Endlich wieder ReConf!

Die ReConf ist die größte Konferenz zum Thema Anforderungsmanagement in Deutschland. Seit 2007 habe ich die Veranstaltung fast jedes Jahr besucht, meistens als Vortragender. ReConf findet normalerweise im März statt. Vorletztes Jahr fiel das direkt auf den Beginn der Corona-Pandemie, weshalb die ReConf 2020 leider kurzfristig abgesagt wurde.

Doch nach mehreren Verschiebungen geht es am 26.04. nun wirklich wieder los. Ich bin dabei, auch wieder mit einem Vortrag. Wer möchte sich dort mit mir Treffen? Im Folgenden die Highlights

Hightlight 1: Menschen treffen!

Ich bin sicher nicht der einzige, der sich nach einem persönlichen Austausch mit Kollegen sehnt. Ich fand es schon spannend, wie Online-Konferenzsysteme versuchten, den Kontakt zu ersetzen. Neben dem recht weit verbreiteten gather.town hat mir persönlich spatial.chat noch besser gefallen, da dies auch gut auf Mobilgeräten funktioniert. Bei einigen Veranstaltungen gab’s dann das Bier per Post.

Mit der richtigen Infrastruktur machen Online-Veranstaltung auch viel Spaß. Nicht nur das: Online-Veranstaltungen haben eine wesentlich größere Reichweite, da ja keine Reiserei notwendig ist.

Highlight 2: Vier spannende Keynotes

Die vier Keynotes sind wie immer eine Mischung aus fachlichen Denkanstößen und Impulsen von außen. Besonders gespannt bin ich auf den Vortrag von Ranga Yogeshwar, der als Autor und Journalist einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Diskurs beisteuert.

Highlight 3: Neue Tracks

Klar die „Üblichen Verdächtigen“ Tracks sind wie immer vertreten, wie agiles RE sowie Tools und Methoden. Doch es sind auch neue Tracks dabei:

  • KI & Digitalisierung – Da ich mich in den letzten zwei Jahren intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinandergesetzt habe, freue ich mich sehr auf die Inhalte in diesem Track.
  • Kommunikation – Schon vor Corona war Kommunikation wichtig. Doch ohne die Möglichkeit, Workshops und anderes im selben Raum durchzuführen, hat Kommunikation noch einmal mehr an Bedeutung gewonnen.
  • Erfolg/Misserfolg – Das Interesse an Case Studies und konkreten Projekterfahrungen war schon immer hoch. Daher finde ich es schön, dass es dafür nun einen eigenen Track gibt. Auch wenn wir viel lieber über Erfolge sprechen, so können wir aus Misserfolgen viel lernen.

Mein Vortrag: Mit KI Anforderungen modellieren, ohne dass es jemand merkt

Ob mein Vortrag ein Highlight ist, kann jeder für sich entscheiden. Am Mittwoch, dem 27.04. um 14:55 werde ich diesen Vortrag im Nemetschek Haus halten. In diesem Vortrag geht es um meine Frustration, dass sich modellbasiertes Systems Engineering (MBSE) nicht so wirklich durchsetzen will. Nebenbei bemerkt: es gibt nur einen einzigen Vortrag zu MBSE! Ich sehe viel Potential, zumindest einen Teil der Modellierung über KI-basierte Werkzeuge zu realisieren, insbesondere die mechanischen, nicht-kreativen Tätigkeiten. Wie das aussehen könnte und was der Stand der Technik ist, darum geht es in diesem Vortrag.

Fazit: Viele Gründe, zur ReConf zu reisen

Doch der wichtigste Grund ist die Begegnung mit anderen Menschen. Ich freue mich schon darauf, auf der ReConf viele alte Bekanntschaften wieder aufzufrischen.

Photo by Marcos Luiz Photograph on Unsplash

Michael Jastram

Creator and Author of SE-Trends