Systems Engineering Trends

Jede Woche Neuigkeiten aus der Welt des Systems Engineering

DeutschlandVeranstaltungen

Die 7 wichtigsten deutschsprachigen Konferenzen zum Systems Engineering

In vielen Berufen ist Weiterbildung ein Muss, und in technischen Berufen erst recht. Es gibt viele Formen der Weiterbildung: Bücher lesen, Kurse besuchen, Lernprojekte durchführen – und natürlich Konferenzen besuchen, oder noch besser: auf Konferenzen vortragen.

Das Angebot für Systems Engineers ist breit, und im Folgenden eine Liste von Konferenzen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Fehlt etwas? Dann würde ich mich über eine Ergänzung im Kommentarbereich freuen.

Neben Konferenzen gibt es noch die Barcamps, über die ich ja schon mehrfach berichtet habe. Durch den in der Regel sehr günstigen Preis und Wochenendtermin sind diese besonders für Menschen geeignet, deren Arbeitgeber weder Geld noch Zeit für Weiterbildung zur Verfügung stellt. User Groups (in der Regel abendliche Veranstaltungen) fallen ebenfalls in diese Kategorie. Aber darum geht es heute nicht.

Hier sind nun die Konferenzen, in zeitlicher Reihenfolge.

Kurz vorweg

Noch vorweg ein Hinweis: Es gibt noch eine Reihe von auf bestimmte Industrien spezialisierten Konferenzen, wie die MedConf oder das Railway Forum, die zum Teil auch recht groß sind. Aber auch diese werden hier nicht aufgeführt.

Auch etwas verwirrend ist die Tatsache, das viele der Konferenzen das Wort „Software“ im Titel haben. Dennoch decken die hier aufgeführten Konferenzen auch Systems Engineering zumindest teilweise mit ab. Reine Softwarekonferenzen, wie bspw. die EclipseCon, habe ich hier nicht aufgeführt (wobei selbst die EclipseCon mit einem Track für IoT den Scope ausweitet).

8.-10. November: Tag des Systems Engineering (TdSE)

Der TdSE ist die deutsche Konferenz der GfSE und eigentlich ein muss für jeden Systems Engineer. Im Gegensatz zu vielen anderen Konferenzen findet der TdSE jedes Jahr in einer anderen Stadt statt, diesmal in Paderborn. Einreichungen sind noch bis zum 23. Juni möglich.

4.-8. Dezember: ESE-Kongress

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich bisher noch nie am Embedded Software Engineering Kongress teilgenommen habe, die mit über 1000 Teilnehmern eine beachtliche Veranstaltung ist. Hoffentlich werde ich das dieses Jahr ändern. Den Gründer und Organisator des Kongresses, hatte ich übrigens für SE-Trends interviewed (Interview mit Peter Siwon). Auch hier können diese Woche noch Einreichungen gemacht werden (bis 11. Juni).

16.-19. Januar 2018: Software Quality Days

Die Software Quality Days ist die einzige Veranstaltung dieser Liste, die nicht in Deutschland stattfindet. Ca. 500 Teilnehmer pilgern nach Wien, um sich zum Thema Qualität weiterzubilden.

5.-9. Februar 2018: OOP

Die OOP ist mit über 2000 Teilnehmern eine vergleichsweise große Konferenz und dementsprechend breit angelegt. Unter dem Motto „Software meets Business“ wird eine breite Palette von Themen abgedeckt, von formalen Methoden bis Integration von Social Media. Es können noch bis zum 1. Juli Beiträge eingereicht werden.

27. Februar – 1. März 2018: Embedded World

Die Embedded World ist mit 30.000 Besuchern mit Abstand die größte Konferenz auf dieser Liste und ist auch eher als Messe mit angehängter Konferenz zu verstehen. Daher wird auch zwischen Embedded World und Embedded World Conference unterschieden. Als Mitglied des Program Committees werde ich mit dafür sorgen, dass die Qualität der Beiträge hoch ist. Einreichungen sind noch bis zum 7. September möglich.

5.-8. März 2018: ReConf

Die ReConf ist eine etablierte Konferenz zum Anforderungsmanagement, über die ich auch schon viel berichtet habe, da ich dort regelmäßig vortrage. Der Fokus hat sich in den letzten Jahren ebenfalls ausgeweitet und es gibt in der Regel einen Track für Systems Engineering und Modellierung. Beiträge können bis zum 9. Oktober eingereicht werden.

April/Mai 2018: ProStep Symposium

Das letzte ProStep Symposium fand im Mai statt, der Termin für nächstes Jahr steht noch nicht. Dies ist eine etwas exklusivere Veranstaltung, die von der gemeinnützigen ProStep iViP ausgerichtet wird, aber immerhin über 600 Teilnehmer anzieht.

Was fehlt?

Diese Auswahl von Konfernzen ist sicherlich von meinem persönlichen Umfeld mitgeprägt, und es gibt sicher noch zahllose kleinere Veranstaltungen – mal ganz abgesehen von wissenschaftlichen Konferenzen, die ich ebenfalls ausgelassen habe.

Aber fehlen irgendwelche wirklich großen bedeutenden Konferenzen zum Systems Engineering? Dann schreiben Sie es bitte in den Kommentarbereich (keine Registrierung notwendig).

Bild: BigStock

Michael Jastram

Creator and Author of SE-Trends