Systems Engineering Trends

Jede Woche Neuigkeiten aus der Welt des Systems Engineering

INCOSEMenschen

Langdon Morris: Wir brauchen dringend Innovation im Systems Engineering

Wir wissen inzwischen, dass wir uns in einer Phase massiver Transformation befinden – das ist nicht neu. Doch viele Menschen und Organisationen fragen sich, wo die Reise hingeht. Langdon Morris, Buchautor und Partner von von Innovation Labs hat eine mögliche Erklärung, die er in einer Keynote des INCOSE vorstellte.

Langdon sieht Systems Engineers in einer zentralen Rolle um zu gewährleisten, dass wir mit den Herausforderungen und Veränderungen richtig umgehen und das Fundament für eine gute Zukunft schaffen.

Die vollständige Keynote ist sehenswert und am Ende dieser Seite zu finden. Außerdem hat Langdon Morris das Buch The Big Shift veröffentlicht, in welchem er systematisch die 83 wichtigsten Veränderungen beschreibt, die man kennen sollte. (Das Buch wartet auf meinem Bücherstapel darauf, gelesen zu werden).

Exponentielles Wachstum

Was zeichnet eine Transformation eigentlich aus? Ein Symptom ist exponentielles Wachstum, und Langdon beginnt seinen Vortrag mit einer ganzen Reihe von Graphen, die allesamt exponentielle Größen zeigen.

Die Kurven zeigen Bevölkerungswachstum, CO2-Konzentration, Anzahl von Robotern in der Welt, Computerchips und vieles mehr.

Nur weil wir heute an vielen Stellen exponentielles Wachstum haben bedeutet das natürlich nicht, dass es so bleiben wird. Ganz im Gegenteil, jedes exponentielle Wachstum muss irgendwann enden, was Langdon am Beispiel des Bevölkerungswachstums zeigt, welches schon länger abflacht und dessen Ende abzusehen ist. Doch damit wären wir beim nächsten Aspekt exponentiellen Wachstums:

Komplexität

Bei SE-Trends gibt es schon einiges zur Komplexität zu lesen. Langdon Morris weist darauf hin, dass Komplexität nicht-intuitives Verhalten hervorruft.

Komplexität erzeugt gegenintuitives Verhalten

Langdon Morris

Auch hier führt er einige Beispiel an, zum Beispiel zum Thema Überalterung der Gesellschaft, die bspw. in Japan bereits voll im Gange ist, aber in China gerade erst beginnt.

Das Ende des exponentiellen Wachstums in vielen Bereichen der Gesellschaft, und insbesondere der Wirtschaft bedeutet, dass wir bald umdenken müssen.

Die Notwendigkeit umzudenken bezeichnet Langdon als Wendepunkt – Turning Point. Dabei greift er ein Thema auf, welches schon Prof. Olivier de Weck in seiner CSD&M-Keynote erwähnte: Bei steigender Komplexität wird sinkt der inkrementelle Rendite, bis sie möglicherweise negativ wird.

Innovation

Die mögliche Lösung ist Innovation,. Am Beispiel von Apollo 13 teilt Langdon eine Anekdote, wie dem Management zum Trotz Digitaltechnik eingesetzt wurde, was letzten Endes die Rettung der Astronauten von Apollo 13 ermöglichte.

Doch das ist der Knackpunkt wo wir Systems Engineers ins Spiel kommen: Systems Engineering ist ohne Innovation nicht möglich. Wir müssen innovativ sein, um einen Mehwert für die Nutzer zu realisieren. Doch das Management verabscheut Innovation: Innovation ist riskant, langsam, teuer… nicht kontrollierbar und schwer zu managen.

Das ironische ist, dass das Management durchaus das macht, wofür es bezahlt wird. Schließlich wollen die Aktionäre vorhersagbare (positive) Ergebnisse. Das Management hat daher unter anderem die Aufgabe, Variation zu vermeiden. Und Innovation erzeugt nun mal eine Menge Variation!

Da Innovation jedoch wichtiger denn je für einen erfolgreichen Wettbewerb ist, müssen erfolgreiche Firmen hier einen Abgleich schaffen, und das passiert ja auch schon. Da gibt es viele Techniken für, wobei das Ganze ohne Management-Buy-In nicht funktionieren wird.

Doch wenn die Unternehmensführung die entsprechenden Rahmenbedingungen schafft, dann haben wir Systems Engineers die Freiheit – und die Verpflichtung – innovative Lösungen für die zukünftigen Herausforderungen zu finden.

Incose Keynote: The Big Shift: Innovation and Systems Engineering

Bildquellen mit Genehmigung von Langdon Morris: Titel: YouTube; Diagramme: YouTube

Michael Jastram

Creator and Author of SE-Trends