sondern auch an Berufstätige — schließlich ist es nie zu spät, etwas neues zu lernen oder etwas zu ändern.

Zu jeder Episode gibt es ein kurzes Video (bitte teilen!) und eine kurze Zusammenfassung der Inhalte. Viel Spaß und viel Erfolg als Ingenieur/in!

5 Leitprinzipien — Ein Überblick (3 Minuten)

Wir leben in einer Zeit, die für Ingenieure unglaublich spannend ist. Wir können uns mit interessanten Technologien beschäftigen und den Arbeitgeber quasi frei aussuchen. Daher finde ich es schade, wenn andere Ingenieure nicht das Gefühl haben, erfolgreich zu sein, oder in der Arbeit nicht die Erfüllung finden.

Ich habe schon vor langer Zeit begonnen, meine beruflichen Ziele aufzuschreiben, regelmäßig zu hinterfragen und anzupassen. Rückblickend haben sich dabei mehrere Leitprinzipien herauskristallisiert, die ich gern mit anderen Menschen teilen möchte.

Ich richte mich an Ingenieure, weil ich selbst einer bin. Doch diese Leitprinzipien sind für jeden Menschen anwendbar.

Struktur nach Simon Sinek

Jedes der Grundprinzipien beschreibe ich basierend auf der Struktur von Simon Sinek, der immer zuerst nach dem „Warum“ fragt.

Das „Warum“ beantwortet die Frage nach Werten, nach Visionen oder nach Motivation. Erst wenn wir das verstanden haben, können wir uns mit dem „Wie“ beschäftigen, also: Wie setzen wir das Grundprinzip um? Das „Was“ beschreibt das Ergebnis.

Warum diese Serie?

Die Zeiten eines einzigen lebenslangen Arbeitgebers sind vorbei, Der traditionelle Berufsweg ist nur noch einer von vielen. Und nicht nur das: Der traditionelle Berufsweg ist riskant: Erfüllung wird oft gar nicht erwartet. Doch Arbeit kann und sollte Spaß machen. Gerade als Ingenieur gibt es kaum eine schönere Zeit, beruflich aktiv zu sein.

Wie?

Für jedes Grundprinzip habe ich ein kurzes Video (jeweils 3–7 Minuten) erstellt, um das Prinzip zu vermitteln. So eine kurze Zeit reicht natürlich nicht, um in die Tiefe zu gehen. Daher empfehle ich in jedem Video mindestens ein Buch zum Thema.

Für Video-Muffel gibt es auch hier bei SE-Trends eine Zusammenfassung

Was?

Und hier sind, ohne Umschweife, die fünf Leitprinzipien:

  1. Such Dir ein Framework, das für Dich funktioniert
  2. Sei wirklich gut bei der Arbeit
  3. Führe richtig: Dich selbst und andere
  4. Sei agil und leg los
  5. Der Weg ist das Ziel

Was es mit den einzelnen Leitprinzipien auf sich hat werde ich dann in den nächsten fünf Wochen mit entsprechenden Videos und Blogbeiträgen erläutern.

Michael Jastram

Creator and Author of SE-Trends